28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektgruppe</strong> Cuberunner<br />

Jinengo - DV Konzept<br />

4. Realisierung<br />

4.1 Datengenerator<br />

Bei der bisherigen Umsetzung der Plattform Jinengo h<strong>and</strong>elt es sich um eine Software, die bislang<br />

noch nicht im operativen Betrieb eingesetzt wurde. Aufgrund der bislang unzureichenden Nutzung der<br />

Plattform sind derzeit nicht genügend reale Daten verfügbar. Ein Kernbest<strong>and</strong>teil dieses BI-Projekts<br />

ist jedoch die Analyse und Visualisierung von Daten. Eine hinreichend große Datenmenge soll daher<br />

mithilfe eines Datengenerators künstlich geschaffen werden. Ziel des Generators ist es, auf Basis von<br />

künstlich angelegten Endanwender und der vorh<strong>and</strong>enen Jinengo-Schnittstelle 14 Routendaten zu generieren.<br />

Primäres Augenmerk bei der Datengenerierung liegt auf der Schaffung einer Datenbasis mit<br />

gewissen „plausiblen“ Mustern, die nachträglich z.B. im Rahmen des Data Mining erkannt werden<br />

sollen.<br />

In Tabelle 4.1 sind die Datenarten, ihre Erstellungsreihenfolge, die dazu genutzte Technologie, sowie<br />

die davon betroffenen Entitäten übersichtlich aufgeführt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Mobilitätsdaten<br />

(Bewegungsdaten). Die Stammdaten werden hingegen lediglich einmalig zu Beginn eingespielt.<br />

Die Einspielung der Geokoordinaten sowie der Freundschaften geschieht nach Bedarf manuell.<br />

da diese Anforderungen erst nachträglich hinzukamen und im Falle der Geokoordinaten die Google-<br />

Maps-API zudem bezüglich der Anfragen limitiert ist.<br />

Reihenfolge<br />

Klassifikation Entitäten Technologie<br />

1 Stammdaten JinengoUser, FamilyStatus, IncomeRange,<br />

Preferences, RailMembership, Car-<br />

SharingMembership, Need, Transportation<br />

und TransportationType<br />

2 Mobilitätsdaten<br />

(Bewegungsdaten)<br />

Route, Subroute<br />

TSQL<br />

3 Geokoordinaten Route TSQL<br />

4 Freundschaften JinengoUserFriend TSQL<br />

Tabelle 4.1: Im Datengenerator unterschiedene Datenarten<br />

Java<br />

14 Die REST-API von Jinengo ist funktional und liefert für gegebene Start- und Zielpunkte eine Menge von Reisealternativen.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!