01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parametrierung<br />

B. Momentan-Modus, Mittelwert-Modus -<br />

Die Modi Momentan und Mittelwert können auf alle<br />

Kanäle gleichzeitig oder auf jede einzeln angewandt<br />

werden. Die Auswahl "Momentan/Mittelwert Gesamt"<br />

stellt den gleichen Modus für alle Kanäle gemeinsam<br />

ein; mit "Momentan/Mittelwert Einzeln"<br />

können Sie die Modi für jedn Kanal einzeln parametrieren.<br />

1. Modus wählen - Stellen Sie mit den Pfeiltasten<br />

↑ und ↓ den Auswahlbalken auf “Inst/Avg All”<br />

(Gesamt) oder “Inst/Avg Indiv” (Einzeln). Drücken<br />

Sie ENTER.<br />

2. Momentan/Mittelwert Gesamt - Sie können<br />

hier "Momentan" oder "Mittelwert" wählen; die<br />

Auswahl wird gleichzeitig auf alle Kanäle angewandt.<br />

Beachten Sie bei der Parametrierung des<br />

Modus "Momentan/Mittelwert Gesamt" die folgenden<br />

Anweisungen:<br />

4-46<br />

a. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Inst/Avg All”. Der momentane<br />

Aufzeichnungsmodus wird angezeigt.<br />

b. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken entweder auf “Instantaneous”<br />

(Momentan) oder auf “Average” (Mittelwert).<br />

Bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie EXIT,<br />

um in das Parametriermenü "Aufzeichnung" zurückzukommen.<br />

3. Momentan/Mittelwert Einzeln - Sie können<br />

hier für jedn Kanal getrennt den Modus "Momentan"<br />

oder "Mittelwert" wählen. Beachten Sie bei<br />

der Parametrierung des Modus "Momentan/Mittelwert<br />

Gesamt" die folgenden Anweisungen:<br />

a. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Inst/Avg Indiv.”. Eine Tastatur<br />

erscheint, mit der der jeweilige Kanal<br />

ausgewählt werden kann. Wählen Sie einen<br />

Kanal, und bestätigen Sie mit ENTER. Der momentane<br />

Aufzeichnungsmodus wird angezeigt.<br />

b. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken entweder auf “Instantaneous”<br />

(Momentan) oder auf “Average” (Mittelwert).<br />

Bestätigen Sie mit ENTER. Drücken Sie EXIT,<br />

um in das Parametriermenü "Aufzeichnung" zurückzukommen.<br />

4.7.4 Kanäle. Sie können auswählen, welche<br />

der zwölf verfügbaren Kanäle auf Datenträger aufzeichnen<br />

sollen. Es können einzelne oder alle Kanäle<br />

gemeinsam aufzeichnen; allerdings wird der<br />

Zeitraum, der während der Messung mit einem<br />

Datenträger abgedeckt werden kann, zwischen den<br />

zugreifenden Kanälen gleichmäßig verteilt. Vergewissern<br />

Sie sich daher, daß für Kanäle, die Sie nicht<br />

aufzeichnen wollen oder die keine Meßwerte ausgeben,<br />

die Datensicherung abgeschaltet ist.<br />

1. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Points”. Drücken Sie ENTER.<br />

Ein eingeblendetes Fenster zeigt “point X=YES*”<br />

oder “point X=NO*” an.<br />

2. Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ wählen Sie den Kanal,<br />

die Sie an- oder ausschalten wollen. Die Taste<br />

NO schaltet sie aus, die Taste YES an. Bestätigen<br />

Sie mit ENTER, um zum nächsten Kanal<br />

fortzuschreiten. Drücken Sie schließlich EXIT, um<br />

in das Parametriermenü "Aufzeichnung" zurückzukommen.<br />

4.7.5 Kanäle (Trigger). Über den<br />

Menüpunkt "Points (Trigger)" können Sie einstellen,<br />

welche der zwölf verfügbaren Kanäle die<br />

Datensicherung ein- und ausschaltet. Einzelne oder<br />

alle Kanäle können die Datensicherung steuern.<br />

Falls für den betreffenden Kanal Alarme gesetzt<br />

sind, löst eine Alarmbedingung die Datensicherung<br />

aus, sofern das Gerät auf das Triggern vorbereitet<br />

ist (siehe Kapitel 3). Das Gerät speichert, solange<br />

der Alarm anliegt.<br />

1. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Points (Trigger)”. Drücken Sie<br />

ENTER. Ein eingeblendetes Fenster zeigt “point<br />

X=YES*” oder “point X=NO*” an.<br />

2. Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ wählen Sie den Kanal,<br />

die Sie an- oder ausschalten wollen. Die Taste<br />

NO schaltet den Trigger aus, die Taste YES<br />

an. Bestätigen Sie mit ENTER, um zum nächsten<br />

Kanal fortzuschreiten. Drücken Sie schließlich<br />

EXIT, um in das Parametriermenü "Aufzeichnung"<br />

zurückzukommen.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!