28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektbericht Cuberunner<br />

Smart Wind Farm Control – Dokumentation<br />

3.2 Datenbankmodell<br />

Um ein allgemeingültiges Datenmodell zu erstellen, welches leicht erweiterbar ist und den Anforderungen<br />

der Plattform genügt, ist die im folgenden Kapitel beschriebene Struktur im SAP HANA System,<br />

spaltenbasierend umgesetzt worden. Die Attribute, die Datentypen und die jeweilige Bedeutung,<br />

der einzelnen Tabellen sind im Kapitel 3.2.2 beschrieben. Im letzten Unterkapitel befindet sich eine<br />

Übersicht über den Umfang der sich im System befindenden Daten.<br />

3.2.1 Struktur<br />

Die Struktur des Datenbankmodells, welches bereits im DV-Konzepte beschrieben und erarbeitet wurde,<br />

wurde unverändert übernommen. Daher umfasst das Datenmodell im SAP HANA System folgende<br />

acht Haupttabellen: Wetterdaten, Windpark, Anlage, Anlagentyp, Wartung, Betrifft_Wartung_Bauteil,<br />

Bauteil und Sensordaten. Die einzelnen Tabellen sind, wie auf dem logischen<br />

Datenmodell auf Abbildung 3.2 zu sehen, mitein<strong>and</strong>er verbunden. So können z. B. mehrere Anbieter<br />

von Wetterdaten einem bestimmten Windpark zugeordnet werden, welcher sich in die einzelnen Anlagen<br />

mit den verschiedenen Sensoren zerteilen lässt. Die Struktur des Datenmodells wurde bewusst<br />

minimalistisch gehalten, um nur für die Wartung nötige Daten zu speichern und zu analysieren.<br />

Wetterdaten<br />

Wartung<br />

von bauteil<br />

Betrifft_Wartung_Bauteil<br />

betrifft<br />

Bauteil<br />

gehören zu<br />

von<br />

Windpark<br />

gehört zu<br />

Anlage<br />

hat<br />

Sensordaten<br />

gehört zu<br />

Anlagentyp<br />

Abbildung 3.2: Logisches Datenmodell<br />

465

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!