28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektbericht Cuberunner<br />

Smart Wind Farm Control – Dokumentation<br />

3 Ergebnisdarstellung & Technische Dokumentation<br />

3.1 Architektur<br />

Für die Windpark-Maintenance-Plattform ist eine Architektur mit den verschieden eingesetzten Softwarelösungen<br />

und deren Verbindungen unterein<strong>and</strong>er modelliert worden. Konzeptuell ist diese im<br />

DV-Konzept detailliert erläutert und im weiteren Verlauf des Projekts einer geringfügigen Änderung<br />

unterzogen worden, welche im Folgenden begründet werden.<br />

Die finale Architektur der Plattform ist in Abbildung 3.1 aufgeführt und nach wie vor in die drei Ebenen<br />

ETL, Datenhaltung und Data-Mining sowie Reporting unterteilt.<br />

Abbildung 3.1: Architektur<br />

Innerhalb der ETL-Ebene ist die Erfassung eines kontinuierlichen Datenstroms von verschiedenen<br />

WEA, aufgrund des fehlenden konzeptionellen Rahmens, ausgegraut worden. Weiterhin ist das SAP<br />

HANA Studio als Importschnittstelle ergänzt worden, da für Pentaho Data Integration CE aktuell keine<br />

SAP HANA Schnittstelle verfügbar ist. In der Datenhaltung und Data Mining Ebene ist die Rserve<br />

Applikation nachgetragen worden, weil diese die Kommunikation zwischen dem SAP HANA System<br />

und R steuert. Abschließend wurde SAP BO, aufgrund der nicht verfügbaren Lizenzen während der<br />

Realisierungsphase ebenfalls ausgegraut.<br />

464

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!