28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbericht Cuberunner<br />

Technischer Vergleich<br />

8.2<br />

R<br />

Nr. Kriterium Bew. Begründung<br />

nf-1 Unabhängigkeit 4 Es h<strong>and</strong>elt sich um Open Source Software, die beliebig<br />

vom Hersteller<br />

verändert werden darf (in Form neuer Libraries)<br />

nf-2<br />

nf-3<br />

Support &<br />

Dokumentation<br />

Benutzerfreundlichkeit<br />

3 Es existieren umfangreiche Dokumentationen und eine große<br />

Community, die Hilfestellung leistet. Die Dokumentation<br />

bezieht sich jedoch oft nur auf einzelne Libraries und ist daher<br />

teilweise schwierig zu finden.<br />

2 Es stehen zwar GUIs für R zur Verfügung, allerdings sind<br />

diese nicht für alle Zwecke einsetzbar. Für das Data Mining<br />

muss mit Konsoleneingaben gearbeitet werden. Nach einer<br />

gewissen Einarbeitungszeit ist die Software sehr einfach<br />

bedienbar.<br />

nf-4 Integrierbarkeit 3 R kann auf allen Plattformen eingesetzt werden.<br />

nf-5 Erweiterbarkeit 4 Aufgrund der Möglichkeit, eigene Libraries zu schreiben,<br />

bzw. fremde Libraries einzubinden, ist R beliebig erweiterbar.<br />

nf-6 Zuverlässigkeit 3 Das System besitzt eine sehr fortgeschrittene Systemreife.<br />

Debugging steht nur für die Eigenentwicklung von Libraries<br />

zur Verfügung, wird sonst jedoch auch nicht benötigt.<br />

nf-7 Geschwindigkeit 0 Abhängig von den Daten und der Systemumgebung. In<br />

unserer Anwendung keine genaue Aussage möglich.<br />

dm-1 Datenquellen & -ziel 4 Alle St<strong>and</strong>ard Datenquellen können angebunden werden. Als<br />

Datenziel stehen beispielsweise Objekte oder Dateien zur<br />

Verfügung, es kann nicht direkt in eine Datenbank<br />

geschrieben werden.<br />

dm-2 Unterstützte<br />

Methoden<br />

dm-3 Prozessmanagement,<br />

Datenvisualisierung<br />

& Evaluierung<br />

4 Für R existieren tausende zusätzliche Libraries für spezielle<br />

Anwendungszwecke. Auch für das Data Mining stehen viele<br />

Libraries zur Verfügung. Es können sowohl Methoden<br />

geändert als auch neue definiert werden.<br />

4 Es stehen sowohl graphische als auch Auswertungen in<br />

Tabellenform zur Verfügung. Die Ergebnisse sind exportierund<br />

speicherbar. Die Qualität der Methoden kann evaluiert<br />

werden, beispielsweise durch Kreuzvalidierung.<br />

Tabelle 8.2: Bewertung Data Mining R<br />

669

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!