28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbericht Cuberunner<br />

Smart Wind Farm Control – Dokumentation<br />

[°C] [°C] [°C]<br />

Blattwinkel 1 [°] Blattwinkel 2 [°] Blattwinkel 3 [°]<br />

Blattwinkel 1 Soll [°] Blattwinkel 2 Soll [°] Blattwinkel 3 Soll [°]<br />

CosPhi CosPhi soll Spannung L1R [V]<br />

Spannung L2S [V] Spannung L3T [V] Strom L1R [A]<br />

Strom L2S [A] Strom L3T [A] Generatorfrequenz [Hz]<br />

Generatordrehzahl mittl. Rotordrehzahl mittl. [min-1] Leistungsschalter Schaltspiele<br />

[min-1]<br />

Hydraulischer Druck [bar] Leistungsreduzierung Metallpartikel<br />

Tabelle 3.12: Attribute Availon WP GE<br />

Attribute der Datei Daten WP Vestas<br />

WEA Zeitstempel Windrichtung [°]<br />

Windgeschwindigkeit min.<br />

[m/s]<br />

Windgeschwindigkeit mittl.<br />

[m/s]<br />

Windgeschwindigkeit max.<br />

[m/s]<br />

Leistung min. [kW] Leistung mittl. [kW] Leistung max. [kW]<br />

Produktionszähler Generator 1 Produktionszähler Generator 2 Bezugszähler [kWh]<br />

[kWh]<br />

[kWh]<br />

Betriebsstundenzähler [h] Gondelposition [°] Temp. Gondel [°C]<br />

Temp. Außen [°C] Temp. Generatorlager A [°C] Temp. Generatorlager B [°C]<br />

Blattwinkel 1 [°] Blattwinkel 2 [°] Blattwinkel 3 [°]<br />

CosPhi Spannung L1R [V] Spannung L2S [V]<br />

Spannung L3T [V] Strom L1R [A] Strom L2S [A]<br />

Strom L3T [A] Generatorfrequenz [Hz] Generatordrehzahl min.<br />

[min-1]<br />

Generatordrehzahl mittl.<br />

[min-1]<br />

Generatordrehzahl max.<br />

[min-1]<br />

Rotordrehzahl min.<br />

[min-1]<br />

Rotordrehzahl mittl. [min-1] Rotordrehzahl max. [min-1] Leistungsreduzierung<br />

Anpassung der Daten<br />

Tabelle 3.13: Attribute Availon WP Vestas<br />

Um die Daten in das SAP HANA System importieren zu können, ist zunächst das Datenmodell erweitert<br />

worden, (siehe Kapitel 3.2). Zusätzlich ist in jeder Datei eine Timestamp Spalte ergänzt worden.<br />

Der Timestamp lässt sich anh<strong>and</strong> des Zeitstempels (DD.MM.YYYY HH:MM) mit folgender Formel in<br />

Microsoft Excel errechnen.<br />

=( (“Zeitstempel”-25569)*86400)-3600<br />

Weiterführend sind mit Hilfe eines Texteditors, bspw. Notepad++, alle enthaltenden Kommas durch<br />

Punkte ersetzt worden. Andernfalls würde das SAP HANA Studio die jeweiligen Attribute, welche<br />

Kommas enthalten, nicht als Zahl sondern als Text erfassen. Ein Import aufgrund der inkompatiblen<br />

Datentypen wäre dementsprechend nicht möglich.<br />

Abschließend ist der Import der beiden Dateien mit Hilfe des SAP HANA Studios erfolgt.<br />

478

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!