28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbericht Cuberunner<br />

Smart Wind Farm Control – Dokumentation<br />

Beim Umbenennen muss jedoch beachtet werden, dass sofern der Datentyp oder die Größe verändert<br />

werden soll, einige Einschränkungen bestehen, sofern die Spalte bereits Daten enthält. So kann kein<br />

NOT NULL eingefügt werden sofern leere-Felder vorh<strong>and</strong>en sind. Des Weiteren kann, um Datenverlust<br />

vorzubeugen, die Größe eines Datentyps nicht reduziert werden.<br />

4.1.5 Tabelle befüllen<br />

Zum Füllen der Tabelle gibt es, wie auf folgender Abbildung zu sehen, zwei verschiedene Möglichkeiten.<br />

Zum einen können Sie die Daten mittels SQL-Insert-Statement zum <strong>and</strong>eren mit Hilfe eines Daten-Imports<br />

in die Datenbanktabelle laden.<br />

Abbildung 4.6: HANA Studio - Tabelle befüllen<br />

4.1.6 Analysen erstellen<br />

Die Analysen werden mittels Views implementiert. Bevor eine View erstellt werden kann, muss ein<br />

Package angelegt werden, in dem die Views abgespeichert werden können. Zum Erstellen eines Package<br />

muss mit rechter Maustaste auf Content geklickt werden. Anschließend kann unter New ein neues<br />

Package angelegt werden (siehe Abbildung 4.7).<br />

514

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!