21.04.2023 Aufrufe

Wurzeln der Rebellion-

Die Wurzeln der Rebellion sprießen aus dem fruchtbaren Boden tiefe Unzufriedenheit, Selbstbestimmung und Unstillbarer Durst nach Freiheit und Macht... Die Handlung dieses Buches hat ihre Wurzeln im Kampf zweier alter Königreiche und offenbart sich in der geistigen Epizentren der Welt. In vehementesten Tönen sie erklärt die virulente und erbitterte Feindseligkeit gegen die Wahrheit, mit kriegerische Episoden … Totale Anarchie und Gemetzel sind die natürlichen Früchte die grausame Tyrannei, Revolution, Feindseligkeit und Verfolgung. Die Wurzeln der Rebellion herrschen auf den Sitzen der Regierung…und das Geheimnis der Rebellion wütet in den Herzen der Menschheit ungehemmt. Die Instrumente der Rebellion sich entwickeln, verändern; und eine Art Ordnung des Chaos und des Zwangs festlegen; die universelle Befolgung und Kooperation gebietet. Durch die effektive Aufklärung über geheime Strukturen der Eine-Welt-Regierung und des hegemonialen Imperialismus ist der Leser gewappnet, der größten Täuschung aller Zeiten zu begegnen und sie zu bekämpfen..

Die Wurzeln der Rebellion sprießen aus dem fruchtbaren Boden tiefe Unzufriedenheit, Selbstbestimmung und Unstillbarer Durst nach Freiheit und Macht... Die Handlung dieses Buches hat ihre Wurzeln im Kampf zweier alter Königreiche und offenbart sich in der geistigen Epizentren der Welt. In vehementesten Tönen sie erklärt die virulente und erbitterte Feindseligkeit gegen die Wahrheit, mit kriegerische Episoden … Totale Anarchie und Gemetzel sind die natürlichen Früchte die grausame Tyrannei, Revolution, Feindseligkeit und Verfolgung. Die Wurzeln der Rebellion herrschen auf den Sitzen der Regierung…und das Geheimnis der Rebellion wütet in den Herzen der Menschheit ungehemmt. Die Instrumente der Rebellion sich entwickeln, verändern; und eine Art Ordnung des Chaos und des Zwangs festlegen; die universelle Befolgung und Kooperation gebietet. Durch die effektive Aufklärung über geheime Strukturen der Eine-Welt-Regierung und des hegemonialen Imperialismus ist der Leser gewappnet, der größten Täuschung aller Zeiten zu begegnen und sie zu bekämpfen..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wurzeln</strong> <strong>der</strong> <strong>Rebellion</strong><br />

im Gegensatz zu ihnen sah er — was so wenige zu seiner Zeit sahen —, daß diese Freiheit<br />

das unveräußerliche Recht aller Menschen ist, wie ihr Glaubensbekenntnis auch lauten mag.<br />

Williams war ein ernster Forscher nach Wahrheit und hielt es, wie auch Robinson, für<br />

unmöglich, daß sie schon alles Licht aus dem Worte Gottes erhalten hätten. Er „war <strong>der</strong> erste<br />

Mann im neueren Christentum, <strong>der</strong> die zivile Verwaltung auf die Lehre von <strong>der</strong><br />

Gewissensfreiheit und <strong>der</strong> Gleichberechtigung <strong>der</strong> Anschauungen vor dem Gesetz gründete“.<br />

Er erklärte, daß es die Pflicht <strong>der</strong> Behörde sei, Verbrechen zu verhin<strong>der</strong>n, daß sie aber nie das<br />

Gewissen beherrschen dürfe. „Das Volk o<strong>der</strong> die Behörden“, sagte er, „mögen entscheiden,<br />

was <strong>der</strong> Mensch dem Menschen schuldig ist; versuchen sie aber einem Menschen seine Pflicht<br />

gegen Gott vorzuschreiben, so tun sie, was nicht ihres Amtes ist, und man kann sich auf sie<br />

nicht mit Sicherheit verlassen; denn es ist klar, daß <strong>der</strong> Magistrat, wenn er die Macht hat,<br />

heute diese und morgen jene Meinungen o<strong>der</strong> Bekenntnisse vorschreiben mag, wie es in<br />

