01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parametrierung<br />

G. Filterspanne – Der digitale Filter unterdrückt<br />

Rausch- oder Störsignale, indem er die<br />

Auswirkungen plötzlicher Signalsprünge mindert. Er<br />

kann auf Zeitspannen zwischen 0 und 30 Sekunden<br />

eingestellt werden.<br />

1. Filterspanne einstellen - Stellen Sie mit den<br />

Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken auf "Filter".<br />

Drücken Sie ENTER. Die Anzeige wechselt<br />

zu "seconds�XX�“.<br />

2. Wählen Sie mit der numerischen Tastatur die<br />

gewünschte Zeitspanne (höchstens 30 s). Bestätigen<br />

Sie mit ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt<br />

"Filter" zurück.<br />

H. Einheit – Für die Kennzeichnung des Kanals<br />

kann Spannungs- und Stromeingängen eine bis zu<br />

fünf alphanumerische Zeichen lange Einheit<br />

zugewiesen werden, z. B. "hPa" oder "mA DC".<br />

1. Einheit einstellen - Stellen Sie mit den Pfeiltasten<br />

↑ und ↓ den Auswahlbalken auf "Eng units".<br />

Drücken Sie ENTER. Die Anzeige wechselt zu<br />

"units�XXXXX�".<br />

2. Geben Sie mit der alphanumerischen Tastatur<br />

eine bis zu fünf Zeichen lange Einheit ein. Bestätigen<br />

Sie mit ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt<br />

"Point Setup" zurück.<br />

I. Alarme – Zur Einstellung von Alarmen siehe<br />

Abschnitt 4.6.14.<br />

J. Skalierung – Jeder Kanal muß skaliert<br />

werden. Die Skalierung steuert die Anzeige des<br />

Ausgangssignals und kann verwendet werden, um<br />

nur einen Ausschnitt des Ausgangsbereichs<br />

anzuzeigen oder aufzuzeichnen. Es sind zwei Sätze<br />

zu je acht Skalen verfügbar. Einer Skale können<br />

mehrere Kanäle zugeordnet werden.<br />

1. Skalierung einstellen - Stellen Sie mit den<br />

Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken auf<br />

"Chart scale". Drücken Sie ENTER. Die Anzeige<br />

wechselt zu "chart scl= X".<br />

2. Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ wählen Sie die Ziffer<br />

der gewünschten Skale. Bestätigen Sie mit<br />

ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt<br />

"Chart Scale" zurück. Drücken Sie EXIT, bis die<br />

Echtzeitanzeige wieder angezeigt wird.<br />

4-24<br />

4.6.6 Potentialfreier Kontakt. Diese<br />

Kanalart ist auf die Erkennung eines offenen oder<br />

geschlossenen Kontakts parametrierbar; am<br />

Eingang kann ein Satz potentialfreier Kontakte<br />

angeschlossen sein. In logischer Schaltung<br />

entspricht der offene Kontakt dem Wert 0 und der<br />

geschlossene dem Wert 1.<br />

A. Parametrierung – Ist ein Kanal als linear<br />

definiert, stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf die Kanalart “Dry contact”.<br />

Drücken Sie ENTER. Die Anzeige wechselt zu einer<br />

im Umfang verringerten Auswahlliste, in der Sie die<br />

folgenden Parameter einstellen können:<br />

• Kanaltext<br />

• Einheit<br />

• Alarme<br />

• Skalierung<br />

B. Allgemeine Parameter einstellen –<br />

Einheit, Kanaltext und Skalierung werden eingestellt<br />

wie oben für die übrigen linearen Kanalarten<br />

beschrieben.<br />

C. Alarme bei potentialfreien Kontakten<br />

– Für jeden auf potentialfreien Kontakt<br />

parametrierten Kanal kann Betriebsart und Verzug<br />

eingestellt werden. Im folgenden werden die<br />

verfügbaren Auswahlmöglichkeiten beschrieben.<br />

1. Alarme einstellen - Stellen Sie im Menü "Dry<br />

Contacts" mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken<br />

auf “Alarms”. Drücken Sie ENTER.<br />

Die Anzeige wechselt zur Auswahlliste der Alarme.<br />

2. Grenzwertalarme - Stellen Sie mit den Pfeiltasten<br />

↑ und ↓ den Auswahlbalken auf “Alm limits”.<br />

Drücken Sie ENTER. Die Anzeige wechselt zu<br />

“alarm #? X”.<br />

3. Alarmziffer wählen - Stellen Sie mit den Pfeiltasten<br />

↑ und ↓ die gewünschte Alarmnummer ein<br />

(1 - 5). Bestätigen Sie mit ENTER.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!