21.04.2023 Aufrufe

Wurzeln der Rebellion-

Die Wurzeln der Rebellion sprießen aus dem fruchtbaren Boden tiefe Unzufriedenheit, Selbstbestimmung und Unstillbarer Durst nach Freiheit und Macht... Die Handlung dieses Buches hat ihre Wurzeln im Kampf zweier alter Königreiche und offenbart sich in der geistigen Epizentren der Welt. In vehementesten Tönen sie erklärt die virulente und erbitterte Feindseligkeit gegen die Wahrheit, mit kriegerische Episoden … Totale Anarchie und Gemetzel sind die natürlichen Früchte die grausame Tyrannei, Revolution, Feindseligkeit und Verfolgung. Die Wurzeln der Rebellion herrschen auf den Sitzen der Regierung…und das Geheimnis der Rebellion wütet in den Herzen der Menschheit ungehemmt. Die Instrumente der Rebellion sich entwickeln, verändern; und eine Art Ordnung des Chaos und des Zwangs festlegen; die universelle Befolgung und Kooperation gebietet. Durch die effektive Aufklärung über geheime Strukturen der Eine-Welt-Regierung und des hegemonialen Imperialismus ist der Leser gewappnet, der größten Täuschung aller Zeiten zu begegnen und sie zu bekämpfen..

Die Wurzeln der Rebellion sprießen aus dem fruchtbaren Boden tiefe Unzufriedenheit, Selbstbestimmung und Unstillbarer Durst nach Freiheit und Macht... Die Handlung dieses Buches hat ihre Wurzeln im Kampf zweier alter Königreiche und offenbart sich in der geistigen Epizentren der Welt. In vehementesten Tönen sie erklärt die virulente und erbitterte Feindseligkeit gegen die Wahrheit, mit kriegerische Episoden … Totale Anarchie und Gemetzel sind die natürlichen Früchte die grausame Tyrannei, Revolution, Feindseligkeit und Verfolgung. Die Wurzeln der Rebellion herrschen auf den Sitzen der Regierung…und das Geheimnis der Rebellion wütet in den Herzen der Menschheit ungehemmt. Die Instrumente der Rebellion sich entwickeln, verändern; und eine Art Ordnung des Chaos und des Zwangs festlegen; die universelle Befolgung und Kooperation gebietet. Durch die effektive Aufklärung über geheime Strukturen der Eine-Welt-Regierung und des hegemonialen Imperialismus ist der Leser gewappnet, der größten Täuschung aller Zeiten zu begegnen und sie zu bekämpfen..

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wurzeln</strong> <strong>der</strong> <strong>Rebellion</strong><br />

verschiedenen Wegen verließen, fanden ihren Weg dorthin. An diesem abgelegenen Ort<br />

wurde die Bibel gelesen und ausgelegt. Hier wurde zum erstenmal von den Protestanten<br />

Frankreichs das heilige Abendmahl gefeiert. Diese kleine Gemeinde sandte mehrere treue<br />

Evangelisten aus.<br />

Noch einmal kehrte Calvin nach Paris zurück. Auch jetzt konnte er die Hoffnung noch<br />

nicht aufgeben, daß Frankreich als Ganzes die Reformation annehmen werde. Aber er fand<br />

fast überall verschlossene Türen. Das Evangelium lehren, hieß den geraden Weg auf den<br />

Scheiterhaufen einschlagen, und er entschloß sich schließlich, nach Deutschland zu gehen.<br />

Kaum hatte Calvin Frankreich verlassen, brach <strong>der</strong> Sturm über die Protestanten herein, <strong>der</strong><br />

ihn, wäre er länger dort geblieben, sicherlich mit in das allgemeine Ver<strong>der</strong>ben gerissen hätte.<br />

Die französischen Reformatoren, die ernstlich wünschten, daß ihr Land mit Deutschland und<br />

<strong>der</strong> Schweiz Schritt hielte, beschlossen gegen die abergläubischen Gebräuche Roms einen<br />

kühnen Streich zu führen, <strong>der</strong> die ganze Nation aufwecken sollte. Demgemäß wurden in einer<br />

Nacht in ganz Frankreich Plakate gegen die Messe angeschlagen. Statt die Reformation zu<br />

för<strong>der</strong>n, brachte jedoch dieser eifrige aber unkluge Schritt nicht nur seinen Urhebern, son<strong>der</strong>n<br />

auch den Freunden des reformierten Glaubens in ganz Frankreich Ver<strong>der</strong>ben. Er lieferte den<br />

Katholiken den schon lange erwünschten<br />

Vorwand, um die gänzliche Ausrottung <strong>der</strong> Ketzer als Aufrührer, die <strong>der</strong> Sicherheit des<br />

Thrones und dem Frieden <strong>der</strong> Nation gefährlich wären, zu verlangen. Von unbekannter Hand<br />

— ob <strong>der</strong> eines unbesonnen Freundes o<strong>der</strong> eines verschlagenen Feindes stellte sich nie heraus<br />

— wurde eines <strong>der</strong> Plakate an <strong>der</strong> Tür des königlichen Privatgemaches befestigt. Der Monarch<br />

war entsetzt. In dieser Schrift wurden abergläubische Gebräuche, die jahrhun<strong>der</strong>telang<br />

bestanden hatten, schonungslos angegriffen. Die beispiellose Verwegenheit, diese<br />

ungeschminkten und erschreckenden Äußerungen vor ihn zu bringen, erregte seinen Zorn.<br />

Vor Entsetzen stand er einen Augenblick bebend und sprachlos, dann brach seine Wut mit<br />

den schrecklichen Worten los: „Man ergreife ohne Unterschied alle, die des Luthertums<br />

verdächtigt sind ... Ich will sie alle ausrotten.“ Die Würfel waren gefallen. Der König hatte<br />

entschieden, sich ganz auf die Seite Roms zu stellen.<br />

Sofort wurden Maßnahmen ergriffen, jeden Lutheraner in Paris zu verhaften. Ein armer<br />

Handwerker, Anhänger des reformierten Glaubens, <strong>der</strong> die Gläubigen zu ihren geheimen<br />

Versammlungen aufzufor<strong>der</strong>n pflegte, wurde festgenommen, und man gebot ihm unter<br />

Androhung des sofortigen Todes auf dem Scheiterhaufen, den päpstlichen Boten in die<br />

Wohnung eines jeden Protestanten in <strong>der</strong> Stadt zu führen. Entsetzt schreckte er vor diesem<br />

gemeinen Antrag zurück; doch schließlich siegte die Furcht vor den Flammen, und er willigte<br />

ein, <strong>der</strong> Verräter seiner Brü<strong>der</strong> zu werden. Mit <strong>der</strong> vor ihm hergetragenen Hostie und von<br />

einem Gefolge von Priestern, Weihrauchträgern, Mönchen und Soldaten umgeben, zog Morin,<br />

<strong>der</strong> königliche Kriminalrichter mit dem Verräter langsam und schweigend durch die Straßen<br />

<strong>der</strong> Stadt. Der Zug sollte scheinbar zu Ehren „des heiligen Sakramentes“ sein, eine<br />

versöhnende Handlung für die Beleidigungen, welche die Protestierenden <strong>der</strong> Messe zugefügt<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!