England von den verschiedenen Königen und Königinnen und in <strong>der</strong> römischen Kirche von<br />

etlichen Päpsten und Konzilien getan wurde, so daß <strong>der</strong> Glaube zu einem einzigen Chaos<br />

würde.“<br />

Den Gottesdiensten <strong>der</strong> Staatskirche beizuwohnen, wurde unter Androhung von Geldo<strong>der</strong><br />

Gefängnisstrafe verlangt. „Williams mißbilligte dieses Gesetz; denn die schlimmste<br />

Satzung im englischen Gesetzbuch sei die, welche den Besuch <strong>der</strong> Landeskirche verlange.<br />

Leute zu zwingen, sich mit An<strong>der</strong>sgläubigen zu vereinen, betrachtete er als eine offene<br />

Verletzung ihrer natürlichen Rechte; Religionsverächter und Unwillige zum öffentlichen<br />

Gottesdienst zu schleppen, hieße Heuchelei verlangen ...Niemand sollte zur Anbetung o<strong>der</strong><br />

Unterstützung eines Gottesdienstes gezwungen werden‘, fügte er hinzu. — ‚Was¡ riefen seine<br />

Gegner über seine Grundsätze erstaunt aus, ‚ist nicht <strong>der</strong> Arbeiter seines Lohnes wert¿ — ‚Ja‘,<br />

erwie<strong>der</strong>te er, ‚von denen, die ihn dingen.‘“ Rogger Williams wurde als ein getreuer Prediger,<br />

als ein Mann von seltenen Gaben, von unbeugsamer Rechtschaffenheit und echter Güte<br />

geachtet und geliebt; doch konnte man es nicht vertragen, daß er den zivilen Behörden so<br />

entschieden das Recht absprach, über <strong>der</strong> Kirche zu stehen, und daß er religiöse Freiheit<br />

verlangte. Die Anwendung dieser neuen Lehre, behauptete man, „würde die Grundlage <strong>der</strong><br />

Regierung des Landes untergraben“.1 Er wurde aus den Kolonien verbannt und sah sich<br />

schließlich, um <strong>der</strong> Verhaftung zu entgehen, gezwungen, inmitten <strong>der</strong> Kälte und <strong>der</strong> Stürme<br />

des Winters in die noch dichten, unberührten Wäl<strong>der</strong> zu fliehen.<br />

„Vierzehn Wochen lang“, so schrieb er, „mußte ich mich in <strong>der</strong> bitteren Jahreszeit<br />

herumschlagen, und ich wußte nicht, was Brot o<strong>der</strong> Bett heißt. Die Raben speisten mich in<br />

<strong>der</strong> Wüste.“1 Ein hohler Baum diente ihm oft als Obdach. Auf diese Weise setzte er seine<br />

mühevolle Flucht durch Schnee und pfadlose Wäl<strong>der</strong> fort, bis er bei einem Indianerstamm<br />

Zuflucht fand, dessen Vertrauen und Liebe er gewann, während er sich bemühte, ihnen die<br />

Wahrheiten des Evangeliums zu predigen. Nach Monaten wechselvollen Wan<strong>der</strong>ns kam er<br />

schließlich an die Küste <strong>der</strong> Narragansett-Bucht und legte dort den Grund zu dem ersten Staat<br />

<strong>der</strong> Neuzeit,<strong>der</strong> im vollsten Sinne das Recht auf religiöse Freiheit anerkannte. Der Grundsatz,<br />

auf dem die Kolonie Rogger Williams‘ beruhte, lautete, „daß je<strong>der</strong>mann das Recht haben<br />

196

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!