21.04.2023 Aufrufe

Wurzeln der Rebellion-

Die Wurzeln der Rebellion sprießen aus dem fruchtbaren Boden tiefe Unzufriedenheit, Selbstbestimmung und Unstillbarer Durst nach Freiheit und Macht... Die Handlung dieses Buches hat ihre Wurzeln im Kampf zweier alter Königreiche und offenbart sich in der geistigen Epizentren der Welt. In vehementesten Tönen sie erklärt die virulente und erbitterte Feindseligkeit gegen die Wahrheit, mit kriegerische Episoden … Totale Anarchie und Gemetzel sind die natürlichen Früchte die grausame Tyrannei, Revolution, Feindseligkeit und Verfolgung. Die Wurzeln der Rebellion herrschen auf den Sitzen der Regierung…und das Geheimnis der Rebellion wütet in den Herzen der Menschheit ungehemmt. Die Instrumente der Rebellion sich entwickeln, verändern; und eine Art Ordnung des Chaos und des Zwangs festlegen; die universelle Befolgung und Kooperation gebietet. Durch die effektive Aufklärung über geheime Strukturen der Eine-Welt-Regierung und des hegemonialen Imperialismus ist der Leser gewappnet, der größten Täuschung aller Zeiten zu begegnen und sie zu bekämpfen..

Die Wurzeln der Rebellion sprießen aus dem fruchtbaren Boden tiefe Unzufriedenheit, Selbstbestimmung und Unstillbarer Durst nach Freiheit und Macht... Die Handlung dieses Buches hat ihre Wurzeln im Kampf zweier alter Königreiche und offenbart sich in der geistigen Epizentren der Welt. In vehementesten Tönen sie erklärt die virulente und erbitterte Feindseligkeit gegen die Wahrheit, mit kriegerische Episoden … Totale Anarchie und Gemetzel sind die natürlichen Früchte die grausame Tyrannei, Revolution, Feindseligkeit und Verfolgung. Die Wurzeln der Rebellion herrschen auf den Sitzen der Regierung…und das Geheimnis der Rebellion wütet in den Herzen der Menschheit ungehemmt. Die Instrumente der Rebellion sich entwickeln, verändern; und eine Art Ordnung des Chaos und des Zwangs festlegen; die universelle Befolgung und Kooperation gebietet. Durch die effektive Aufklärung über geheime Strukturen der Eine-Welt-Regierung und des hegemonialen Imperialismus ist der Leser gewappnet, der größten Täuschung aller Zeiten zu begegnen und sie zu bekämpfen..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wurzeln</strong> <strong>der</strong> <strong>Rebellion</strong><br />

wie er in den Kirchen im Jahre 1844 vorherrschte. In Offenbarung 14 folgt dem ersten Engel<br />

ein zweiter mit dem Ruf: „Sie ist gefallen, sie ist gefallen, Babylon, die große Stadt; denn sie<br />

hat mit dem Wein ihrer Hurerei getränkt alle Heiden.“ Offenbarung 14,8. Babylon bedeutet<br />

Verwirrung. Dieser Name wird in <strong>der</strong> Heiligen Schrift angewandt, um die verschiedenen<br />

Formen einer falschen o<strong>der</strong> abgefallenen Religion zu bezeichnen. In Offenbarung 17 wird<br />

Babylon als Weib dargestellt. Dies ist ein Bild, dessen sich die Bibel als Symbol einer<br />

Gemeinde bedient, und zwar versinnbildet ein tugendhaftes Weib eine reine Gemeinde und<br />

ein gefallenes Weib eine abtrünnige Kirche.<br />

In <strong>der</strong> Bibel wird <strong>der</strong> heilige und bleibende Charakter des zwischen Christus und seiner<br />

Gemeinde bestehenden Verhältnisses durch den Ehebund dargestellt. Der Herr hat seine<br />

Gemeinde durch einen feierlichen Bund mit sich vereint, seinerseits durch die Verheißung,<br />

ihr Gott zu sein, und ihrerseits durch die Verpflichtung, ihm allein angehören zu wollen. Er<br />

sagt: „Ich will mich mit dir verloben in Ewigkeit; ich will mich mit dir vertrauen in<br />

Gerechtigkeit und Gericht, in Gnade und Barmherzigkeit.“ Und abermals: „Ich will euch mir<br />

vertrauen.“ Hosea 2,21; Jeremia 3,14. Paulus bedient sich <strong>der</strong>selben Redewendung im Neuen<br />

Testament, wenn er sagt: „Ich habe euch vertraut einem Manne, daß ich eine reine Jungfrau<br />

Christo zubrächte.“ 2.Korinther 11,2.<br />

Die Untreue <strong>der</strong> Gemeinde gegen Christus dadurch, daß sie ihr Vertrauen und ihre Liebe<br />

vom Herrn abwandte und Weltliebe von ihrer Seele Besitz nehmen ließ, wird mit dem Bruch<br />

des Ehegelübdes verglichen. Israels Sünde, die Trennung von dem Herrn, wird unter diesem<br />

Bild dargestellt, und Gottes wun<strong>der</strong>bare Liebe, die es auf diese Weise verachtete, wird<br />

eindrucksvoll geschil<strong>der</strong>t: „Ich gelobte dir‘s und begab mich mit dir in einen Bund, spricht<br />

<strong>der</strong> Herr Herr, daß du solltest mein sein ... und warst überaus schön und bekamst das<br />

Königreich. Und dein Ruhm erscholl unter die Heiden deiner Schöne halben, welche ganz<br />

vollkommen war durch den Schmuck, so ich an dich behängt hatte ... Aber du verließest dich<br />

auf deine Schöne; und weil du so gerühmt warst, triebst du Hurerei.“ „Das Haus Israel achtete<br />

mich nicht, gleichwie ein Weib ihren Buhlen nicht mehr achtet, spricht <strong>der</strong> Herr.“ Wie die<br />

„Ehebrecherin, die anstatt ihres Mannes an<strong>der</strong>e zuläßt“! Hesekiel 16,8.13-15; Jeremia 3,20;<br />

Hesekiel 16,32.<br />

Im Neuen Testament werden ganz ähnliche Worte an bekennende Christen gerichtet,<br />

welche die Freundschaft <strong>der</strong> Welt vor <strong>der</strong> Gunst Gottes suchen. Der Apostel Jakobus sagt:<br />

„Ihr Ehebrecher und Ehebrecherinnen, wisset ihr nicht, daß <strong>der</strong> Welt Freundschaft Gottes<br />

Feindschaft ist? Wer <strong>der</strong> Welt Freund sein will, <strong>der</strong> wird Gottes Feind sein.“ Jakobus 4,4.<br />

Babylon, das Weib aus Offenbarung 17, wird uns geschil<strong>der</strong>t als „bekleidet mit Purpur und<br />

Scharlach und übergoldet mit Gold und edlen Steinen und Perlen und hatte einen goldenen<br />

Becher in <strong>der</strong> Hand, voll Greuel und Unsauberkeit ihrer Hurerei, und an ihrer Stirn<br />

geschrieben einen Namen, ein Geheimnis: Die große Babylon, die Mutter <strong>der</strong> Hurerei“. Der<br />

Prophet sagt weiter: „Und ich sah das Weib trunken von dem Blut <strong>der</strong> Heiligen und von dem<br />

Blut <strong>der</strong> Zeugen Jesu.“ Offenbarung 17,4-6.<br />

258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!