21.04.2023 Aufrufe

Wurzeln der Rebellion-

Die Wurzeln der Rebellion sprießen aus dem fruchtbaren Boden tiefe Unzufriedenheit, Selbstbestimmung und Unstillbarer Durst nach Freiheit und Macht... Die Handlung dieses Buches hat ihre Wurzeln im Kampf zweier alter Königreiche und offenbart sich in der geistigen Epizentren der Welt. In vehementesten Tönen sie erklärt die virulente und erbitterte Feindseligkeit gegen die Wahrheit, mit kriegerische Episoden … Totale Anarchie und Gemetzel sind die natürlichen Früchte die grausame Tyrannei, Revolution, Feindseligkeit und Verfolgung. Die Wurzeln der Rebellion herrschen auf den Sitzen der Regierung…und das Geheimnis der Rebellion wütet in den Herzen der Menschheit ungehemmt. Die Instrumente der Rebellion sich entwickeln, verändern; und eine Art Ordnung des Chaos und des Zwangs festlegen; die universelle Befolgung und Kooperation gebietet. Durch die effektive Aufklärung über geheime Strukturen der Eine-Welt-Regierung und des hegemonialen Imperialismus ist der Leser gewappnet, der größten Täuschung aller Zeiten zu begegnen und sie zu bekämpfen..

Die Wurzeln der Rebellion sprießen aus dem fruchtbaren Boden tiefe Unzufriedenheit, Selbstbestimmung und Unstillbarer Durst nach Freiheit und Macht... Die Handlung dieses Buches hat ihre Wurzeln im Kampf zweier alter Königreiche und offenbart sich in der geistigen Epizentren der Welt. In vehementesten Tönen sie erklärt die virulente und erbitterte Feindseligkeit gegen die Wahrheit, mit kriegerische Episoden … Totale Anarchie und Gemetzel sind die natürlichen Früchte die grausame Tyrannei, Revolution, Feindseligkeit und Verfolgung. Die Wurzeln der Rebellion herrschen auf den Sitzen der Regierung…und das Geheimnis der Rebellion wütet in den Herzen der Menschheit ungehemmt. Die Instrumente der Rebellion sich entwickeln, verändern; und eine Art Ordnung des Chaos und des Zwangs festlegen; die universelle Befolgung und Kooperation gebietet. Durch die effektive Aufklärung über geheime Strukturen der Eine-Welt-Regierung und des hegemonialen Imperialismus ist der Leser gewappnet, der größten Täuschung aller Zeiten zu begegnen und sie zu bekämpfen..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wurzeln</strong> <strong>der</strong> <strong>Rebellion</strong><br />

Freudengesängen auf zu <strong>der</strong> Stadt Gottes. Auf je<strong>der</strong> Seite des Wolkenwagens befinden sich<br />

Flügel, und unter ihm lebendige Rä<strong>der</strong>, und wenn <strong>der</strong> Wagen aufwärts rollt, rufen die Rä<strong>der</strong>:<br />

„Heilig!“, und die Flügel rufen bei ihren Bewegungen: „Heilig!“, und das Gefolge <strong>der</strong> Engel<br />

ruft: „Heilig, heilig, heilig ist Gott <strong>der</strong> Herr, <strong>der</strong> Allmächtige!“ Und die Erlösten rufen:<br />

„Halleluja!“, während sich <strong>der</strong> Wagen aufwärts nach dem neuen Jerusalem hin bewegt.<br />

Vor dem Einzug in die Gottesstadt verleiht <strong>der</strong> Heiland seinen Nachfolgern die<br />

