28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektgruppe</strong> Cuberunner<br />

Einleitung<br />

Einleitung<br />

Im Rahmen des Masterstudiums der Wirtschaftsinformatik an der Carl von Ossietzky Universität<br />

Oldenburg ist vorgesehen, dass jeder Studierende dieses Studiengangs innerhalb einer <strong>Projektgruppe</strong><br />

eine Aufgabenstellung bearbeitet. Die <strong>Projektgruppe</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Applications</strong> <strong>and</strong> <strong>Evaluation</strong><br />

(<strong>Projektgruppe</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> (BI)) wurde von Prof. Dr. Jorge Marx Gómez initiiert. Diese<br />

<strong>Projektgruppe</strong> ist am 01. April 2012 gestartet und endet nach zwei Semestern Laufzeit am 31. März<br />

2013. Die <strong>Projektgruppe</strong> ist mit einem wöchentlichen Arbeitsaufw<strong>and</strong> von 16-20 Stunden pro Studierenden<br />

über die gesamte Projektzeit sowie drei Wochen Urlaubsanspruch definiert.<br />

Die <strong>Projektgruppe</strong> BI besteht aus 13 Studierenden der Universität Oldenburg, die in dieser verschiedene<br />

Rollen wahrnehmen. Bereits zu Projektbeginn wurden einige Rollen verteilt. Im Laufe der Projektzeit<br />

hat sich jedoch die Rollenverteilung verschoben bzw. erweitert, insbesondere aufgrund der Einteilung<br />

in Klein- bzw. Teilgruppen. Manche Rollen haben an Bedeutung verloren oder sich in die Teilgruppen<br />

verlagert, wie etwa Projektleitung, Pressesprecherin, Technologie- sowie<br />

Test/Qualitätsmanagement (QM)-Beauftragter. Die Rolle des Teilgruppenleiters hingegen kam dazu.<br />

Nachfolgend werden die Studierenden und ihre Rollen aufgeführt.<br />

Benjamin Weinert<br />

Björn Kreye<br />

Christopher Grünhäuser<br />

Deyan Stoyanov<br />

Fatih Mehmet Inel<br />

Henning Tomann<br />

Lars Schüttemeyer<br />

Marcel Severith<br />

Michael Schumann<br />

Patrick Böwe<br />

Ronja Queck<br />

Thees Gieselmann<br />

Wiebke Meyer<br />

Homepagebeauftragter<br />

Sozialbeauftragter<br />

Technologiebeauftragter MS<br />

Projektleiter<br />

Technologiebeauftragter SAP, Teilgruppenleiter Analytical<br />

CRM<br />

Test/QM-Beauftragter<br />

Homepagebeauftragter, Vertretung des Projektleiters<br />

Teilgruppenleiter Jinengo<br />

Finanzbeauftragter<br />

Server-Beauftragter, Teilgruppenleiter Smart Wind Farm<br />

Control<br />

Pressesprecherin<br />

Dokumentationsverwalter<br />

Test/QM-Beauftragte<br />

Tabelle 1: Mitglieder und Rollen<br />

Neben den Studierenden wird die <strong>Projektgruppe</strong> von einer Anzahl fachlich versierter Personen betreut.<br />

Diese stammen zum einen aus dem universitären Umfeld und zum <strong>and</strong>eren aus der freien Wirtschaft.<br />

In den ersten Monaten wurde die <strong>Projektgruppe</strong> durch Jennifer Osmers (BTC AG), Benjamin Wagner<br />

vom Berg und Oliver Norkus (beide Universität Oldenburg) sowie Dr. Joachim Marz (CEWE Color<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!