01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A. Kanal – Zur Ausgabe von Werten eines<br />

Kanals in der Statuszeile führen Sie folgende<br />

Schritte durch (siehe Bild 3-24):<br />

V I E W B R O W S 0 4/ 16/ 97 4 :59 :2 9 J O G M E N U<br />

Point<br />

Alarms<br />

Junction Temp<br />

Version<br />

Media Status<br />

103717MA<br />

E N T E R<br />

E N T E R<br />

Bild 3-24 Ablaufdiagramm Meßwert ausgeben<br />

1. Drücken Sie DISPL. Stellen Sie mit ↑ und ↓<br />

den Auswahlbalken auf "Point". Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu: "point? X”.<br />

2. Wählen Sie mit der numerischen Tastatur den<br />

anzuzeigenden Kanal. Drücken Sie ENTER. In<br />

der Regel werden folgende Daten ausgegeben:<br />

• Kanalnummer, Wert und Einheit<br />

oder<br />

Taste DISP drücken<br />

• Kanalnummer, Wert und Alarmzustand<br />

(Statuszeile zeigt Alarme an)<br />

3. Ist der gewählte Kanal nicht verfügbar, wird eine<br />

der folgenden Meldungen ausgegeben:<br />

• Not Found Kanalnummer kommt in Datenbank<br />

nicht vor.<br />

• Bypassed Kanal deaktiviert.<br />

• TCBO Leitungsbruch<br />

• Invalid Falsche oder abnorme Basiskanäle.<br />

• Overflow Berechneter Wert größer als<br />

gültiger Fließkommabereich.<br />

• Overrange Signal > Meßbereichsgrenze.<br />

Siemens AG C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

D IS04/ P 16 /97 4 P:5R 9:2 O G9<br />

F U N C E X IT<br />

Mit den Pfeiltasten den<br />

Auswahlbalken auf "Point"<br />

bewegen und ENTER<br />

drücken.<br />

Taste drücken, die der gewünschten<br />

Kanalnummer entspricht. Auf<br />

Tastenleiste ENTER drücken oder<br />

im Dialogfenster EXIT drücken,<br />

um Funktion ohne Ä nderungen<br />

zu verlassen.<br />

Taste M E N U d rü c ken<br />

04/ 16 /97 4 :59 :2 9 E X IT<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Point? 1<br />

7 8 9<br />

4 5 6<br />

3 2 1<br />

04/16/97 4:59:29 EXIT E X IT<br />

HINWEIS<br />

Bedienung<br />

Sollen nach dem Einschalten des Geräts<br />

automatisch die Werte eines Kanals ausgegeben<br />

werden, stellen Sie im Anzeigemenü<br />

die Auswahl "Points" als Startbildschirm ein.<br />

Die Standardauswahl "Autojog” durchläuft<br />

zyklisch alle Kanäle (siehe Kapitel 4).<br />

B. Alarme - Um in der Statuszeile einen<br />

Alarmzustand anzuzeigen, führen Sie folgende<br />

Schritte durch (siehe Bild 3-25):<br />

V IE W B R O W S 04 /1 6/9 7 4:5 9: 29 JO G M E N U<br />

Point<br />

Alarms<br />

Junction Temp<br />

Version<br />

Media Status<br />

1 0 3 71 8 M A<br />

E N T E R<br />

Taste DISP drücken<br />

D I S04 P /1 6/9 7 4: P 59: R O29 G<br />

F U N C E X IT<br />

Mit Pfeiltasten Auswahlbalken<br />

auf "Alarms" bewegen und<br />

ENTER drücken.<br />

04 /1 6/9 7 4:5 9: 29 E XI T<br />

Bild 3-25 Ablaufdiagramm Alarme ausgeben<br />

1. Drücken Sie DISPL. Stellen Sie mit den Pfeiltasten<br />

↑ und ↓ den Auswahlbalken auf "Alarms”.<br />

2. Drücken Sie ENTER. Die Statuszeile wechselt<br />

zur Ausgabe des Alarmzustands.<br />

• Liegt kein Alarm vor, erscheint die Meldung<br />

"NO ALARMS”.<br />

• Liegt mehr als ein Alarm vor, durchläuft die<br />

Anzeige zyklisch alle aktiven Alarme.<br />

• Ist die Alarmüberwachung ausgeschaltet,<br />

erscheint die Meldung "ALM CHKS OFF”.<br />

HINWEIS<br />

Taste M E N U d r ü c ken<br />

Sollen nach dem Einschalten des Geräts<br />

automatisch die Alarmzustände ausgegeben<br />

werden, stellen Sie im Anzeigemenü die<br />

Auswahl "Alarms" als Startbildschirm ein<br />

(siehe Kapitel 4).<br />

3-13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!