28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbericht Cuberunner<br />

Smart Wind Farm Control – Dokumentation<br />

sql_data_h<strong>and</strong>ling Dieses Paket beinhaltet Klassen, welche<br />

statische SQL-Interaktionen ausführen.<br />

data_tools<br />

file_h<strong>and</strong>lings<br />

xml_h<strong>and</strong>lings<br />

sql_connect<br />

Dieses Paket enthält Klassen zur Speicherung<br />

von internen Daten.<br />

Dieses Paket enthält die benötigten Klassen<br />

für den Dateiauswahl-Dialog.<br />

In diesem Paket werden alle Klassen für<br />

das Einlesen von XML-Dateien abgelegt.<br />

Diese Paket beinhaltet alle Klassen mit<br />

dessen Hilfe eine Datenbankverbindung<br />

aufgebaut wird.<br />

Tabelle 3.15: Paketstruktur der SWF Toolbox<br />

Get_Column_List_Sensor.class<br />

Two_Dimension_Arraylist.class<br />

File_Importer<br />

File_Soucre_Chooser.class<br />

File_Target_Chooser.class<br />

XML_Importer_JModel.class<br />

XML_Interface_Reorderable.class<br />

Jdbc_hana_connect.class<br />

Funktionsorientierte Klassenbeschreibung<br />

Das Programm untergliedert sich in folgende Hauptfunktionen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Programmaufruf<br />

Grafische Benutzeroberfläche erzeugen<br />

OpenVPN Client starten<br />

Datengenerator aufrufen<br />

XML-Konfiguration und Wetterdaten laden<br />

Daten generieren<br />

Generierte Daten speichern<br />

Daten-Streamer öffnen<br />

WEA-Übersicht und generierte Daten laden<br />

Datenübertragung starten<br />

Nachfolgend wird die Beschreibung dieser Funktionen anh<strong>and</strong> der verwendeten Klassen innerhalb des<br />

Funktionsszenarios und deren Beziehungen unterein<strong>and</strong>er. Eine ausführliche Beschreibung der Funktionen<br />

ist im Quellcode dokumentiert.<br />

Des Weiteren wird auf die wiederholte Aufführung der Array-Klasse namens<br />

Two_Dimension_Arraylist (siehe Abbildung 3.7) zur programminternen Datenhaltung verzichtet. Diese<br />

wurde eingesetzt um dynamisch erweiterbare sowie zweidimensionale Arrays zu erzeugen und sind<br />

als Ersatz für die statischen Java-Arrays verwendet worden.<br />

481

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!