28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbericht Cuberunner<br />

Smart Wind Farm Control – Dokumentation<br />

Abbildung 4.51: SWF Toolbox – Dialog für erfolgreiche Datenübertragung<br />

8. Beenden Sie die Anwendung durch betätigen der X Schaltfläche im rechten oberen Eck.<br />

Anmerkung: Die beschriebenen Funktionalitäten der SWT Toolbox können Sie unabhängig vonein<strong>and</strong>er<br />

nutzen. Bei Aufruf des „Datengenerators“ ohne VPN Verbindung erfolgt zwar eine Fehlermeldung<br />

über die fehlende Verbindung, bis auf die Auswahl der Datenbankspalten innerhalb der Konfigurationstabelle,<br />

stehen Ihnen alle Funktionen zur Verfügung. Der „Datenstreamer“ ist ebenfalls aufrufbar,<br />

eine Datenübertragung kann jedoch ohne VPN Verbindung nicht erfolgen. Des Weiteren kann<br />

der Aufbau einer VPN Verbindung auch mit einem separaten VPN Programm erfolgen.<br />

4.4 R/Rserve<br />

Ziel dieses Benutzerh<strong>and</strong>buchs ist eine Einführung in die Programmiersprache und Softwareumgebung<br />

R. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Kombination aus R mit der In-Memory Technologie<br />

SAP HANA (High Performance Analytic Appliance). Hierfür soll zunächst R beschrieben werden.<br />

Danach soll die Installation eines Rserve Suse Linux Servers ausführlich dokumentiert werden. Abschließend<br />

sollen Beispiele für das Data Mining mit SAP HANA und R beschrieben werden.<br />

4.4.1 Einführung in R<br />

R ist eine Open Source Programmiersprache und Softwareumgebung für statistisches Rechnen und<br />

Grafiken. Diese ist Teil des GNU Projekts und auf vielen Plattformen (UNIX, Windows, MacOS)<br />

verfügbar. R ist in Anlehnung an die Programmiersprache S entst<strong>and</strong>en und dieser sehr ähnlich. St<strong>and</strong>ardmäßig<br />

läuft R in einer Komm<strong>and</strong>ozeilenumgebung, es stehen jedoch auch mehrere GUIs zur Verfügung.<br />

R bietet ein breites Spektrum an statistischen (lineare und nichtlineare Modellierung, klassische statistische<br />

Tests, Zeitreihen Analysen, Klassifikation, Clustering etc.) und graphischen Methoden und ist in<br />

hohem Maße erweiterbar. Es h<strong>and</strong>elt sich um eine integrierte Softwarelösung für Datenmanipulation,<br />

Berechnungen und graphische Ausgaben. Neben einer effektiven Datenverarbeitung und -speicherung<br />

bietet R eine breite Palette an Operatoren für die Berechnung auf Arrays, graphische Hilfsmittel für<br />

545

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!