28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektgruppe</strong> Cuberunner<br />

Jinengo - Dokumentation<br />

zeichnungen sind, welche die Spalten unter QlikView tragen. Der auf das Schlüsselwort „SQL“ folgende<br />

Code bestimmt aus welcher Tabelle die Daten zu laden sind.<br />

Anschließen werden die Daten mit der Zeile „Store tempSubrout into [..\Subroute.qvd]“ gespeichert.<br />

Mit QlikView lassen sich auf diese Weise mit den Daten anschließend unzählige Berechungen durchführen<br />

und die Ergebnisse können graphisch aufbereitet werden. Wie so ein solches Dashboard aussehen<br />

kann wird in Abbildung 1.42 gezeigt.<br />

Abbildung 1.42: Beispiel für die Umsetzung eines Dashbaords<br />

1.10 Self-Service-BI mit Excel<br />

Für die Erstellung von Self-Service-BI Lösungen ist in Excel ein Cube bereitgestellt. Um auf diesen<br />

zugreifen zu können, sollte wie folgt vorgegangen werden.<br />

Datenverbindung herstellen<br />

Um Zugriff auf den PGBI Server zu haben, muss sich, wie schon oben erwähnt, der PC entweder im<br />

Netzwerk der Uni Oldenburg befinden oder via VPN zu diesem verbunden sein. Ist dies sichergestellt<br />

wählt man in der Navigationsleiste von Excel den Reiter „Daten“. Hier nun die Schaltfläche „Aus<br />

<strong>and</strong>erer Quelle“ und darin den Eintrag „Von Analysis Services“. Daraufhin erscheint das in Abbildung<br />

1.43 dargestellte Fenster. Hier ist der Servername „pg-bi.informatik.uni-oldenburg.de“ zu verwenden<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!