28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektbericht Cuberunner<br />

CEWE „gestochen scharfe Fragen stellen“ – Dokumentation<br />

1. Einleitung<br />

Im Rahmen der <strong>Projektgruppe</strong> <strong>Business</strong> <strong>Intelligence</strong> <strong>Applications</strong> <strong>and</strong> <strong>Evaluation</strong> der Carl von Ossietzky<br />

Universität Oldenburg ist im Sommer 2012 in Zusammenarbeit mit der CEWE COLOR AG &<br />

Co. OHG (CEWE) das Projekt „gestochen scharfe Fragen stellen“ entst<strong>and</strong>en.<br />

Nach einer ersten Interviewphase mit Dr. Joachim Marz von der CEWE haben sich die Studierenden<br />

Björn Kreye, Benjamin Weinert, Fatih Inel, Henning Tomann und Wiebke Meyer für die Bearbeitung<br />

des Projektes „gestochen scharfe Fragen stellen“ entschieden. Nach einer weiteren Interviewphase<br />

mit den Vertretern der involvierten Fachbereiche von CEWE, in welcher die spezifischen Anforderungen<br />

für das Projekt „gestochen scharfe Fragen stellen“ ermittelt wurden, hat die Arbeit im August<br />

2012 begonnen. Weitere Interviews zur Klärung von Vorgehensweisen wurden im Rahmen des Projektes<br />

geführt. Die Protokolle zu den Besprechungen sind im Anhang (siehe Anhang A Protokolle) zu<br />

finden.<br />

Ziel des Projektes gestochen scharfe Fragen stellen ist eine Vereinheitlichung der computergestützten<br />

Prozesse und Systeme zur gezielten Umfrageerstellung. Der derzeitige Ablauf zur Erstellung einer<br />

Umfrage enthält mehrere systemübergreifende, manuelle Arbeitsschritte. Durch Einbeziehung vorh<strong>and</strong>ener<br />

Analyseergebnisse in die Umfrageerstellung soll eine Vereinfachung der Arbeitsabläufe durch<br />

unmittelbare Verfügbarkeit relevanter Daten ohne Medienbrüche ermöglicht werden. Das Projekt<br />

reicht von der Umfrageerstellung über die Fragenkategorisierung, die Ergebnisdatenlagerung bis hin<br />

zu der Auswertung der Ergebnisse.<br />

Nach einer umfangreichen Analysephase, in welcher eine Machbarkeitsanalyse verschiedener Umfragetools<br />

durchgeführt wurde, begann die <strong>Projektgruppe</strong> CEWE Ende Oktober mit der Umsetzung der<br />

ermittelten Anforderungen. Anfang Februar 2013 wurde den Mitwirkenden von CEWE der aktuelle<br />

St<strong>and</strong> des Projektes demonstriert. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Datentransfer von dem Umfragetool<br />

zu der CEWE eigenen Oracle 11g Datenbank (DB) durch eine Java-Applikation realisiert, sowie<br />

erste Reports in IBM Cognos erstellt. Analysen in IBM SPSS wurden zu diesem Zeitpunkt noch nicht<br />

gestartet, da bei der ersten Absprache zwischen der <strong>Projektgruppe</strong> und dem Fachbereich ein Problem<br />

aufgetreten ist. Die Fragen verschiedener Umfragen konnten nicht umfrageübergreifend analysiert<br />

werden, wodurch ein Mehrwert durch Analyse der Daten mittels IBM SPSS für CEWE nicht gegeben<br />

war. Es wurde daher bei der Präsentation des aktuellen St<strong>and</strong>es mit den Entscheidungsträgern von<br />

CEWE entschieden, den bereits während der Anforderungen um im Fachkonzept erläuterten Fragenpool<br />

zur Kategorisierung von Fragen zu realisieren, damit für CEWE eine Umfragen übergreifende<br />

Analyse möglich ist. Aufgabe der <strong>Projektgruppe</strong> war es nun, eine Basis für weitere Reports und Analysen<br />

durch den Fachbereich zu schaffen und nicht selbstständig Reports und Analysen zu erstellen.<br />

Der Fragenpool zur Kategorisierung von Fragen verschiedener Umfragen durch den Fachbereich wur-<br />

309

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!