01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Ereignistext – Der Menüpunkt "Trnd<br />

message" erlaubt dem Anwender, manuell einen<br />

der sechs Ereignistexte (siehe Kapitel 4) für die<br />

Ansicht "Alarme-/Ereignisse" und die Alarmdatei<br />

festzulegen. Zur Auswahl eines Ereignistexts siehe<br />

Bild 3-40 und die folgenden Anweisungsschritte:<br />

104026MA<br />

1 XXXXXX<br />

Taste FUNC drücken<br />

04/16/97 4:59:29<br />

Mit Pfeiltasten Auswahlbalken<br />

auf "Trnd Messag e" beweg en und<br />

ENTER drücken.<br />

04/16/97 4:59:29<br />

04/16/97 4:59:29<br />

Bild 3-40 Ablaufdiagramm Ereignistext<br />

1. Drücken Sie in der Menütastenleiste die Taste<br />

FUNC.<br />

2. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Trnd Message”. Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu "1 XXXX”. "1"<br />

bezeichnet hierbei den Ereignistext Nr. 1 und<br />

"XXXX" den Inhalt des Ereignistexts.<br />

3. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf den gewünschten Ereignistext.<br />

Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER. Die Anzeige<br />

kehrt zum Menüpunkt "Trnd message” zurück,<br />

und der Ereignistext wird entsprechend aktualisiert.<br />

Siemens AG C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

Taste MENU drücken<br />

Mit Pfeiltasten g ewünschten<br />

Ereig nistext wählen. Mit<br />

ENTER die Anzeig e des<br />

Te xts im D ia lo g fenster<br />

bestätig en.<br />

Bedienung<br />

3.5.5 Verborgenes Menü. Im<br />

verborgenen Menü können Sie folgende Funktionen<br />

aufrufen:<br />

• Initialisieren<br />

• Steuerung der Analog/Digital-Umsetzer<br />

• Einschalttest<br />

Das verborgene Menü kann nur aufgerufen werden,<br />

indem Sie die Taste MENU und unmittelbar danach<br />

auf die obere rechte Bildschirmecke drücken.<br />

Dies ist der einzige mögliche Zugriff.<br />

A. Initialisieren – Im Menü "Initialize" können<br />

Sie folgende Funktionen aufrufen:<br />

• Initialisierungsprofil<br />

• Kanäle löschen<br />

• Konfiguration löschen<br />

VORSICHT<br />

DIE OBIGEN MENÜPUNKTE LÖSCHEN<br />

DIE SYSTEMKONFIGURATION. ZUR GE-<br />

NAUEREN ERKLÄRUNG DER FOLGEN-<br />

DEN MENÜPUNKTE SIEHE KAPITEL 4.<br />

1. Anweisungen – Um das Gerät zu initialisieren,<br />

stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken<br />

auf "Initialize”. Drücken Sie ENTER.<br />

Drei Auswahlmöglichkeiten werden angeboten:<br />

a. Initialisierungsprofil – Die Funktion "Init<br />

Profile" nimmt eine Teilinitialisierung oder eine<br />

Grundinitialisierung vor. Näheres siehe Abschnitt<br />

3.2.2.D.<br />

b. Kanäle löschen – Die Funktion "Clear<br />

Points" setzt alle Kanäle in den unparametrierten<br />

Zustand zurück. Diese Funktion löscht alle<br />

ungültigen Einstellungen.<br />

c. Konfiguration löschen - Die Funktion "Erase<br />

Config" setzt alle Daten auf Null, löscht den<br />

Speicher. MIT VORSICHT ZU GEBRAUCHEN!<br />

Gerät wird RÜCKGESETZT.<br />

2. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf den gewünschten Menüpunkt.<br />

Drücken Sie ENTER. Gehen Sie mit Vorsicht vor.<br />

Beachten Sie, daß jeder gelöschte Kanal notfalls<br />

im Menüpunkt "Point setup" ("Kanal einrichten")<br />

wiederhergestellt werden kann.<br />

3-21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!