28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbericht Cuberunner<br />

Smart Wind Farm Control – Dokumentation<br />

zwei weitere Installationen auf dem Suse Linux Server vorgenommen werden. Um die erstellten Modelle<br />

in Bildern speichern zu können, wird das Software Package Cairo benötigt.<br />

sudo zypper install cairo-devel<br />

Anschließend kann das Package Cairo in R installiert werden. Zusätzlich sollte an dieser Stelle rpart<br />

installiert werden, das für das Data Mining genutzt wird.<br />

R<br />

>install.packages("Cairo")<br />

>install.packages("rpart")<br />

Falls HANA nicht auf die Packages zugreifen kann muss der Rserve Server neu gestartet werden.<br />

Die durch Cairo erstellten Dateien müssen in einem Verzeichnis gespeichert werden. Hierfür ist im<br />

Projekt SWF das Verzeichnis /tmp/rtest angelegt worden. Zudem ist ein St<strong>and</strong>ard-Emailinhalt in der<br />

Datei mailinhalt.txt erstellt worden.<br />

cd /tmp<br />

mkdir rtest<br />

chmod 777 rtest<br />

cd rtest<br />

vi mailinhalt.txt<br />

i<br />

Guten Tag,<br />

anbei finden Sie die aktuelle Auswertung.<br />

Mit freundlichen Gruessen,<br />

Smart Wind Farm Control<br />

#Press ESC key<br />

:wq<br />

Damit die auf diese Weise erstellten Grafiken betrachtet werden können, wird ein Emailclient benötigt,<br />

über den die Datei per Email zugesendet wird. Es ist nicht möglich, die Grafik direkt an SAP<br />

HANA zu übergeben oder anzuzeigen, daher wird dieser Workaround genutzt. Die <strong>Projektgruppe</strong><br />

SWF setzt für das Versenden der Emails mutt ein.<br />

sudo zypper install mutt<br />

4.4.3 Beispiele<br />

Im Folgenden sollen zunehmend komplexere Beispiele für das Data Mining mit R und SAP HANA<br />

beschrieben werden. Die hierfür benötigten Beispieltabellen werden ebenfalls beschrieben.<br />

Anlegen von Beispiel-Tabellen<br />

Als einfaches Beispiel für Data Mining soll der klassische Entscheidungsbaum<br />

darüber, ob ein Tennisspiel stattfindet oder nicht, erstellt werden.<br />

Für dieses Beispiel ist der finale Entscheidungsbaum bereits bekannt (siehe<br />

Hüppe 2010).<br />

CREATE TABLE rtest(<br />

550

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!