21.04.2023 Aufrufe

Wurzeln der Rebellion-

Die Wurzeln der Rebellion sprießen aus dem fruchtbaren Boden tiefe Unzufriedenheit, Selbstbestimmung und Unstillbarer Durst nach Freiheit und Macht... Die Handlung dieses Buches hat ihre Wurzeln im Kampf zweier alter Königreiche und offenbart sich in der geistigen Epizentren der Welt. In vehementesten Tönen sie erklärt die virulente und erbitterte Feindseligkeit gegen die Wahrheit, mit kriegerische Episoden … Totale Anarchie und Gemetzel sind die natürlichen Früchte die grausame Tyrannei, Revolution, Feindseligkeit und Verfolgung. Die Wurzeln der Rebellion herrschen auf den Sitzen der Regierung…und das Geheimnis der Rebellion wütet in den Herzen der Menschheit ungehemmt. Die Instrumente der Rebellion sich entwickeln, verändern; und eine Art Ordnung des Chaos und des Zwangs festlegen; die universelle Befolgung und Kooperation gebietet. Durch die effektive Aufklärung über geheime Strukturen der Eine-Welt-Regierung und des hegemonialen Imperialismus ist der Leser gewappnet, der größten Täuschung aller Zeiten zu begegnen und sie zu bekämpfen..

Die Wurzeln der Rebellion sprießen aus dem fruchtbaren Boden tiefe Unzufriedenheit, Selbstbestimmung und Unstillbarer Durst nach Freiheit und Macht... Die Handlung dieses Buches hat ihre Wurzeln im Kampf zweier alter Königreiche und offenbart sich in der geistigen Epizentren der Welt. In vehementesten Tönen sie erklärt die virulente und erbitterte Feindseligkeit gegen die Wahrheit, mit kriegerische Episoden … Totale Anarchie und Gemetzel sind die natürlichen Früchte die grausame Tyrannei, Revolution, Feindseligkeit und Verfolgung. Die Wurzeln der Rebellion herrschen auf den Sitzen der Regierung…und das Geheimnis der Rebellion wütet in den Herzen der Menschheit ungehemmt. Die Instrumente der Rebellion sich entwickeln, verändern; und eine Art Ordnung des Chaos und des Zwangs festlegen; die universelle Befolgung und Kooperation gebietet. Durch die effektive Aufklärung über geheime Strukturen der Eine-Welt-Regierung und des hegemonialen Imperialismus ist der Leser gewappnet, der größten Täuschung aller Zeiten zu begegnen und sie zu bekämpfen..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wurzeln</strong> <strong>der</strong> <strong>Rebellion</strong><br />

Kapitel 10- Fortschritt <strong>der</strong> Reformation in<br />

Deutschland<br />

Ganz Deutschland war bestürzt über Luthers geheimnisvolles Verschwinden. Überall<br />

forschte man nach seinem Verbleib. Die wildesten Gerüchte wurden in Umlauf gesetzt, und<br />

viele glaubten, er sei ermordet worden. Es erhob sich großes Wehklagen, nicht nur unter<br />

seinen offenen Freunden, son<strong>der</strong>n auch unter Tausenden, die sich nicht öffentlich zur<br />

Reformation bekannt hatten. Manche banden sich durch einen feierlichen Eid, seinen Tod zu<br />

rächen. Die römischen Machthaber sahen mit Schrecken, bis zu welcher Stärke die Stimmung<br />

gegen sie angeschwollen war. Obgleich sie anfangs über den vermeintlichen Tod Luthers<br />

frohlockten, wünschten sie bald, sich vor dem Zorn des Volkes zu verbergen. Seine Feinde<br />

waren durch die kühnsten Handlungen während seines Verweilens unter ihnen nicht so<br />

beunruhigt worden wie durch sein Verschwinden. Die in ihrer Wut den kühnen Reformator<br />

umbringen wollten, wurden mit Furcht erfüllt, als er ein hilfloser Gefangener war. „Es bleibt<br />

uns nur das Rettungsmittel übrig“, sagte einer, „daß wir Fackeln anzünden und Luther in <strong>der</strong><br />

Welt aufsuchen, um ihn dem Volke, das nach ihm verlangt, wie<strong>der</strong>zugeben.“ Der Erlaß des<br />

Kaisers schien wirkungslos zu sein, und die päpstlichen Gesandten zeigten sich entrüstet, als<br />

sie sahen, daß dem Erlaß des Kaisers weit weniger Aufmerksamkeit geschenkt wurde als dem<br />

Schicksal Luthers.<br />

Die Kunde, daß er, wenngleich ein Gefangener, doch in Sicherheit sei, beruhigte zwar die<br />

Befürchtungen des Volkes, steigerte aber noch dessen Begeisterung für ihn. Seine Schriften<br />

wurden mit größerem Verlangen gelesen als je zuvor. Eine stetig wachsende Zahl schloß sich<br />

<strong>der</strong> Sache des heldenmütigen Mannes an, <strong>der</strong> gegen eine so ungeheure Übermacht das Wort<br />

Gottes verteidigt hatte. Die Reformation gewann fortwährend an Stärke. Der von Luther<br />

gesäte Same ging überall auf. In seiner Abwesenheit wuchs eine Bewegung, die sich in seiner<br />

Anwesenheit niemals entfaltet hätte. An<strong>der</strong>e Mitarbeiter fühlten jetzt, da <strong>der</strong> große<br />

Reformator verschwunden war, eine ernste Verantwortlichkeit. Mit neuem Glauben und Eifer<br />

strebten sie voran, um alles in ihrer Macht stehende zu tun, damit das so vortrefflich<br />

begonnene Werk nicht gehin<strong>der</strong>t würde.<br />

Satan war jedoch auch nicht müßig. Er versuchte, was er bei je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>n<br />

Reformbestrebung versucht hatte — das Volk zu täuschen und zu ver<strong>der</strong>ben, indem er an<br />

Stelle des wahren Werkes eine Nachahmung unterschob. Wie im ersten Jahrhun<strong>der</strong>t <strong>der</strong><br />

christlichen Gemeinde immer wie<strong>der</strong> falsche Christusse aufstanden, so erhoben sich auch im<br />

sechzehnten Jahrhun<strong>der</strong>t verschiedene falsche Propheten.Etliche Männer, durch die Erregung<br />

in <strong>der</strong> religiösen Welt tief ergriffen, bildeten sich ein, beson<strong>der</strong>e Offenbarungen vom Himmel<br />

erhalten zu haben, und erhoben den Anspruch, von Gott beauftragt zu sein, das Werk <strong>der</strong><br />

Reformation, das Luther nur eben erst begonnen hatte, zu vollenden. In Wahrheit rissen sie<br />

gerade das nie<strong>der</strong>, was er aufgebaut hatte. Sie verwarfen den Hauptgrundsatz, die wahre<br />

Grundlage <strong>der</strong> Reformation — das Wort Gottes als die allgenügsame Glaubens- und<br />

Lebensregel —, und setzten an die Stelle jener untrüglichen Richtschnur den verän<strong>der</strong>lichen,<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!