01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.7.8 Formatieren. Disketten und PCMCIA-<br />

Karten müssen vor dem Gebrauch formatiert werden.<br />

Das ist im Gerät ebenso möglich wie auf einem<br />

beliebigen IBM-kompatiblen PC. Disketten werden<br />

DOS-kompatibel formatiert. Berücksichtigen Sie,<br />

daß nur 89,9 mm-Disketten mit 1,44 MB (High Density)<br />

Speicherkapazität verwendet werden können.<br />

Beachten Sie beim Formatieren einer Diskette die<br />

folgenden Anweisungsschritte:<br />

1. Stellen Sie sicher, daß die Diskette nicht<br />

schreibgeschützt ist (der Schreibschutzschieber<br />

muß die Öffnung in der Diskette freigeben).<br />

2. Öffnen Sie die Klappe an der unteren Gehäusefront,<br />

um Zugang zum Laufwerk zu bekommen.<br />

Legen Sie die Diskette mit der beschrifteten Seite<br />

nach oben ein, das Metallteil auf die Laufwerksöffnung<br />

gerichtet. Stellen Sie sicher, daß die<br />

Diskette komplett in das Laufwerk geschoben ist -<br />

sie wird automatisch eingezogen.<br />

3. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Format Disk”. Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu “format=NO*”.<br />

4. Drücken Sie YES und ENTER, um das Formatieren<br />

zu beginnen. Die Anzeige kehrt zum Parametriermenü<br />

"Aufzeichnung" zurück. Die Diode<br />

am Diskettenlaufwerk leuchtet auf, und die Diskette<br />

wird formatiert. Das Fenster des Datenträgerstatus<br />

zeigt währenddessen die Meldung<br />

"FORMAT" an.<br />

5. Nach dem Beenden des Formatierens öffnet<br />

sich ein Fenster mit der Meldung “Format Complete”;<br />

falls die Diskette nicht formatiert werden<br />

konnte, wird an dieser Stelle eine Fehlermeldung<br />

ausgegeben. Bestätigen Sie mit der Taste OK?.<br />

HINWEIS<br />

PCMCIA-Karten werden auf die gleiche<br />

Weise formatiert. Als Datenträgerformat ist<br />

DOS-Kompatibilität vorgeschrieben.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

Parametrierung<br />

4.7.9 Konfigurationsdatei speichern.<br />

Über die Auswahl "Save CFG File" kann<br />

die Gerätekonfiguration auf Datenträger abgelegt<br />

werden, um sie archivieren oder später neu einlesen<br />

zu können. Die Funktion speichert die gesamte<br />

Datenbank der Anwenderkonfiguration, die normalerweise<br />

im nichtflüchtigen Speicher abgelegt wird.<br />

Wir empfehlen, diese Routine ablaufen zu lassen,<br />

nachdem Sie das Gerät zum ersten Mal eingerichtet<br />

haben. Dadurch können Sie jederzeit eine wissentlich<br />

einwandfreie Konfiguration nachladen oder auf<br />

andere Geräte übertragen. Den Dateinamen können<br />

Sie frei vergeben, wobei jede bereits unter dem<br />

gleichen Namen existierende Konfigurationsdatei<br />

überschrieben wird. Beachten Sie beim Speichern<br />

der Konfigurationsdatei die folgenden Anweisungsschritte:<br />

1. Stellen Sie sicher, daß ein formatierter Datenträger<br />

im Laufwerk ist.<br />

2. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “save CFG File”. Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu “save config=NO*”.<br />

3. Drücken Sie YES und ENTER, um die Konfigurationsdatei<br />

unter dem momentanen Namen auf<br />

Datenträger zu sichern. Das Fenster des Datenträgerstatus<br />

zeigt die Einblendung "SAVE CFG".<br />

Nachdem die Konfiguration gespeichert wurde,<br />

wird ein Fenster mit der Meldung “Configuration<br />

Saved” eingeblendet.<br />

4. Drücken Sie OK?. Die Anzeige kehrt zum Menü<br />

"Aufzeichnung" zurück.<br />

4-49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!