Auszeichnungen des Sieges und kleidet sie mit den Zeichen ihres königlichen Standes. Die<br />

glänzenden Reihen stellen sich in Form eines offenen Vierecks um ihren König herum auf,<br />

dessen Gestalt sich hoheitsvoll über die Heiligen und die Engel erhebt und dessen Antlitz<br />

allen voll gütiger Liebe strahlt. Der Blick jedes einzelnen dieser unzähligen Schar <strong>der</strong> Erlösten<br />

ist auf ihn gerichtet, jedes Auge schaut seine Herrlichkeit, dessen „Gestalt häßlicher ... denn<br />

an<strong>der</strong>er Leute und sein Aussehen denn <strong>der</strong> Menschenkin<strong>der</strong>“ war. Jesaja 52,14. Auf die<br />

Häupter <strong>der</strong> Überwin<strong>der</strong> setzt <strong>der</strong> Heiland mit eigener Hand die Krone <strong>der</strong> Herrlichkeit. Je<strong>der</strong><br />

erhält eine Krone, die seinen „neuen Namen“ (Offenbarung 2,17) trägt sowie die Inschrift<br />

„heilig dem Herrn!“ In jede Hand wird die Siegespalme und die glänzende Harfe gelegt. Dann<br />

gleitet jede Hand — die leitenden Engel geben den Ton an — geschickt über die Harfensaiten<br />

und entlockt ihnen liebliche Musik in reichen, klangvollen Melodien. Unsagbare Wonne<br />

entzückt jedes Herz, und jede Stimme erhebt sich in dankbarem Lobgesang: „Der uns geliebt<br />

hat und gewaschen von den Sünden mit seinem Blut und hat uns zu Königen und Priestern<br />

gemacht vor Gott und seinem Vater, dem sei Ehre und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit!<br />

Amen.“ Offenbarung 1,5.6.<br />

Vor <strong>der</strong> erlösten Schar liegt die heilige Stadt. Jesus öffnet die Perlentore weit, und die<br />

Seligen, die die Wahrheit gehalten haben, ziehen ein. Dort schauen sie das Paradies Gottes,<br />

die Heimat Adams in seiner Unschuld. Und nun ertönt jene Stimme, klangvoller als<br />

irgendwelche Musik, die je an eines Sterblichen Ohr gelangte, und sagt. „Euer Kampf ist<br />

beendet! ‚Kommt her, ihr Gesegneten meines Vaters, ererbet das Reich, das euch bereitet ist<br />

von Anbeginn <strong>der</strong> Welt¡“ Jetzt ist das Gebet des Heilandes für seine Jünger erfüllt: „Ich will,<br />

daß, wo ich bin, auch die bei mir seien, die du mir gegeben hast.“ Johannes 17,24. Christus<br />

bringt dem Vater den Erlös seines Blutes „ohne Fehl ... vor das Angesicht seiner Herrlichkeit<br />

unsträflich mit Freuden“ (Judas 24) und erklärt: „Hier bin ich und die Kin<strong>der</strong>, die mir <strong>der</strong> Herr<br />

gegeben hat.“ „Die du mir gegeben hast, die habe ich bewahrt.“ Jesaja 8,18; Johannes 17,12.<br />

O Wun<strong>der</strong> <strong>der</strong> erlösenden Liebe! O Wonne jener Stunde, da <strong>der</strong> ewige Vater, auf die Erlösten<br />

blickend, sein Ebenbild sieht, da <strong>der</strong> Mißklang <strong>der</strong> Sünde beseitigt, <strong>der</strong> Bannfluch<br />

hinweggenommen und das Menschliche wie<strong>der</strong>um mit dem Göttlichen in Einklang gebracht<br />

ist!<br />

Mit unaussprechlicher Liebe heißt Jesus seine Getreuen zur „Freude ihres<br />

Herrn“ willkommen. Des Heilandes Freude aber besteht darin, daß er in dem Reich <strong>der</strong><br />

Herrlichkeit die Seelen sieht, die durch sein Leiden und seine Erniedrigung gerettet worden<br />

sind. Und die Erlösten werden an dieser Freude teilhaben, wenn sie unter den Seligen alle<br />

441

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!