28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektbericht Cuberunner<br />

CEWE „gestochen scharfe Fragen stellen“ – DV Konzept<br />

Die folgende Tabelle (Tabelle 4.1) sagt aus, wie die Kennzahlen berechnet werden und welche Variablen<br />

aus QuestionPro für die Berechnung benötigt werden.<br />

Bezeichnung Beschreibung Herkunft Berechnung Wert BSP<br />

Viewed<br />

Started<br />

Completed<br />

Send-Rate<br />

Open-Rate<br />

Click-Through-<br />

Rate<br />

Completion-Rate<br />

Average-<br />

Cancelled-Rate<br />

226<br />

Anzahl geöffneter Umfragen<br />

QuestionPro<br />

Anzahl gestarteter Umfragen<br />

QuestionPro<br />

Anzahl abgeschlossener<br />

QuestionPro<br />

Umfragen<br />

Anzahl der gesendeten<br />

SAP CRM<br />

Umfragen<br />

Anteil geöffneter Umfragen<br />

(L<strong>and</strong>ing-Page IBM Cognos<br />

gesehen)<br />

Anteil gestarteter Umfragen<br />

IBM Cognos<br />

Anteil abgeschlossener<br />

IBM Cognos<br />

Umfragen<br />

Durchschnitt abgebrochener<br />

IBM Cognos<br />

Umfragen<br />

Tabelle 4.1: Kennzahlen<br />

keine<br />

keine<br />

keine<br />

keine<br />

(Viewed / Send-<br />

%<br />

Rate)<br />

(Started / Open-<br />

%<br />

Rate)<br />

Completed /<br />

%<br />

Open-Rate<br />

1-(Completed /<br />

%<br />

Open-Rate)<br />

Absolute<br />

Zahl<br />

Absolute<br />

Zahl<br />

Absolute<br />

Zahl<br />

Absolute<br />

Zahl<br />

2.000<br />

1.700<br />

1.500<br />

10.000<br />

2.000/<br />

10.000 =<br />

20%<br />

1.700/<br />

2.000 =<br />

85%<br />

1.500 /<br />

2.000 =<br />

75%<br />

1 – (1.500 /<br />

2.000) =<br />

25%<br />

Auf Grund der Priorisierung des 5. Arbeitspaketes von CEWE wurde die Arbeit am Berichtswesen<br />

eingestellt. Die Arbeiten im Framework-Manager werden weitestgehend fertiggestellt, einige kleiner<br />

Anpassungen oder Korrekturen müssten jedoch vorgenommen werden. Ein Bericht wird ebenfalls<br />

provisorisch angelegt, dieser befindet sich noch in der Rohfassung und müsste ebenfalls bearbeitet<br />

werden. Die weiterführenden Änderungen werden nach Ablauf der <strong>Projektgruppe</strong>nzeit von CEWE<br />

übernommen.<br />

4.4 Arbeitspaket 4: Prognose<br />

Der von CEWE eingesetzte IBM SPSS Modeler greift auf die in IBM Cognos erstellten Cubes zu und<br />

analysiert auf Basis dieser die Daten aus QuestionPro. Die in IBM SPSS zu entwickelnden Streams<br />

werden von der Fachabteilung der CEWE erstellt.<br />

Die für Analysen mit IBM SPSS Modeler verantwortlichen Mitarbeiter erarbeiten hierbei ohne die<br />

<strong>Projektgruppe</strong> die Anforderungen und setzen diese mit IBM SPSS Modeler um.<br />

Die folgende Tabelle 4.2 beschreibt die geforderten Scores, die aus den Analysen mit IBM SPSS Modeler<br />

ermittelt werden sollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!