01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2.4 Auswahl im Parametriermenü.<br />

Die folgenden Abschnitte sind nach der Reihenfolge<br />

der Punkte im Parametriermenü angeordnet<br />

(siehe Bilder 4-1 und 4-3). Sie können dort folgende<br />

Parameter einstellen:<br />

• Uhrzeit & Datum<br />

• Anzeige<br />

• Schrieb/Schreibfedern<br />

• Kanäle<br />

• Datensicherung einrichten<br />

• Messung/Meßbetrieb<br />

• Digitale Ein-/Ausgabe<br />

• Schnittstellen<br />

• System<br />

4.2.5 Parametrierroutinen. Auf das in<br />

Bild 4-3 gezeigte Ablaufdiagramm des Parametriermenüs<br />

folgen ausführliche Erklärungen zu jedem<br />

Menüpunkt. Dazu wird die Einstellung jedes<br />

Parameters in Einzelschritten beschrieben. Beachten<br />

Sie die folgenden Anweisungen, um das Parametriermenü<br />

aufzurufen. Bild 4-4 zeigt seine Auswahlliste.<br />

A. Manuelle Parametrierung – Das Gerät<br />

kann auch ferngesteuert parametriert werden; dieser<br />

Abschnitt behandelt jedoch nur die manuelle<br />

Parametrierung über den Touchscreen. Dort werden<br />

verschiedene Tasten abgebildet, mit denen Sie<br />

eine Auswahl treffen können. In einigen Fällen ist<br />

eine direkte Anwahl nicht möglich, Sie entscheiden<br />

dann mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ sowie ENTER und<br />

EXIT zwischen mehreren Auswahlmöglichkeiten. Ist<br />

die Parametrierung abgeschlossen, übernimmt das<br />

Gerät die neuen Einstellungen, indem es sie in einem<br />

nichtflüchtigen Speicher ablegt und unbegrenzt<br />

behält.<br />

B. Erster Systemstart – Wenn das Gerät zum<br />

ersten Mal angeschaltet wird (oder die Daten des<br />

nichtflüchtigen Speichers beschädigt sein sollten),<br />

werden Sie gefragt, ob Sie eine Teilinitialisierung<br />

ausführen möchten. Antworten Sie mit NO.<br />

1. Teilinitialisierung - Diese Funktion, aufgerufen<br />

über die Abfrage “Smart Init?”, kontrolliert die<br />

Prüfsumme jedes Blocks der Profildatenbank auf<br />

Richtigkeit oder (wenn fehlerhaft) auf die Einhaltung<br />

eines zulässigen Toleranzbereichs. Nur Parameter<br />

werden abgeändert, die die Toleranzgrenzen<br />

überschreiten: sie werden dabei durch<br />

die Werkseinstellungen ersetzt.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

Parametrierung<br />

2. Grundinitialisierung - Wenn Sie die Abfrage<br />

"Smart init?" mit NO beantworten, verzweigt der<br />

Schreiber zur Abfrage "Full init?". Hiedurch wird<br />

die Grundinitialisierung aufgerufen, die alle anwenderdefinierten<br />

Parameter löscht und durch die<br />

Werkseinstellungen ersetzt.<br />

C. Initialisierung ausführen – Sie werden<br />

nun also gefragt, ob Sie eine Grundinitialisierung<br />

vornehmen möchten. Wählen Sie YES, um alle<br />

Werte auf ihre Vorgaben rückzusetzen. Viele Parameter<br />

können manuell eingestellt werden, zum Beispiel<br />

Uhrzeit und Datum, die Anzeige, virtuelle<br />

Schriebe und Schreibfedern, die Kanäle, die Datensicherung,<br />

Alarme, digitale Ausgänge und die<br />

Kommunikationsschnittstelle.<br />

D. Aufruf der Menütastenleiste – Der Parametriermodus<br />

wird über die Taste MENU rechts<br />

auf der Standardtastenleiste aufgerufen. Danach<br />

erscheint die in Bild 4-3 gezeigte Menüleiste. Ein<br />

Druck auf PROG öffnet das Parametriermenü und<br />

die Parameterleiste. Es kann durch ein Kennwort<br />

gesichert sein, um unbefugte Eingriffe zu verhindern.<br />

Wie Sie ein Kennwort festlegen oder ändern,<br />

ist in Abschnitt 4.11.2 beschrieben.<br />

1 0 3 7 1 5 M A<br />

HINWEIS<br />

Bewahren Sie das Kennwort an einem sicheren<br />

Ort auf. Wenn Sie es verlieren, können<br />

die Schreibereinstellungen nicht mehr<br />

gelöscht oder zurückgesetzt werden.<br />

D IS0 P4/<br />

16/ 97 4: P 59 R O:2 G9<br />

F U N C E X I T<br />

Bild 4-3 Menütastenleiste<br />

E. Der erste Punkt im Parametriermenü<br />

– Ist ein Kennwort definiert, geben Sie es über die<br />

eingeblendete numerische Tastatur ein und bestätigen<br />

mit ENTER. Auf dem Bildschirm erscheint eine<br />

Auswahlliste; der Punkt "Time & Date" ist vom Auswahlbalken<br />

hinterlegt. Dies ist der erste Punkt des<br />

Parametriermenüs. Er ist allerdings nicht zwangsläufig<br />

dasjenige, der beim nächsten Aufruf ebenfalls<br />

hinterlegt wird: Das dann hinterlegte Untermenü ist<br />

nämlich immer das, in dem Sie zuletzt gearbeitet<br />

haben. Bewegen Sie mit den Pfeiltasten (↑↓) den<br />

Auswahlbalken durch die Liste der verfügbaren<br />

Menüpunkte.<br />

4-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!