01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.6.2 Konstanten. Der Menüpunkt "Constants"<br />

wird über das Parametriermenü aufgerufen<br />

und ermöglicht die Definition von bis zu zwölf unterschiedlichen<br />

Konstanten, die bei der Kanalparametrierung<br />

in Rechenvorschriften verwendet werden<br />

können. Diese Konstanten Kx (wobei x = 1 bis 9, A,<br />

B und C) ersetzen das Ausschreiben eines konstanten<br />

Werts in der Rechenvorschrift; dadurch<br />

können Zeichen eingespart werden.<br />

A. Konstanten eingeben - Beachten Sie die<br />

folgenden Anweisungen und das Ablaufdiagramm in<br />

Bild 4-10, um Konstanten zu definieren:<br />

1. Drücken Sie zum Aufruf der Menütastenleiste in<br />

der Echtzeitanzeige MENU.<br />

2. Drücken Sie PROG zum Öffnen des Parametriermenüs.<br />

3. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Points". Drücken Sie ENTER<br />

zum Öffnen des Untermenüs.<br />

4. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Constants”. Drücken Sie<br />

ENTER zum Öffnen der Auswahlliste für Konstanten.<br />

5. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Define KX” (X entspricht der<br />

Nummer der gewünschten Konstante). Drücken<br />

Sie ENTER. Ein Dialogfenster für die Definition<br />

einer Konstante erscheint.<br />

6. Geben Sie mit der numerischen Tastatur den<br />

gewünschten Wert ein (bis zu dreizehn Zeichen<br />

einschließlich der Nachkommastellen).<br />

7. Wenn die Konstante definiert ist, drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt “Define<br />

KX” zurück.<br />

8. Wiederholen Sie die Schritte 5-7, bis alle benötigten<br />

Konstanten (maximal zwölf) definiert sind.<br />

Ist die Definition beendet, drücken Sie EXIT, um<br />

zur Echtzeitanzeige zurückzukehren.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

103735M A<br />

Taste PROG drücken<br />

04/ 16 /97 4 :59 :2 9<br />

Mit Pfeiltasten Auswahlbalken<br />

auf "Points"<br />

bewegen und<br />

ENTER drücken.<br />

Mit Pfeiltasten Auswahlbalken<br />

auf "Constants"<br />

be wege n und<br />

ENTER d rücken.<br />

Mit Pfe ilt a ste n Au s wah lbalken<br />

auf "Konstante"<br />

bewegen und<br />

ENTER drü cken.<br />

Taste MENU drücken<br />

Parametrierung<br />

Bild 4-10 Ablaufdiagramm Konstanten eingeben<br />

4.6.3 Kanal einrichten. Der Menüpunkt<br />

"Prog point" wird über das Parametriermenü aufgerufen<br />

und ermöglicht das Einrichten, Kopieren, Wiederherstellen,<br />

Ändern und Entfernen der Parameter<br />

eines Kanals. Der Arbeitsablauf folgt den üblichen<br />

Regeln der Anwenderprogrammierung; das System<br />

erwartet die Eingabe verschiedener Parameter (siehe<br />

Bild 4-11).<br />

A. Kanalnummer – Wenn Sie das Menü "Program<br />

Point" aus dem Parametriermenü wählen,<br />

fragt das System nach der Kanalnummer:<br />

"point? X". Die Datenbank läßt bis zu zwölf Kanäle<br />

mit den Ziffern 1 bis 9 oder A bis C zu.<br />

HINWEIS<br />

Mit Pfeiltasten Zeiger an gewünschte Stelle<br />

bewegen. Einschließlich des Dezimalzeichens<br />

sind bis zu 13 Zeichen verfügb ar. Mit ENTER<br />

bestätigen; die Anzeige kehrt zur Menü auswahl<br />

"Define .." zurüc k. Nach W unsch weitere<br />

Ko nstanten wählen: Jede oder soga r alle<br />

Konstanten können jetzt oder später geändert<br />

w erden. Ende der Pa ram etrierung m it EX IT<br />

bestätigen; Anze ige kehrt zum Menüpunkt<br />

"Po int s" zurück.<br />

Kanäle 1 bis 12 können von beliebiger Art<br />

sein, also auch direkte Eingänge. 7 bis 9 und<br />

A bis C dagegen können auch Rechen-, logische<br />

oder externe Kanäle sein.<br />

ENTER<br />

4-19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!