28.12.2013 Aufrufe

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

Projektgruppe Business Intelligence Applications and Evaluation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projektgruppe</strong> Cuberunner<br />

Jinengo - DV Konzept<br />

3.5 Reports & Dashboards<br />

Im Folgenden werden die Reports und Dashboards definiert, die die zuvor im Fachkonzept thematisierten<br />

Reportinganforderungen der verschiedenen Stakeholder 13 abdecken. Dabei sollen unterschiedliche<br />

Softwarelösungen für die Realisierung verwendet werden:<br />

<br />

<br />

<br />

Das Endanwender-Reporting erfolgt über eine Eigenentwicklung auf Basis von Webtechnologien<br />

und Java. Dies liegt insbesondere darin begründet, dass der Microsoft SQL Server keine<br />

entsprechende Software vorsieht, die auch von externen Stakeholdern gut benutzt werden<br />

kann. Nicht zuletzt ermöglicht die Eigenentwicklung im Anschluss an das Projekt eine bessere<br />

Integration in die Jinengo-Plattform.<br />

Das Reporting für Management, Wissenschaftler und Mobilitätsanbieter hingegen erfolgt<br />

über gängige BI-St<strong>and</strong>ardsoftware. Zum Einsatz kommen sollen dafür sowohl die SQL Server<br />

Reporting Services (SSRS) als auch QlikView, um auf diese Weise auch einen Vergleich verschiedener<br />

Softwarelösungen zu ermöglichen.<br />

Die Self-Service BI für Management, Wissenschaftler und Mobilitätsanbieter wird<br />

exemplarisch anh<strong>and</strong> von Microsoft Excel exerziert.<br />

3.5.1 Reporting für Endanwender<br />

Für das Reporting der Endanwender-Kennzahlen gilt es ein Webinterface zu erstellen. Dieses soll als<br />

leichtgewichtige Webanwendung realisiert werden, die alle notwendigen Daten über eine Web-<br />

Schnittstelle erhält. Ziel des Webinterface ist es, die wesentlichen Kennzahlen kompakt aufbereitet<br />

und graphisch ansprechend dem Nutzer darzustellen.<br />

Das Webinterface soll dabei unterschiedliche Möglichkeiten der Kennzahlendarstellung für Endanwender<br />

aufzeigen und diese beispielhaft implementieren. Durch die Verwendung von Webst<strong>and</strong>ards<br />

soll eine allgemeingültige Vorlage geschaffen werden, die in Zukunft leicht in <strong>and</strong>eren Webanwendungen<br />

integriert oder als eigenständige Anwendung weiterentwickelt werden kann.<br />

13 Management, Wissenschaftler und Mobilitätsanbieter werden im Folgenden nicht mehr streng vonein<strong>and</strong>er<br />

getrennt. Trotz unterschiedlicher Motive und Zielsetzungen sind ihre Anforderungen vergleichsweise ähnlich<br />

und lassen sich insbesondere auf der exemplarischen Ebene des Projekts nicht trennscharf vonein<strong>and</strong>er trennen.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!