01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Steuerung des Torzeitgebers einstellen - Die<br />

Steuerung des Torzeitgebers kann ein- (“Gate=YES”)<br />

oder ausgeschaltet sein (“Gate=NO”).<br />

Bei eingeschalteter Steuerung muß ein Basiskanal<br />

eingerichtet sein. Wenn die Steuerung ausgeschaltet<br />

ist, ist diese Funktion als Zeitgeber für<br />

Berechnungen usw. einsetzbar.<br />

a. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Gate control”. Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

b. Wählen Sie den gewünschten Zustand mit<br />

den Tasten YES (Ja) oder NO (Nein) Drücken<br />

Sie ENTER. Wenn Sie “Gate=NO” gewählt haben,<br />

kehrt die Anzeige zum Menüpunkt “Gate<br />

control” zurück. Haben Sie “Gate=YES” gewählt,<br />

ruft die Taste ENTER die Routine zur Einrichtung<br />

eines Basiskanals auf, und die Anzeige<br />

wechselt zu “base pt? X”.<br />

c. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf die gewünschte Kanalnummer.<br />

Drücken Sie ENTER.<br />

4. Einheiten - Der Rechenkanal kann eine bis zu<br />

fünf Zeichen lange Einheit bekommen. Parametrieren<br />

Sie Einheiten wie folgt:<br />

a. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Eng units". Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu<br />

"units�XXXXX�".<br />

b. Geben Sie die Einheit mit der alphanumerischen<br />

Tastatur ein. Wird die gewünschte Meldung<br />

angezeigt, drücken Sie ENTER. Die Anzeige<br />

kehrt zum Menüpunkt "Eng units" zurück.<br />

5. Rücksetzsteuerung - Zur Parametrierung der<br />

Rücksetzsteuerung siehe Abschnitt 4.6.11.<br />

6. Alarme - Zur Parametrierung von Alarmen siehe<br />

Abschnitt 4.6.14.<br />

7. Skale - Jedem Kanal muß eine Skale zugewiesen<br />

werden. Gehen Sie hierzu vor wie folgt:<br />

a. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Chart scale". Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu "chart scl X".<br />

b. Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ wählen Sie die<br />

Kennziffer der Skale. Bestätigen Sie mit<br />

ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt<br />

Chart scale zurück. Zum Verlassen des Parametriermenüs<br />

drücken Sie EXIT und kehren zur<br />

Echtzeitanzeige zurück.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

Parametrierung<br />

H. Zählkanal - Der Zählkanal addiert Werte eines<br />

Kanals in einem festen Intervall. Die Aufsummierung<br />

schreitet fort bis zum Ende des vorgegebenen<br />

Intervalls; dann wird der Kanal auf 0 gesetzt,<br />

die Wertesumme im Alarm-/Ereignisprotokoll ausgegeben<br />

(wenn die Option "Reset print" aktiv ist),<br />

und die Aufsummierung beginnt erneut. Eine Untere<br />

Durchflußgrenze verhindert allerdings das Aufsummieren,<br />

wenn die Durchflußrate den Abschaltwert<br />

erreicht oder unterschreitet. Bei eingeschalteter<br />

Alarm-/Ereignisprotokollierung werden diese Daten<br />

auch auf Datenträger abgelegt. In den Kanälen A, B<br />

und C sind die Summen nichtflüchtig, es sei denn,<br />

die Automatische Rücksetzfunktion ist eingeschaltet.<br />

1. Parameter einstellen - Beginnend bei der<br />

Echtzeiterfassung, erläutern die folgenden Programmschritte<br />

die Parametrierung:<br />

a. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Prog Points”. Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

b. Wählen Sie mit der numerischen Tastatur<br />

den zu parametrierenden Kanal 1 bis 9 oder A<br />

bis C. Drücken Sie ENTER.<br />

c. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf die gewünschte Kanaloption.<br />

Drücken Sie ENTER.<br />

d. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Calculated”. Drücken Sie<br />

ENTER. Ein Punkt des Funktionenmenüs wird<br />

eingeblendet.<br />

e. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Totalize”. Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

2. Kanaltext - Jeder Kanal kann eine bis zu zehn<br />

Zeichen lange Beschriftung bekommen.<br />

a. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Point tag". Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

b. Geben Sie mit der alphanumerischen Tastatur<br />

den gewünschten Kanaltext ein, und drücken<br />

Sie ENTER.<br />

4-33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!