28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektbericht Cuberunner<br />

Technischer Vergleich<br />

gängigen Betriebssystemen Linux, Unix und Windows installiert werden. Die Zusammenarbeit mit<br />

den Datenbanken Oracle DB, DB2, MS SQL Server, Sybase und Informix wird unterstützt. Allen drei<br />

Fällen ist gemein, dass keine funktionalen Erweiterungen vorgesehen sind und dem Nutzer die<br />

Basisfunktionalität zur Verfügung gestellt wird. Dokumentation und Support sind bei allen drei<br />

betrachteten Anwendungen positiv aufgefallen. SSAS und Cognos unterstützen im Gegensatz zu<br />

HANA unterschiedliche Datenbanken als Quelle. HANA kann hingegen nur auf die eigene Datenbank<br />

zugreifen.<br />

Abschließend ist zu sagen, dass IBM Cognos Framework Manager gemäß der Bewertungsgrundlage<br />

mit geringem Vorsprung vor SSAS am positivsten bewertet wird. SAP fällt auch aufgrund der<br />

eingangs genannten Gründe eher negativ auf. Allerdings ist das Ergebnis als subjektives Empfinden<br />

durch die Verwendung der Anwendungen in den Teilgruppen zu interpretieren.<br />

7. Reporting<br />

Das Reporting erfolgt in der Teilgruppe Analytisches CRM über IBM Cognos. Jinengo verwendet<br />

sowohl die Komplettlösung Qlikview von Qliktech als auch die Microsoft SQL Server Reporting<br />

Services (SSRS). Smart Wind Farm nutzt die SAP HANA XS-Engine in Kombination mit Microsoft<br />

Excel. Excel wiederum findet in allen Teilgruppen Anwendung.<br />

7.1<br />

Microsoft SQL Reporting Services<br />

Nr. Kriterium Bew. Begründung<br />

nf-1 Unabhängigkeit<br />

vom Hersteller<br />

3 Microsoft ist als großer etablierter Anbieter von St<strong>and</strong>ardsoftware<br />

wenig insolvenzgefährdet. Die Software lässt sich im<br />

Unternehmen verwenden, lässt sich aber nicht eigenständig<br />

anpassen.<br />

nf-2<br />

nf-3<br />

Support &<br />

Dokumentation<br />

Benutzerfreundlichkeit<br />

4 Es werden zahlreiche Hilfestellungen von Seiten Microsofts<br />

geboten (sowohl produktintegriert als auch online). Zudem<br />

gibt es durch die große Verbreitung des Produkts viel externe<br />

Hilfestellung, z.B. in Blogs und Foren.<br />

2 Die Software lässt sich nicht individuell an eigene Bedürfnisse<br />

anpassen, ist allerdings in den meisten Teilen intuitiv<br />

bedienbar (insbesondere durch Assistenten & GUI).<br />

Fortgeschrittene Reporting-Anforderungen sind dabei jedoch<br />

zum Teil nur durch großen Aufw<strong>and</strong> implementierbar. Es<br />

müssen vereinzelt softwarespezifische Begriffe erlernt<br />

werden.<br />

nf-4 Integrierbarkeit 2 Die Software lässt sich insbesondere in Microsoft-<br />

Umgebungen gut integrieren. Die Software setzt allerdings<br />

den Einsatz von Windows zwingend voraus.<br />

662

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!