28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektbericht Cuberunner<br />

CEWE „gestochen scharfe Fragen stellen“ – DV-Konzept<br />

2. Ist-Zust<strong>and</strong><br />

Dieses Kapitel beinhaltet die zur technischen Umsetzung des Projekts notwendigen Basisinformationen<br />

zum aktuellen St<strong>and</strong> der CEWE. Hierbei wird zunächst ein Überblick zu dem Projekt gegeben,<br />

sowie der aktuell vorherrschende Prozess gezeigt, die derzeitige Architektur beschrieben, bestimmte<br />

Voraussetzungen erläutert und Ziele festgelegt.<br />

2.1 Software<br />

QuestionPro ist ein Produkt von Survey Analytics, ein 2002 gegründetes amerikanisches Unternehmen<br />

(vgl. QuestionPro 2012), welches eine Online-Plattform zur Erstellung und Auswertung von Umfragen<br />

bereitstellt. CEWE verwendet QuestionPro im Bereich Marketing zur Erstellung von Umfragen, zur<br />

Speicherung der Ergebnisse und zur Ad-hoc-Analyse der Ergebnisse. Neben QuestionPro setzt CEWE<br />

SurveyMonkey ein. Das gleichnamige Unternehmen stammt ebenfalls aus Amerika und wurde 1999<br />

gegründet (SurveyMonkey 2012). Das Unternehmen stellt wie QuestionPro eine Online-Plattform zur<br />

Verfügung, auf der Umfragen erstellt, bearbeitet, versendet und ausgewertet werden können. CEWE<br />

nutzt das Tool im Vertrieb, plant jedoch dies abzulösen. Weiterhin wird von CEWE die Software e-<br />

CRM der Firma hmmh eingesetzt. Das elektronische Customer Relationship Management erstellt individuelle<br />

Links zu den Umfragen, dabei werden in dem Link Informationen zu einem Kunden mittransportiert.<br />

Das eCRM wird vom Newsletterteam zum Versenden der Umfrage per Newsletter verwendet,<br />

um die Umfrage an die entsprechenden Kunden zu versenden. Im SAP CRM werden die<br />

Kundendaten verwaltet.<br />

2.2 Prozess<br />

Der aktuelle Umfrageprozess (siehe Anhang Ist-Prozess) sieht keine Anwendung von <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong><br />

vor und ist in Bezug auf die Verwendung des Umfragetools manuell gesteuert. Seitens CEWE<br />

findet lediglich eine manuell gesteuerte Anwendung des Systems durch die Marktforschung statt. Das<br />

Marketing führt dabei Ad-hoc-Analysen auf Basis der auf der Onlineplattform QuestionPro gespeicherten<br />

Daten (Umfrageergebnisse) durch.<br />

2.3 Architektur<br />

Die aktuelle, für den Umfrageprozess relevante Systemarchitektur, sieht lediglich eine Speicherung<br />

der Umfragen und deren Ergebnisse in einer Datenbank vor. Die Datenbank ist hierbei Eigentum von<br />

QuestionPro. Zwischen CEWE und QuestionPro findet kein Datenaustausch statt sondern ein reiner<br />

<strong>Business</strong>-to-Consumer (B2C) Service, bei dem CEWE als Kunde und QuestionPro als Anbieter fungiert.<br />

CEWE nutzt lediglich den Service von QuestionPro und arbeitet auf der zur Verfügung gestellten Onlineplattform,<br />

um die entsprechenden Umfragen zu erstellen und zu bearbeiten (siehe Abbildung 2.1).<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!