28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektbericht Cuberunner<br />

Smart Wind Farm Control – Dokumentation<br />

den, dass bei den erfolgten Strategieanpassungen nicht zwangsläufig alle Ziele überarbeitet werden<br />

mussten.<br />

Auf diese Weise hat sich das erste Arbeitspaket, bei dem sich die Projektmitglieder erfolgreich mit den<br />

Themenbereichen WEA und SAP HANA vertraut gemacht haben, zusätzlich um Aufgaben zur Propagierung<br />

des Themas erweitert. Dahingehend ist nicht nur Wissen durch Teilnahme an einem einmonatigen<br />

Seminar zur In-Memory Technologie oder der COAST Tagung aufgebaut worden, sondern auch<br />

das Thema aktiv, in Form von Präsentationen, Papers und einem Plakat, nach außen getragen worden.<br />

Bspw. ist eine Präsentation beim HPI und die Erstellung eines mehrseitigen Papers für die BUIS Tagung<br />

erfolgt. Weiterhin sind von Seiten der Teilgruppe einige Verbesserungenvorschläge und Fehler,<br />

für das SAP HANA System, an das HPI kommuniziert worden.<br />

Im zweiten Arbeitspaket, mit dem Aufgabenschwerpunkt der Analyse und Übernahme der Windpark-<br />

Datenstruktur, ist auf Basis von recherchierten Kennzahlen, eigenen Erkenntnissen und den zur Verfügung<br />

gestellten Windparkdaten erfolgreich ein umfangreiches und dynamisches Datenbankmodell für<br />

die Windpark-Maintenance-Plattform entst<strong>and</strong>en. Darüber hinaus ist ein ausgereifter ETL-Prozess<br />

unter Verwendung der Software Pentaho Data Integration CE für die durch ForWind zur Verfügung<br />

gestellten Daten entwickelt worden.<br />

Während des dritten Arbeitspakets, der Simulation eines Windparks, ist die vollständige Realisierung<br />

der auf Java basierenden SWF Toolbox erfolgt. Diese ermöglicht die Generierung von WEA-Daten<br />

sowie die Simulation eines kontinuierlichen Datenstroms bzw. -transfers dieser in das SAP HANA<br />

System.<br />

Abschließend ist im vierten Arbeitspaket für die Analyse der Daten die generelle Möglichkeit Data<br />

Mining mit R in SAP HANA zu betreiben, mit Hilfe eines gesonderten Servers, geschaffen worden.<br />

Darauf aufbauend sind die ersten Data Mining Prozeduren unter Verwendung der von der Availon<br />

GmbH zur Verfügung gestellten Realdaten entst<strong>and</strong>en. Für das Reporting ist sowohl eine anschauliche<br />

Lösung in Microsoft Excel, also auch eine Webanwendung mit Hilfe von der verspätet Verfügbaren<br />

SAP UI5 Umgebung umgesetzt worden.<br />

Im Gesamten ist die Teilgruppe mit den Ergebnissen dieses Projektes sehr zufrieden. Trotz der zahlreichen<br />

strategischen Anpassungen, der erschwerten Datenbeschaffung, der fehlenden SAP BO Lizenzen<br />

sowie der späten Verfügbarkeit der SAP HANA Zugänge und weiteren Problemen, ist die Teilgruppe<br />

der Überzeugung, eine zufriedenstellenden Grundlage für eine Windpark-Maintenance-<br />

Plattform erschaffen zu haben. Insbesondere die vorliegende Dokumentation zeigt, dass viele Aktivitäten<br />

erfolgt sind und eine gute Basis, mit Hilfe der detaillierten technischen Beschreibungen und H<strong>and</strong>büchern,<br />

für darauf aufbauende Projekte geschaffen worden ist. Vorausblickend kann sich die Teilgruppe<br />

vorstellen, dass das Thema sowohl technisch als auch thematisch von Interesse ist. Zum einen<br />

können in weiteren Anwendungsfeldern mit der In-Memory Technology von SAP HANA Mehrwerte<br />

geschaffen werden und zum <strong>and</strong>eren kann das Data Mining für die vorausschauende Wartung in Zusammenarbeit<br />

mit der Availon GmbH erforscht werden.<br />

568

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!