28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Projektgruppe</strong> Cuberunner<br />

Jinengo - Fachkonzept<br />

Zusammenfassend lassen sich folgende Inhalte für die Dashboards definieren:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Absolute CO 2 -Emission, Reisekosten, Reisezeit und zurückgelegte Strecke pro Jahr aggregiert<br />

auf Monatsbasis. Vergleichsmöglichkeit zum Durchschnitt oder einer Referenzperson.<br />

Relative CO 2 -Emission und Reisekosten pro Kilometer pro Jahr aggregiert auf Monatsbasis.<br />

Vergleichsmöglichkeit zum Durchschnitt oder einer Referenzperson.<br />

CO 2 -Emission, Reisekosten, Reisezeit und zurückgelegte Strecke aufgeschlüsselt nach Verkehrsmitteln<br />

im Vergleich zum Durchschnitt oder einer Referenzperson.<br />

CO 2 -Einsparpotential dargestellt durch einen Nachhaltigkeitstacho und einen Graphen, welcher<br />

die CO 2 -Emmision des Anwenders in Relation zu den höchst- bzw. geringstmöglichen<br />

Emissionen setzt.<br />

5.1.2 Reporting für Management, Mobilitätsanbieter & Wissenschaftler<br />

Das Management muss vor allem mittel- und langfristig ausgerichtete Entscheidungen treffen um den<br />

Erfolg der Plattform zu sichern. Hieraus begründet sich ihr Informationsbedarf an Jinengo. Dashboard<br />

& Reports sollen den Zeitaufw<strong>and</strong> für die Informationsbeschaffung verringern und die Informationsgrundlage<br />

vergrößern. Dabei kann der Inhalt der Dashboards & Reports variieren, je nachdem welches<br />

Ziel gerade genau verfolgt wird. Auch Mobilitätsanbieter haben ein großes Interesse an den von<br />

Jinengo gesammelten Daten. Ziel entsprechender Anbieter ist es, ihr Angebot besser an die aus den<br />

Daten erkennbaren Bedürfnisse anzupassen sowie potentielle Kunden für ihre Angebote zu finden.<br />

Diese Ziele verlaufen aber unter Umständen konträr zu den Interessen von Jinengo. Daher ist die Weitergabe<br />

von Daten aus Gründen der Glaubwürdigkeit und des Datenschutzes nur beschränkt möglich.<br />

Durch die Anonymisierung bzw. Aggregation der Daten werden die Anwender so unter vor ungewollten<br />

Marketing-Kampagnen geschützt. Nicht zuletzt haben auch Wissenschaftler einen Bedarf an authentischen<br />

Mobilitätsdaten sowie deren Nachhaltigkeitsbewertung. Diese Daten können bzw. müssen<br />

anonymisiert sein, benötigen aber eine hohe Granularität. Schwerpunkt bei dieser Stakeholder-Gruppe<br />

liegt auf der Vielfalt und Relevanz der Daten anstatt auf der graphischen Aufbereitung. Dieser Stakeholdergruppe<br />

reicht daher die Bereitstellung von Reports in einem leicht zu verarbeitenden Datenformat.<br />

Dashboards können optional rudimentär umgesetzt werden.<br />

Trotz unterschiedlicher verfolgter Ziele lassen sich die genauen Inhalte für Reports & Dashboards<br />

dieser drei Stakeholder nicht genau vonein<strong>and</strong>er trennen. Im Folgenden werden daher Anwendungsfälle<br />

mit hohem Anonymisierungs- und Aggregationsgrad beschrieben, die sich somit für alle drei Stakeholder<br />

verwenden lassen. Die Reports & Dashboards sollen dabei jeweils per Weboberfläche zugreifbar<br />

sein und auch per Mail verschickt werden können (z.B. als PDF). Die Reports & Dashboards müssen<br />

zwar verständlich und einfach bedienbar sein, insgesamt ist die Benutzerfreundlichkeit allerdings<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!