29.10.2014 Aufrufe

vodnikovspomenik00vodn

vodnikovspomenik00vodn

vodnikovspomenik00vodn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Diejenigen,<br />

Loiipalico ist also dor Abiativ vnn Loiin:aticus.<br />

In dcr sloveiiischcn Spraclip laulclo dalur der<br />

NaiDc, \vinn wir den lateinischcn Au.sgang- us weglasscn,<br />

Lonaalic von log', all.slovenisch: loiig dnvfiug,<br />

ncimis, sylva, woraus longat, wie rogat von rog,<br />

und mit dem Sufrix ic Longatic, vcrglciche den<br />

Ortsnamcn Rogatic von rog, rogat.<br />

DiT Diutsche hat bci dor Vcrdeutschung des<br />

Namciis Longatic die namliclien Gcselze bcfolgt,<br />

wie bei der Verdeutschung des Nainens Rogatic —<br />

und verdrehte ersteres in Lohitsch, letztercs in<br />

Rohitscli.<br />

Horen wir nun Valvasor<br />

„Scbloss und Marki Loitsch, crainerisch Le-<br />

\vie\vohl auch die crainerische Spraclie keine Urquelle<br />

dieses \Vortes, sondern abermalen vonniJIhen<br />

hat, in das ehemalige Latium zu reisen, und daselbst<br />

seine wahre Benennung zu erforschen.<br />

„Ist derohalben dieses Logatez das alte verstummelte<br />

Wort Longaticum : Dann zu der Romerzeit<br />

hat diese Herrschaft Longaticum geheissen.« *)<br />

Wir sehen aus dieser Stelle, dass auch dem<br />

227<br />

bravon Valvasor das lateinlsche longus im Kopfe<br />

steckte.<br />

Allerdings hal der Lateiner eine Adjectivalform<br />

icus, z. B. aulicus, coelicus, classicus, civicus,<br />

dann Gentilformen, z. B. Thracicus, Golchicus, aus<br />

Thracus, Coichus; aber longaticus aus longus zu<br />

dtulen, vvird es niemals, selbsl nicht einmal dem<br />

spitzfindigsten Philologen gelingen.<br />

Dass Valvasor bei der Erklarung des Ortsnamens<br />

Longatic auf das laleinišche longus wirklich<br />

dachte, sehen wir aus nachfolgcnden Worten:<br />

,>Die Romer haben auch nicht unbillig diesem<br />

Ort den Namen Longaticum zugefiigl : weile durch<br />

solche Verdricsslichkeitsvolle Wildniss den Durchreisenden<br />

der Weg noch einst so 1 a n g gemacht<br />

gate z, gehort zuin Innern Crain : liegt z\vLschen<br />

wird, oder vorkommt, als er an sich selbsten ist.<br />

Laybach und Gortz, an der Landstrasse acht Meilwegs<br />

von der gedachten Haupisladt Laybach, und<br />

„Und liegt auch noch heut dieses Loitsch als<br />

in einem Kessel milten in grossen Wildnissen des<br />

eine starke Meihvegs von Ober-Laybach. dickbewaldeten Gebirges, so mil dem<br />

„Den Teutschen Namen Loilsch hat diese Herrschaft<br />

entlehnt von dem crainerischen Wort Logatez; und erstreckl sich selbiger weit in die<br />

gemeinen Namen der Bier-Baumer Wald genannt,<br />

Tiirkei<br />

hinein." *)<br />

*) Des hochlobl. Herzogthums Crain Topograpliisch-historische<br />

Beschrcibung IX. Bucti, Seite 344. *) Valvasor 1. c.<br />

Es spricht somit auch die topische Beschaffenheit<br />

der ganzen Gegend fiir die Herleitung vom<br />

slovenischen long, log, der Wald.<br />

i<br />

welcho unserer Ansicht, dass die<br />

alten Noriker Slovenen vvaren, nicht beipflichten<br />

wollen, mogen es versuchen nach denselben Gesetzen<br />

diesen Namen aus der kellischen Sprache<br />

zu erklaren. —<br />

C^^^^rZi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!