28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbericht Cuberunner<br />

Smart Wind Farm Control – Dokumentation<br />

Abbildung 4.4: HANA Studio - neue Tabelle anlegen<br />

Nun öffnet sich ein Fenster, in dem der Name der Tabelle eingegeben werden kann. Dabei kann auch<br />

die Datenbank, in der die Tabelle angelegt werden soll, noch geändert werden. Für die Tabelle muss<br />

einer der folgenden drei verschiedenen Typen ausgewählt werden: Row Store, Column Store und Table<br />

Type. Der Row Store entspricht der traditionellen Datenbank-Modellierung, während der Column<br />

Store die neue spaltenbasierende Datenhaltung implementiert. Table Type ist speziell für selten genutzte<br />

Daten. Die Daten werden bei diesem Typ nicht im Arbeitsspeicher vorgehalten, sondern auf der<br />

Festplatte gespeichert. Für die beste Performance sollte daher an dieser Stelle der Typ Column Store<br />

gewählt werden.<br />

Das Anlegen der einzelnen Spalten erfolgt analog zu traditionellen Datenbanken (siehe Abbildung<br />

4.5).<br />

Abbildung 4.5: HANA Studio - Spalten anlegen<br />

Zum Ausführen des Create-Statements müssen Sie den Button Execute bzw. F8 drücken.<br />

4.1.4 Spalten umbenennen<br />

Das umbenennen von bereits erstellten Tabellen ist mittels der GUI zurzeit nicht möglich. Hierzu<br />

muss ein SQL-Befehl genutzt werden. Der SQL-Befehl hat folgenden Aufbau:<br />

RENAME COLUMN “Tabellenname”.”Alter_Spalten_Name“ TO „Neuer_Spalten_Name“;<br />

513

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!