21.04.2023 Aufrufe

Wurzeln der Rebellion-

Die Wurzeln der Rebellion sprießen aus dem fruchtbaren Boden tiefe Unzufriedenheit, Selbstbestimmung und Unstillbarer Durst nach Freiheit und Macht... Die Handlung dieses Buches hat ihre Wurzeln im Kampf zweier alter Königreiche und offenbart sich in der geistigen Epizentren der Welt. In vehementesten Tönen sie erklärt die virulente und erbitterte Feindseligkeit gegen die Wahrheit, mit kriegerische Episoden … Totale Anarchie und Gemetzel sind die natürlichen Früchte die grausame Tyrannei, Revolution, Feindseligkeit und Verfolgung. Die Wurzeln der Rebellion herrschen auf den Sitzen der Regierung…und das Geheimnis der Rebellion wütet in den Herzen der Menschheit ungehemmt. Die Instrumente der Rebellion sich entwickeln, verändern; und eine Art Ordnung des Chaos und des Zwangs festlegen; die universelle Befolgung und Kooperation gebietet. Durch die effektive Aufklärung über geheime Strukturen der Eine-Welt-Regierung und des hegemonialen Imperialismus ist der Leser gewappnet, der größten Täuschung aller Zeiten zu begegnen und sie zu bekämpfen..

Die Wurzeln der Rebellion sprießen aus dem fruchtbaren Boden tiefe Unzufriedenheit, Selbstbestimmung und Unstillbarer Durst nach Freiheit und Macht... Die Handlung dieses Buches hat ihre Wurzeln im Kampf zweier alter Königreiche und offenbart sich in der geistigen Epizentren der Welt. In vehementesten Tönen sie erklärt die virulente und erbitterte Feindseligkeit gegen die Wahrheit, mit kriegerische Episoden … Totale Anarchie und Gemetzel sind die natürlichen Früchte die grausame Tyrannei, Revolution, Feindseligkeit und Verfolgung. Die Wurzeln der Rebellion herrschen auf den Sitzen der Regierung…und das Geheimnis der Rebellion wütet in den Herzen der Menschheit ungehemmt. Die Instrumente der Rebellion sich entwickeln, verändern; und eine Art Ordnung des Chaos und des Zwangs festlegen; die universelle Befolgung und Kooperation gebietet. Durch die effektive Aufklärung über geheime Strukturen der Eine-Welt-Regierung und des hegemonialen Imperialismus ist der Leser gewappnet, der größten Täuschung aller Zeiten zu begegnen und sie zu bekämpfen..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wurzeln</strong> <strong>der</strong> <strong>Rebellion</strong><br />

werden, das herrliche Evangelium von ihrem auferstandenen Herrn unter allen Völkern zu<br />

verbreiten. Um sie darauf vorzubereiten, mußten sie durch die ihnen so bitter erscheinende<br />

Erfahrung hindurchgehen. Nach seiner Auferstehung erschien Jesus seinen Jüngern auf dem<br />

Wege nach Emmaus und „fing an von Mose und allen Propheten und legte ihnen alle Schriften<br />

aus, die von ihm gesagt waren“. Lukas 24,27. Die Herzen <strong>der</strong> Jünger wurden bewegt. Ihr<br />

Glaube entbrannte. Sie wurden „wie<strong>der</strong>geboren ... zu einer lebendigen Hoffnung“ (1.Petrus<br />

1,3), noch ehe sich Jesus ihnen zu erkennen gab. Es lag in seiner Absicht, ihren Verstand zu<br />

erleuchten und ihren Glauben auf das feste prophetische Wort zu gründen.<br />

Er wünschte, daß die Wahrheit in ihren Herzen fest Wurzel faßte, nicht nur weil sie von<br />

seinem persönlichen Zeugnis unterstützt war, son<strong>der</strong>n auch um des untrüglichen Beweises<br />

willen, <strong>der</strong> in den Symbolen und Schattenbil<strong>der</strong>n des Zeremonialgesetzes sowie in den<br />

Weissagungen des Alten Testaments lag. Es war für die Nachfolger Christi notwendig, einen<br />

verständigen Glauben zu haben, nicht nur um ihrer selbst willen, son<strong>der</strong>n auch, um <strong>der</strong> Welt<br />

die Erkenntnis Christi verkündigen zu können. Für den allerersten Schritt im Weitergeben<br />

dieser Erkenntnis verwies Jesus die Jünger auf Mose und die Propheten. In <strong>der</strong> Weise zeugte<br />

<strong>der</strong> auferstandene Heiland von dem Wert und <strong>der</strong> Wichtigkeit <strong>der</strong> alttestamentlichen Schriften.<br />

Welch eine Verän<strong>der</strong>ung ging in den Herzen <strong>der</strong> Jünger vor, als sie noch einmal in das<br />

geliebte Antlitz ihres Meisters blickten! Lukas 24,32. In einem vollkommeneren und<br />

vollständigeren Sinn als je zuvor hatten sie den „gefunden, von welchem Mose im Gesetz und<br />

die Propheten geschrieben haben“. Johannes 1,45. Ungewißheit, Angst und Verzweiflung<br />

wichen vollkommener Zuversicht und felsenfestem Glauben. So war es nicht verwun<strong>der</strong>lich,<br />

daß sie nach seiner Auferstehung „waren allewege im Tempel, priesen und lobten Gott“.<br />

Lukas 24,53.<br />

Das Volk, das nur von des Heilandes schmachvollem Tode wußte, erwartete in ihren<br />

Mienen einen Ausdruck von Trauer, Verwirrung und Enttäuschung zu finden; statt dessen sah<br />

es Freude und Siegesgefühl. Welch eine Vorbereitung hatten diese Jünger für die ihnen<br />

bevorstehende Aufgabe empfangen! Sie waren durch die schwerste Prüfung<br />

hindurchgegangen, die sie treffen konnte, und hatten gesehen, daß das Wort Gottes sieghaft<br />

in Erfüllung ging, als nach menschlichem Urteil alles verloren war. Was vermochte ihren<br />

Glauben hinfort zu erschüttern o<strong>der</strong> ihre glühende Liebe zu dämpfen? In ihren bittersten<br />

Ängsten hatten sie „einen starken Trost“, eine Hoffnung, „einen sichern und festen Anker“ <strong>der</strong><br />

Seele. Hebräer 6,18.19. Sie waren Zeugen <strong>der</strong> Weisheit und Macht Gottes gewesen und<br />

wußten „gewiß, daß we<strong>der</strong> Tod noch Leben, we<strong>der</strong> Engel noch Fürstentümer noch Gewalten,<br />

we<strong>der</strong> Gegenwärtiges noch Zukünftiges, we<strong>der</strong> Hohes noch Tiefes noch keine an<strong>der</strong>e<br />

Kreatur“ sie zu scheiden vermochte „von <strong>der</strong> Liebe Gottes, die in Christo Jesu ist, unserm<br />

Herrn“. „In dem allem“, sagten sie, „überwinden wir weit um deswillen, <strong>der</strong> uns geliebt<br />

hat.“ Römer 8,38.39.37. „Aber des Herrn Wort bleibt in Ewigkeit.“ „Wer will verdammen?<br />

Christus ist hier, <strong>der</strong> gestorben ist, ja vielmehr, <strong>der</strong> auch auferwecket ist, welcher ist zur<br />

236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!