28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektbericht Cuberunner<br />

Technischer Vergleich<br />

nf-4 Integrierbarkeit 3 IBM Cognos Report Studio kann auf gängigen Betriebssystemen<br />

wie AIX, HP Itanium, HP-UX, Linux, Solaris, Windows<br />

verwendet werden.<br />

nf-5 Erweiterbarkeit 1 Es sind keine Plugins oder Vergleichbares zur Erweiterung<br />

des Funktionsumfangs verfügbar<br />

nf-6 Zuverlässigkeit 3 Für eine reine Web-Applikation bietet Cognos Report Studio<br />

eine ungemein hohe Zuverlässigkeit an. Es läuft überwiegend<br />

stabil und Abstürze sind meist nur durch Auswahl des<br />

Internetbrowsers hinzunehmen.<br />

nf-7 Geschwindigkeit 4 Das Erstellen und Aufrufen der Berichte in der Entwicklungsumgebung<br />

läuft schnell und flüssig. Es konnten in keiner<br />

Weise Einschränkungen festgestellt werden. Das Ausführen<br />

der Berichte nimmt selbstverständlich je nach Datenmenge<br />

etwas Zeit in Anspruch.<br />

r-1 Datenquellen 1 Cognos Report Studio kann nur mit zuvor vom Framework<br />

Manager erstellten und veröffentlichten Packages oder Cubes<br />

vom Cognos Transformer arbeiten. Zwar besteht darüber die<br />

Anbindung an zahlreiche Datenquellen, aber auch eine<br />

Abhängigkeit des vorgelagerten Tools.<br />

r-2 Darstellungsform 4 Daten im Bericht können auf sämtlichen Wegen dargestellt<br />

werden, Cognos Report Studio setzt fast keine Grenzen. Es<br />

sind zahlreiche Diagramm- und Tabellentypen auswählbar, die<br />

wiederum viele individuelle Anpassungen zulassen. Innerhalb<br />

von OLAP-Datenquellen lassen sich auch Drill-Downs in<br />

Diagrammen oder Tabellen umsetzen.<br />

r-3 Report-Assistenten 2 Da das Report Studio für Ad-hoc bzw. schnell erstellte<br />

Berichte nicht geeignet ist, sind dementsprechende Vorlagen<br />

nur sehr rudimentär vorh<strong>and</strong>en. Einige Kernobjekte wie<br />

Diagramme oder Tabellen können zwar auch mit einem<br />

einfachen Wizard angelegt werden, darin liegt aber nicht die<br />

Kernfunktion vom Report Studio.<br />

r-4 Bereitstellung 4 Mit Cognos Report Studio einher geht die Einrichtung eines<br />

Web-Portal (bei CEWE das VIS) worüber das Tool gestartet<br />

wird. Das Portal lässt sich fast vollständig individuell<br />

anpassen und stellt die Berichte zur Verfügung. Berichte<br />

können auch zeitlich getriggert an gewünschte Adresse<br />

versendet werden. Berichte können als HTML-, PDF-, Excel-,<br />

CSV- oder XML-Datei exportieren und ermöglichen somit<br />

auch eine umfangreiche Integration in <strong>and</strong>ere Tools.<br />

Tabelle 7.3: Bewertung Reporting IBM Cognos Reporting Studio<br />

7.4<br />

Microsoft Excel<br />

Nr. Kriterium Bew. Begründung<br />

nf-1 Unabhängigkeit<br />

vom Hersteller<br />

3 Microsoft ist als großer etablierter Anbieter von St<strong>and</strong>ardsoftware<br />

wenig insolvenzgefährdet. Excel lässt sich nur als<br />

Teil des Office-Pakets von Microsoft erwerben.<br />

665

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!