21.04.2023 Aufrufe

Wurzeln der Rebellion-

Die Wurzeln der Rebellion sprießen aus dem fruchtbaren Boden tiefe Unzufriedenheit, Selbstbestimmung und Unstillbarer Durst nach Freiheit und Macht... Die Handlung dieses Buches hat ihre Wurzeln im Kampf zweier alter Königreiche und offenbart sich in der geistigen Epizentren der Welt. In vehementesten Tönen sie erklärt die virulente und erbitterte Feindseligkeit gegen die Wahrheit, mit kriegerische Episoden … Totale Anarchie und Gemetzel sind die natürlichen Früchte die grausame Tyrannei, Revolution, Feindseligkeit und Verfolgung. Die Wurzeln der Rebellion herrschen auf den Sitzen der Regierung…und das Geheimnis der Rebellion wütet in den Herzen der Menschheit ungehemmt. Die Instrumente der Rebellion sich entwickeln, verändern; und eine Art Ordnung des Chaos und des Zwangs festlegen; die universelle Befolgung und Kooperation gebietet. Durch die effektive Aufklärung über geheime Strukturen der Eine-Welt-Regierung und des hegemonialen Imperialismus ist der Leser gewappnet, der größten Täuschung aller Zeiten zu begegnen und sie zu bekämpfen..

Die Wurzeln der Rebellion sprießen aus dem fruchtbaren Boden tiefe Unzufriedenheit, Selbstbestimmung und Unstillbarer Durst nach Freiheit und Macht... Die Handlung dieses Buches hat ihre Wurzeln im Kampf zweier alter Königreiche und offenbart sich in der geistigen Epizentren der Welt. In vehementesten Tönen sie erklärt die virulente und erbitterte Feindseligkeit gegen die Wahrheit, mit kriegerische Episoden … Totale Anarchie und Gemetzel sind die natürlichen Früchte die grausame Tyrannei, Revolution, Feindseligkeit und Verfolgung. Die Wurzeln der Rebellion herrschen auf den Sitzen der Regierung…und das Geheimnis der Rebellion wütet in den Herzen der Menschheit ungehemmt. Die Instrumente der Rebellion sich entwickeln, verändern; und eine Art Ordnung des Chaos und des Zwangs festlegen; die universelle Befolgung und Kooperation gebietet. Durch die effektive Aufklärung über geheime Strukturen der Eine-Welt-Regierung und des hegemonialen Imperialismus ist der Leser gewappnet, der größten Täuschung aller Zeiten zu begegnen und sie zu bekämpfen..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wurzeln</strong> <strong>der</strong> <strong>Rebellion</strong><br />

Worte von den Großen dieser Erde gebraucht, um Gottes Diener in <strong>der</strong> Stunde <strong>der</strong> Prüfung<br />

zu stärken.<br />

Luther wurde ein Platz unmittelbar vor dem kaiserlichen Thron angewiesen. Tiefes<br />

Schweigen herrschte in <strong>der</strong> großen Versammlung. Der vom Kaiser beauftragte Redner erhob<br />

sich und verlangte, indem er auf eine Sammlung von Luthers Schriften wies, daß <strong>der</strong><br />

Reformator zwei Fragen beantworte: Ob er die hier vorliegenden Bücher als die seinigen<br />

anerkenne o<strong>der</strong> nicht; und ob er die Ansichten, die er darin verbreitet habe, wi<strong>der</strong>rufe.<br />

Nachdem die Titel <strong>der</strong> Bücher vorgelesen worden waren, erwi<strong>der</strong>te Luther, daß er hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> ersten Frage jene Bücher als von ihm geschrieben annehme und nichts je davon ableugne.<br />

Aber was da folge, „weil dies eine Frage vom Glauben und <strong>der</strong> Seelen Seligkeit sei und das<br />

göttliche Wort betreffe, was das höchste sei im Himmel und auf Erden ..., da wäre es<br />

vermessen und sehr gefährlich, etwas Unbedachtes auszusprechen.<br />

Ich könnte ohne vorherige Überlegung leicht weniger behaupten als die Sache erfor<strong>der</strong>e,<br />

o<strong>der</strong> mehr als <strong>der</strong> Wahrheit gemäß wäre, und durch das eine und an<strong>der</strong>e jenem Urteile Christi<br />

verfallen: Wer mich verleugnet vor den Menschen, den werde ich vor meinem himmlischen<br />

Vater auch verleugnen. Matthäus 10,33. Deshalb bitte ich von Kaiserlicher Majestät aufs<br />

alleruntertänigste um Bedenkzeit, damit ich ohne Nachteil für das göttliche Wort und ohne<br />

Gefahr für meine Seele dieser Frage genugtue.“ Luther handelte sehr klug, daß er dieses<br />

Gesuch stellte. Sein Benehmen überzeugte die Versammlung, daß er nicht aus Leidenschaft<br />

o<strong>der</strong> bloßem Antrieb handle. Solche Ruhe und Selbstbeherrschung, die man von einem, <strong>der</strong><br />

so kühn und unnachgiebig war, nicht erwartet hätte, erhöhten Luthers Stärke und befähigten<br />

ihn später, mit einer Vorsicht, Entschiedenheit, Weisheit und Würde zu antworten, daß seine<br />

Gegner überrascht und enttäuscht, ihre Anmaßung und ihr Stolz aber beschämt wurden.<br />

Am nächsten Tag sollte er erscheinen, um seine endgültige Antwort zu geben. Als er sich<br />

die gegen die Wahrheit verbündeteten Mächte nochmals vor Augen führte, verließ ihn für<br />

einen Augenblick <strong>der</strong> Mut. Sein Glaube schwankte, Furcht und Zittern ergriffen ihn, und<br />

Grauen lastete auf ihm. Die Gefahren vervielfältigten sich vor seinen Augen, seine Feinde<br />

schienen zu siegen und die Mächte <strong>der</strong> Finsternis die Oberhand zu gewinnen. Wolken<br />

sammelten sich um ihn und drohten ihn von Gott zu trennen. Er sehnte sich nach <strong>der</strong><br />

Gewißheit, daß <strong>der</strong> Herr <strong>der</strong> Heerscharen mit ihm sei. In seiner Seelennot warf er sich mit<br />

dem Angesicht auf die Erde und stieß jene gebrochenen herzzerreißenden Angstrufe aus, die<br />

Gott allein in <strong>der</strong> Lage ist, völlig zu verstehen.<br />

Er betete: „Allmächtiger, ewiger Gott! Wie ist es nur ein Ding um die Welt! Wie sperrt<br />

sie den Leuten die Mäuler auf! Wie klein und gering ist das Vertrauen <strong>der</strong> Menschen auf<br />

Gott ... und siehet nur allein bloß an, was prächtig und gewaltig, groß und mächtig ist und ein<br />

Ansehen hat. Wenn ich auch meine Augen dahin wenden soll, so ist‘s mit mir aus, die Glocke<br />

ist schon gegossen und das Urteil gefällt. Ach Gott! o du mein Gott, stehe du mir bei wi<strong>der</strong><br />

alle Welt, Vernunft und Weisheit. Tue du es; du mußt es tun, du allein. Ist es doch nicht mein,<br />

son<strong>der</strong>n deine Sache. Habe ich doch für meine Person hier nichts zu schaffen und mit diesen<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!