28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektgruppe</strong> Cuberunner<br />

Jinengo - Fachkonzept<br />

5.2.3 Ökologische Alternativen Vorschlagen<br />

Ziel von Jinengo ist es, den Anwender zur Nutzung nachhaltigerer Verkehrsmittel zu bewegen. Auf<br />

Basis von Assoziationsregeln werden dem Endanwender Vorschläge zum Kauf bzw. zur Nutzung<br />

<strong>and</strong>erer Verkehrsmittel gemacht. Endanwender die bspw. regelmäßig mit dem Auto zur Arbeit fahren,<br />

für die aber auch der Zug eine Option wäre, können so identifiziert und gezielt angesprochen werden.<br />

Assoziationen werden für nachhaltige Verkehrsmittel hergestellt; als Input werden sowohl Bewegungsdaten<br />

als auch personenbezogene Daten verwendet. Wird ein Endanwender als potentieller K<strong>and</strong>idat<br />

für bspw. den Kauf eines E-Bikes eingeschätzt, kann dieser mit einer personalisierten Email<br />

gezielt angesprochen werden.<br />

5.2.4 Warnung vor ungewöhnlichem Verhalten<br />

Das Mobilitätsverhalten der Endanwender zu kennen und verstehen ist Kernbest<strong>and</strong>teil von Jinengo.<br />

Genauso wichtig ist es daher Endanwender zu identifizieren, die sich nicht wie erwartet verhalten.<br />

Diesen können dann entsprechende Alternativen vorgeschlagen werden. Diese Analyse basiert dabei<br />

nicht alleine auf den durch Jinengo gesammelten Daten, sondern auch auf Grundlage der Erkenntnisse<br />

des Data Mining.<br />

6. Kennzahlen<br />

Die im Rahmen von Jinengo relevanten Kennzahlen lassen sich in zwei Systeme einordnen. Die einen<br />

Kennzahlen geben Aufschluss über die Nutzung der Plattform an sich, die <strong>and</strong>eren beschreiben Mobilitätsverhalten.<br />

Aufgrund des Projektschwerpunkts liegt der Fokus auf den Mobilitätskennzahlen, es<br />

werden jedoch auch einige Nutzungskennzahlen definiert.<br />

Tabelle 6.1 gibt eine Übersicht über alle im Rahmen des Projekts definierten Kennzahlen. Die Beschreibung<br />

der Kennzahlen erfolgt – wie bereits in Severith (2012, S. 9-15) empfohlen – auf Basis der<br />

Steckbriefe nach Kütz (2011, S. 45-48). Diese Kennzahlensteckbriefe finden sich im Anhang b.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!