01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Ansicht "senkrechtes Balkendiagramm" - In<br />

dieser Ansicht werden - einzeln oder als Element<br />

eines unterteilten Bildschirms - bis zu sechs senkrechte<br />

Balken abgebildet. Im Parametriermenü,<br />

Punkt "<strong>Display</strong> - Bar assign” ("Balkenzuordnung";<br />

siehe Kapitel 4), können Sie ihnen die Kanäle zuordnen.<br />

Bild 3-9 zeigt ein Beispiel eines senkrechten Balkendiagramms.<br />

Am Kopf des Balkens wird in<br />

Echtzeit der momentane Digitalwert des Kanals<br />

ausgegeben. Direkt darunter steht die bis zu fünf<br />

Zeichen lange Einheit, hier "SECS" (Sekunden).<br />

Am Fuß ist im Format "POINT XX" den maximal<br />

zehn Zeichen langen Kanaltext zu sehen. Beachten<br />

Sie, daß im Balkendiagramm eventuell nicht<br />

alle Zeichen ausgegeben werden können. Zwischen<br />

Einheit und Kanaltext ragt ein Balken auf,<br />

der den Momentanwert als Funktion der vollen<br />

Skalenhöhe wiedergibt. Rechts davon stehen<br />

Skalenwerte. Sind Alarme definiert, werden sie im<br />

Textbereich neben dem Balken mit einem Pfeil<br />

markiert. Der Balken blinkt, wenn ein Alarm anliegt.<br />

Einheiten, Kanaltexte, Grenzwerte und Skalierungen<br />

können Sie festlegen im Parametriermenü,<br />

Punkt "Points” ("Kanäle") (siehe Kapitel 4).<br />

19501<br />

SE C S<br />

3000<br />

1500<br />

0<br />

POINT 1<br />

2 17031<br />

SECS<br />

3000<br />

1500<br />

0<br />

POINT 2<br />

V I E W 0 4/ 16 /97 4 :59 :2 9 J O G M E N U<br />

103705MA<br />

Bild 3-9 Ansicht "senkrechtes Balkendiagramm"<br />

3. Ansicht "waagrechtes Balkendiagramm" - In<br />

dieser Ansicht werden waagrechte Balkendiagramme<br />

dargestellt. Meßwerte sind als farbige<br />

Balken nebst zugeordneter Skale angezeigt. Falls<br />

ein Eingang nicht parametriert ist, erscheint rechts<br />

eines leeren Balkens die Meldung "UNPROG".<br />

Bild 3-10 zeigt ein Beispiel. Das Diagramm zeigt<br />

bis zu sechs Kanäle, Ober- und Untergrenze des<br />

jeweiligen Skalenbereichs sowie am Ende jedes<br />

Balkens den momentanen Digitalwert.<br />

Siemens AG C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

SOUT HPOLE UNIT #6 REC OFF<br />

24481<br />

SECS<br />

3000<br />

1500<br />

0<br />

POINT 3<br />

798 1<br />

SECS<br />

3000<br />

1500<br />

0<br />

POINT 4<br />

21581<br />

SE C S<br />

3000<br />

1500<br />

0<br />

POINT 5<br />

299 1<br />

SECS<br />

3000<br />

1500<br />

0<br />

POINT 6<br />

SOUTHPOLE UNIT #6 REC OFF<br />

0 1500 3000<br />

0 1500 3000<br />

0 1500 3000<br />

0 1500 3000<br />

0 1500 3000<br />

0 1500 3000<br />

VIEW 04/16/97 4:59:29 JOG M EN U<br />

103 706MA<br />

0<br />

Bedienung<br />

2<br />

4. Ansicht "Digitalwert" - In dieser Ansicht werden<br />

- wahlweise einzeln oder als Element eines<br />

unterteilten Bildschirms - Meßwerte digital (numerisch)<br />

ausgegeben. Bis zu sechs Kanäle können<br />

gleichzeitig abgebildet werden. Im Parametriermenü,<br />

Punkt "<strong>Display</strong> - Digital assign” ("Digitalwertzuordnung";<br />

siehe Kapitel 4), werden die Kanäle<br />

den Digitalwertfenstern zugeordnet.<br />

Bild 3-11 zeigt die Formatierung der Digitalwerte.<br />

Die großen Zahlen in der Mitte sind die Echtzeitmeßwerte.<br />

Über ihnen ist im Format "POINT XX"<br />

der bis zu zehn Zeichen lange Kanaltext zu sehen.<br />

Unter den Meßwerten wird die maximal fünf<br />

Zeichen lange Einheit ausgegeben, hier "SECS"<br />

(Sekunden). Einheiten, Kanaltexte und Skalierungen<br />

der Digitalwerte können Sie einstellen im Parametriermenü,<br />

Punkt "Points” ("Kanäle"; siehe<br />

Kapitel 4).<br />

SECS<br />

SECS<br />

SECS<br />

SECS<br />

SECS<br />

SECS<br />

1948<br />

PO INT 1<br />

1702<br />

POINT 2<br />

2451<br />

PO INT 3<br />

798<br />

POINT 4<br />

2160<br />

POINT 5<br />

297<br />

POINT 6<br />

Bild 3-10 Ansicht "waagrechtes Balkendiagramm"<br />

SOUTHPOLE UNIT #6 REC OFF<br />

point 1 point 2 point 3<br />

SECS<br />

1948 1702 2451<br />

SECS<br />

SECS<br />

point 4 point 5 point 6<br />

798 2160 297<br />

SECS SECS SECS<br />

VIEW<br />

103707MA<br />

04/16/97 4:59:29 JOG MENU<br />

Bild 3-11 Ansicht "Digitalwert"<br />

3-7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!