28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektgruppe</strong> Cuberunner<br />

Jinengo - Fachkonzept<br />

8. Nichtfunktionale Anforderungen<br />

Folgende nichtfunktionale Anforderungen sollten bei der Auswahl von St<strong>and</strong>ardsoftware und bei der<br />

Entwicklung von Individualsoftware (Datengenerator, Reporting-API, Endanwender Reports) beachtet<br />

werden:<br />

Benutzerfreundlichkeit<br />

Da besonders die Endanwender nur über wenig Erfahrung im Umgang mit BI-Lösungen verfügen, gilt<br />

es das Webinterface so intuitiv wie möglich zu gestalten. Der Anwender sollte sich innerhalb kürzester<br />

Zeit zurechtfinden und durch die leichte H<strong>and</strong>habung zur intensiven Nutzung der Anwendung motiviert<br />

werden.<br />

Die Reports gilt es so zu gestalten, dass ihr Inhalt schnell erfasst und leicht in den Kontext eingeordnet<br />

werden kann. Hierzu trägt die Nutzung von Charts, Balken- und Kuchendiagrammen bei, die einen<br />

kompakten Überblick ermöglichen.<br />

Datensicherheit<br />

Das System beinhaltet sensible, personenbezogene Daten. Es muss sichergestellt werden, dass nur<br />

autorisierte Personen auf diese Daten Zugriff erhalten. Wenn Daten für die Weitergabe an Drittsysteme<br />

aufbereitet werden, müssen diese vorher anonymisiert werden.<br />

Bei der Darstellung von Endanwender Reports muss zudem garantiert werden, dass Nutzer nur ihre<br />

eigenen oder die Daten von autorisieren Freunden einsehen können.<br />

Wiederverwendbarkeit<br />

Das Projekt ist darauf ausgelegt exemplarische Anwendungsfälle für BI Projekte aufzuzeigen. Die<br />

Wiederverwendung und Erweiterung der entwickelten Lösungen ist daher gewünscht und sollte zu<br />

jedem Zeitpunkt Anwendungsentwicklung beachtet werden. Gefördert werden kann dies durch einen<br />

modularen Aufbau der einzelnen Softwarekomponenten und durch die Verwendung von St<strong>and</strong>ards<br />

und Frameworks die eine Integrierbarkeit einzelner Komponenten in neue Systeme erleichtern.<br />

Skalierbarkeit<br />

Das Projekt muss sich leicht an neue Anforderungen anpassen lassen. Sowohl die Datenbank, als auch<br />

die verwendeten Softwarekomponenten sollten dabei auf den Einsatz im Enterprise Umfeld ausgelegt<br />

sein und auch bei steigender Intensität der Nutzung stabil und zuverlässig arbeiten. Ein Modularer<br />

Aufbau einzelner Komponenten soll zudem die Erweiterbarkeit fördern und Abhängigkeiten reduzieren.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!