01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B. Suchbereich eingeben - Bevor Sie die<br />

Suchfunktion starten, müssen Sie eine Schreibfeder<br />

bzw. einen Kanal als Suchbereich festlegen, außerdem<br />

die Richtung der Suche definieren. Mit PEN<br />

("Schreibfeder") wählen Sie den Schrieb, in dem<br />

gesucht werden soll. Jeder Tastendruck wechselt<br />

fortlaufend zu einer anderen Schreibfeder. In der<br />

Statuszeile am oberen Bildschirmrand wird die gewählte<br />

Schreibfeder gemeinsam mit dem Wert des<br />

Punkts unter dem Zeiger und dessen Zeit- und Datumseintrag<br />

angezeigt.<br />

C. Suchrichtung eingeben - Mit der Taste<br />

links des Knopfs PEN geben Sie die Suchrichtung<br />

vor. Sie wechselt beim Drücken zwischen BACK<br />

("Rückwärts" von der aktuellen Zeigerposition, zu<br />

älteren Meßwerten) und FWD ("Vorwärts" von der<br />

aktuellen Zeigerposition, zu jüngeren Meßwerten).<br />

D. Suche beginnen – Starten Sie die Suche<br />

mit FIND> oder FIND sucht nach dem<br />

ersten Meßwert > Grenzwert, FIND< dagegen nach<br />

nach einem Meßwert < Grenzwert. Jeder Tastendruck<br />

springt zum nächsten Meßwert weiter, der<br />

den Suchkriterien entspricht. Beachten Sie aber,<br />

daß dazwischen mindestens ein Meßwert liegen<br />

muß, der die Suchkriterien nicht erfüllt. Alle vorhergehenden<br />

werden übersprungen, damit sich die<br />

Suche nicht durch die Anzeige nutzloser Information<br />

verlangsamt. Wenn Sie also einen Meßwert in einer<br />

Sinuskurve suchen, erreichen Sie mit den Tasten<br />

jeweils den nächsten, der um 360° zum vorigen<br />

verschoben ist. Andernfalls würde Ihnen jeder<br />

Meßwert einzeln angezeigt, der ungleich des<br />

Grenzwerts ist – und das könnte sogar jeder einzelne<br />

auf der Kurve sein!<br />

E. Suchergebnisse - Ein Meßwert, der die<br />

Suchkriterien erfüllt, wird nahe der Bildschirmmitte<br />

unter den Zeiger verschoben. Das Suchen kann<br />

einige Zeit dauern, vor allem, wenn eine große<br />

Meßwertdatei auf dem Datenträger durchsucht wird.<br />

Wird kein passender Meßwert gefunden, gibt das<br />

Gerät die Meldung "No Point Found” ("Kein Meßwert<br />

gefunden") aus. Sie können in der gleichen<br />

Richtung nach weiteren Meßwerten suchen oder die<br />

Richtung umkehren. Ist ein sinnvoller Meßwert gefunden,<br />

können Sie in den interaktiven Suchlauf<br />

umschalten, indem Sie EXIT betätigen, um die Tastenleiste<br />

"Suchlauffunktionen" wieder aufzurufen<br />

(siehe Bild 3-20), und dann die Taste BROWS<br />

drücken.<br />

Siemens AG C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

Bedienung<br />

3.4.5 Interaktiver Suchlauf. Im interaktiven<br />

Suchlauf können Sie auf dem Bildschirm<br />

Meßwerte eindeutig nach Uhrzeit, Datum oder Wert<br />

identifizieren und andere Zeitabschnitte einsehen.<br />

A. Interaktiven Suchlauf aufrufen - Wählen<br />

Sie die Datenquelle (FILE oder RAM). Drücken Sie<br />

nach einer Suche oder einem Maßstabswechsel<br />

noch einmal die Taste BROWS, wechseln Sie zum<br />

Interaktiven Suchlauf. Die Tastenleiste "Interaktiver<br />

Suchlauf" wird angezeigt (siehe Bild 3-22).<br />

PA04/16/97 G E- PA4:59:29 G E + PE N<br />

EX I T<br />

Bild 3-22 Tastenleiste "Interaktiver Suchlauf"<br />

B. Pfeiltasten - Der Zeiger erscheint nahe der<br />

Bildschirmmitte. Er kann bei vertikaler Ausrichtung<br />

mit den Pfeiltasten ↑ (AUF) und ↓ (AB) und bei horizontaler<br />

mit �� (LINKS) und �� (RECHTS) positioniert<br />

werden. Ein kurzer Tastendruck verschiebt den<br />

Zeiger um je einen Meßwert; längerer Druck um je<br />

10 Meßwerte. In der Statuszeile am oberen Bildschirmrand<br />

wird die Zeit- und Datumsanzeige der<br />

Zeigerbewegung nachgeführt.<br />

C. Tasten PAGE+ und PAGE- - Noch<br />

schneller geht es mit den Tasten PAGE+ und<br />

PAGE-, die die Anzeige um je eine ganze Bildschirmseite<br />

vor- oder zurückverschieben.<br />

D. Statuszeile - Beim Suchlauf in einer grafischen<br />

Ansicht zeigt die Statuszeile am oberen<br />

Bildschirmrand Datum, Uhrzeit und Wert des Meßwerts<br />

an, über dem der Zeiger liegt. Suchlauf im<br />

Meßwertspeicher wird durch ein "M” in der oberen<br />

rechten Ecke dieser Zeile angezeigt; Dateisuchlauf<br />

durch ein "F” ("File"; siehe unten):<br />

F 07/27/96 17:03:06 point 1: 0.318 Volts<br />

E. Taste PEN – Ist mehr als eine Kurve dargestellt,<br />

können Sie die Aufzeichnungen einer anderen<br />

Schreibfeder einsehen, indem Sie mit PEN zur<br />

nächsten Kanalaufzeichnung wechseln. Beim Druck<br />

der Taste werden alle Schriebe bis auf die gerade<br />

gewählte ausgeblendet.<br />

F. Taste EXIT - Mit der Taste EXIT kehren Sie<br />

vom Speichersuchlauf zur Echtzeitanzeige oder<br />

vom Dateisuchlauf zum Dateiverzeichnis des Datenträgers<br />

zurück.<br />

3-11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!