28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektgruppe</strong> Cuberunner<br />

Jinengo – DV Konzept<br />

Inhalt & Zweck<br />

Dargestellte Kennzahlen<br />

Abgebildete Dimension<br />

Parameter<br />

Interaktionsmöglichkeiten<br />

Die beiden Kuchendiagramme zeigen den Anteil der Verkehrsmittel an<br />

der gewählten Kennzahl.<br />

Das linke Kuchendiagramm zeigt hierbei die Anteile des aktuellen Anwenders,<br />

während das rechte Diagramm die Anteile einer Referenzperson<br />

abbildet. In diesem Beispiel die im Drop-Down-Menü gewählte<br />

Freundin Christina.<br />

M03 – Reisestrecke<br />

M04 – Reisekosten<br />

M06 – Reisezeit<br />

M09 – CO 2 -Emissionen<br />

Verkehrsmittel (Aggregiert auf ein Jahr).<br />

Endanwender-ID (Indirekt ausgelesen über eingeloggten Nutzer).<br />

Wechseln zwischen den dargestellten Kennzahlen über Navigationsmenü.<br />

Auswahl der Referenzperson für Vergleichsdiagramm.<br />

Tabelle 3.7: Charakteristika des Dashboards „Endanwender nach Verkehrsmittel“<br />

Eine weitere Darstellungsform ist die Visualisierung des CO 2 -Einsparpotentials des Anwenders. Hierdurch<br />

soll aufgezeigt werden, wie viel nachhaltiger sich ein Anwender verhalten könnte, wenn er<br />

CO2-emissionsärmere Verkehrsmittel wählen würde (siehe Abbildung 3.9).<br />

Abbildung 3.9: Mockup des Dashboards „CO 2 -Einsparpotential des Anwenders“<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!