28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektgruppe</strong> Cuberunner<br />

Jinengo - Dokumentation<br />

Git<br />

Bei der Entwicklung von Software im Team ist die Verwendung einer geeigneten Revisionskontrolle<br />

eine essentielle Grundlage und bietet eine Reihe an Vorteilen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ein zentrales Repository in der Cloud bei dem alle Teammitgliedern Zugriff auf den aktuellen<br />

Entwicklungsst<strong>and</strong> der Software erhalten.<br />

Ein eigenes lokales Repository, das Versionskontrolle auch ohne Internetanbindung erlaubt<br />

(Das Team arbeitet oft im Zug).<br />

Da die Software vorwiegend auf OSX Systemen entwickelt wird, bieten Tools wie<br />

„SourceTree“ 23 hervorragende Integrationsmöglichkeiten und unterstützen bei Softwareentwicklung.<br />

Git bietet nicht nur zentralen Zugriff auf den Quellcode, sondern ermöglicht auch die Sicherung<br />

und Versionierung der unterschiedlichen Entwicklungsstände. So kann leicht zwischen<br />

unterschiedlichen Version der Software gewechselt oder bei Parallelentwicklung verschiedene<br />

Stände der Software zu einer einheitlichen Version zusammengefasst werden.<br />

4. Fazit<br />

Aufgabe der Teilgruppe war es, eine <strong>Business</strong>-<strong>Intelligence</strong>-Umgebung für die bestehende Jinengo-<br />

Plattform zu entwickeln, um so das Mobilitätsverhalten von Endanwendern zu analysieren und für<br />

verschiedene Zielgruppen aufzubereiten. Die Ergebnisse unterstützen unter <strong>and</strong>erem das Management<br />

dabei, die Erfolge und Schwächen der Plattform verstehen und Potentiale besser erkennen zu können.<br />

Dem Endanwender wird zudem durch geeignete Visualisierung seines Mobilitätsverhaltes aufgezeigt,<br />

wie er sich noch nachhaltiger verhalten könnte. Zudem können interaktive Reports dazu beitragen, die<br />

Attraktivität der Plattform zu steigern und sie von vergleichbaren Lösungen positiv abzugrenzen.<br />

Aufgrund des bislang ausstehenden operativen Betriebs stellte sich zu Beginn die qualitative und<br />

quantitative Erweiterung der Datenbasis als notwendige und bedeutende Vorbedingung heraus. Der<br />

Kern des Projektes basierte im Wesentlichen auf den drei BI-Kernelementen: Data Warehouse & ETL,<br />

Data Mining und Reporting.<br />

Data Warehouse & ETL<br />

Um die Daten aus dem operativen Jinengo-System historisiert zu sichern, wurde ein Data Warehouse<br />

entworfen. Die entwickelten ETL-Prozesse stellen sicher, dass die Daten aus dem operativen System<br />

23 Vergleiche: http://www.sourcetreeapp.com/<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!