01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedienung<br />

B. Steuerung der Analog/Digital-<br />

Umsetzer – Der Menüpunkt "ADC control"<br />

erlaubt, über Untermenüpunkte die ADUs zu<br />

kalibrieren. Wenn die ADUs nicht korrekt kalibriert<br />

sind, können Meßfehler auftreten.<br />

3-22<br />

VORSICHT<br />

VERSUCHEN SIE NICHT, DEN SCHREI-<br />

BER OHNE DIE RICHTIGEN ZUSATZ-<br />

GERÄTE ZU KALIBRIEREN. NÄHERES<br />

ZUR KALIBRIERUNG IM WARTUNGS-<br />

HANDBUCH.<br />

1. Anweisungen – Um auf dieses Menü zuzugreifen,<br />

stellen Sie im verborgenen Menü mit den<br />

Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken auf "ADC<br />

Control”. Drücken Sie ENTER. Zwei Auswahlmöglichkeiten<br />

werden angeboten:<br />

• Kalibrierung des A/D-Konverters<br />

• Frequenz<br />

Zur Kalibrierung siehe Wartungshandbuch.<br />

2. Frequenz – Im Menüpunkt "Frequency" kann<br />

ein Netzfilter auf 50 oder 60 Hz eingestellt werden.<br />

VORSICHT<br />

WECHSELN SIE NACH EINER KALI-<br />

BRIERUNG DIE NETZFREQUENZ NICHT.<br />

a. 50 Hz wählen – Bestätigen Sie die Auswahl<br />

"Frequency" mit ENTER. Die Anzeige wechselt<br />

entweder zu "60 Hz" oder zu "50 Hz". Falls notwendig,<br />

stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓<br />

den Auswahlbalken auf "50 Hz”, und drücken<br />

Sie ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunktl<br />

"Frequency" zurück, und die Netzfrequenz ist<br />

auf 50 Hz eingestellt.<br />

b. 60 Hz wählen – Bestätigen Sie die Auswahl<br />

"Frequency" mit ENTER. Die Anzeige wechselt<br />

entweder zu "60 Hz" oder zu "50 Hz". Falls notwendig,<br />

stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓<br />

den Auswahlbalken auf "60 Hz”, und drücken<br />

Sie ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunktl<br />

"Frequency" zurück, und die Netzfrequenz ist<br />

auf 60 Hz eingestellt.<br />

C. Einschalttest – Im Menü "Diagnostics" können<br />

Teile des Schreibers sowie die Datenträger mit<br />

einem Einschalttest geprüft werden. Es ist nur für<br />

den Gebrauch durch qualifiziertes Wartungspersonal<br />

vorgesehen. Sollten weitere Diagnosefunktionen<br />

nötig sein, wenden Sie sich bitte an den Hersteller.<br />

1. RAM-Test – Diese Routine prüft den kompletten<br />

Speicher (RAM). In einem Fenster erscheint<br />

die Abfrage "Continuous test?” ("Kontinuierlicher<br />

Test?"). Bei YES testet das Gerät den RAM-<br />

Speicher kontinuierlich, bis Sie durch einen Druck<br />

auf die Bildschirmmitte abbrechen. Jeder erfolgreiche<br />

Testlauf wird durch einen Piepton signalisiert.<br />

Bei NO wird der Test einmal durchlaufen<br />

und beendet.<br />

2. ROM-Test – Dieser Test prüft die Integrität der<br />

Systemsoftware, indem er eine 32-Bit-Prüfsumme<br />

berechnet und mit einem Code vergleicht, der im<br />

EPROM abgelegt ist. Bei erfolgreichem Testlauf<br />

gibt ein Fenster die Meldung "Test Passed” aus.<br />

3. Schnittstellentest – "Serial test" prüft die<br />

RS232-Schnittstelle auf korrekte Funktion.<br />

HINWEIS<br />

Für diesen Test wird ein Kurzschlußstecker<br />

benötigt. Folgen Sie den Anweisungen auf<br />

dem Bildschirm.<br />

4. Datenträgertest – "Media test" prüft die Integrität<br />

des Datenträgers. Eine Musterdatei wird auf<br />

ihm abgelegt und wieder gelesen.<br />

WARNUNG<br />

DER TEST DES DATENTRÄGERS ZER-<br />

STÖRT ALLE GESPEICHERTEN DATEN.<br />

5. Tastaturtest – "Keyboard test" prüft alle Tasten<br />

des Touchscreens auf korrekte Funktion. Die linke<br />

Bildschirmhälfte zeigt 15 Tasten "?" an. Drücken<br />

Sie jede Taste, um sie auszublenden. Sobald die<br />

linke Hälfte vollständig geleert, erscheinen auf der<br />

rechten Bildschirmhälfte 15 weitere Tasten. Sind<br />

alle ausgeblendet, gibt ein Fenster die Meldung<br />

"Test Passed” aus.<br />

6. Bildschirmtest – "<strong>Display</strong> test" prüft alle Pixel<br />

auf korrekte Funktion. Berühren Sie den Schirm<br />

an beliebiger Stelle, um ein Rechteckmuster zu<br />

durchlaufen, in dem alle Pixel aktiviert werden.<br />

7. Testsequenz – "Run test suite" durchläuft alle<br />

in Abschnitt 3.4.5.C beschriebenen Einschalttests.<br />

Siemens AG C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!