28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektgruppe</strong> Cuberunner<br />

Jinengo - Dokumentation<br />

Sollte eine Anfrage an keine passende Ressource weitergeleitet werden können, wird zudem eine<br />

St<strong>and</strong>ard 404 JSP-Seite definiert, welche dem Nutzer eine entsprechende Fehlermeldung liefert.<br />

Neben der web.xml werden drei Spring-spezifische Kontext-Dateien definiert:<br />

Servlet Context<br />

<br />

<br />

<br />

Definiert den Ort der Java Controller-Klassen die für eingehende Anfragen verantwortlich<br />

sind. Controller-Klassen werden durch die Annotation @Controller gekennzeichnet.<br />

Definiert den Ordner der Views, die für die Darstellung der vom Controller zugeordneten Modelldaten<br />

verantwortlich sind.<br />

Definiert das Ressourcen Verzeichnis, in welchem sich die JavaScript und CSS Dateien befinden.<br />

Database Context<br />

<br />

<br />

<br />

Definiert das Verzeichnis in dem nach Datenbankmodellen, die durch die Java Annotation<br />

@Components gekennzeichnet sind, gesucht werden soll.<br />

Definiert den Ort der „Properties“-Datei. Diese beinhaltet Login Information zur Datenbankauthentifizierung.<br />

Definiert die Spring-Objekte, welche die Verbindungen zu den jeweiligen Datenbanksystemen<br />

verwalten.<br />

Security Context<br />

<br />

<br />

Authentifiziert einen Nutzer bei der Anmeldung. Dabei wird geprüft, ob Passwort und E-Mail<br />

mit den in der Datenbank hinterlegten Daten übereinstimmen. Hierfür wird eine SQL Anfrage<br />

an die operationale Datenbank definiert.<br />

Definiert die Zugriffsrechte für den Webservice. Dabei können unterschiedlichen URLs unterschiedlichen<br />

Rollen zugeordnet werden.<br />

1.8 Reporting mit SSRS<br />

Auf dem PGBI-Server wurden mit den SQL Server Reporting Services (SSRS) sechs verschiedene<br />

Dashboards sowie Reports erstellt, die unterschiedliche Anforderungen abdecken. Im Folgenden werden<br />

der Aufbau sowie die Administration dieser Dashboards und Reports dokumentiert.<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!