01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parametrierung<br />

4 Alarm quittieren - Die externen Eingänge können<br />

Alarme quittieren. Das hat die gleiche Wirkung<br />

wie ein Druck auf die Bildschirmtaste ACK.<br />

Ein geschlossener (aktiver) Schalter quittiert den<br />

Alarm. Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ wählen Sie die<br />

gewünschte Funktion für den Schalteingang.<br />

Drücken Sie ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt<br />

"Switch? 1" zurück.<br />

5. Skalensätze - Die externen Eingänge können<br />

bestimmen, ob Skalensatz 1 oder 2 verwendet<br />

wird. Diese Funktion arbeitet mit der Option<br />

"Skalensatz" im Funktionsmenü zusammen. Beispielsweise<br />

kann mit Satz 2 die Skalenanzeige<br />

aus Satz 1 gestreckt werden. Mit den Pfeiltasten ↑<br />

und ↓ wählen Sie die gewünschte Funktion für<br />

den Schalteingang. Drücken Sie ENTER. Die Anzeige<br />

kehrt zum Menüpunkt "Switch? 1" zurück.<br />

6. Datensicherungsrate - Die externen Eingänge<br />

können die Datensicherungsrate wechseln. Ist der<br />

Schalter offen (inaktiv), ist die Datensicherungsrate<br />

niedrig, bei geschlossenem (aktivem) Schalter<br />

ist sie hoch. Die Funktion arbeitet mit der Auswahl<br />

"Datensicherungsrate" im Menü "Datensicherung"<br />

zusammen. Der jeweils letzte Vorgang<br />

bestimmt den momentanen Zustand - d. h., wenn<br />

ein externes Ereignis eine hohe Datensicherungsrate<br />

einstellt startet und Sie anschließend über<br />

das Menü die niedrige eingestellt haben, bleibt die<br />

niedrige gültig, bis das externe Ereignis wieder<br />

auftritt (und in diesem Fall von inaktiv zu aktiv<br />

schaltet und die hohe Datensicherungsrate aufruft).<br />

Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ wählen Sie die<br />

gewünschte Funktion für den Schalteingang.<br />

Drücken Sie ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt<br />

"Switch? 1" zurück.<br />

7. Schalter 2 und 3 werden entsprechend parametriert.<br />

4-54<br />

4.9.3 Ereignistexte. Der Schreiber hat drei<br />

digitale Optoschalter als Signal-(Standard-)<br />

Eingänge, die ein Ereignis triggern können, sobald<br />

der Schalter öffnet oder schließt. Tritt ein Ereignis<br />

auf, wird ein Text in das Alarm-/Ereignisprotokoll<br />

und, falls entsprechend eingestellt, in die Ereignisdatei<br />

auf dem Datenträger geschrieben. Diese<br />

Texte können von Ihnen vorgegeben werden, jeder<br />

kann bis zu zehn Zeichen lang und für jeden Öffnungs-<br />

und Schließvorgang eines Schalters parametriert<br />

sein. Die Standardtexte lauten "OPEN"<br />

(Öffnen) und "CLOSE" (Schließen). Eine gelöschte<br />

Textvorgabe wird nicht ausgegeben oder gespeichert.<br />

HINWEIS<br />

Wird ein Ereignistext geändert, nachdem auf<br />

dem Datenträger eine Ereignisdatei geöffnet<br />

wurde, muß diese Datei entweder umbenannt<br />

oder ein neuer Datenträger eingelegt<br />

werden, damit sich der neue Ereignistext in<br />

der Datei widerspiegeln kann.<br />

A. Ereignistexte parametrieren - Um<br />

Ereignistexte eingeben zu können, stellen Sie mit<br />

den Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken auf<br />

“Event msgs”. Drücken Sie ENTER.<br />

B. Ereignis 1, geöffnet - Parametrieren Sie<br />

wie folgt:<br />

1. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Event1 open". Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu<br />

"�XXXXXXXXXX� ".<br />

2. Geben Sie mit der alphanumerischen Tastatur<br />

einen Ereignistext ein. Drücken Sie ENTER. Die<br />

Anzeige kehrt zum Menüpunkt "Event1 open" zurück.<br />

C. Ereignis 1, geschlossen - Parametrieren<br />

Sie wie folgt:<br />

1. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Event1 close". Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu<br />

"�XXXXXXXXXX� ".<br />

2. Geben Sie mit der alphanumerischen Tastatur<br />

einen Ereignistext ein. Drücken Sie ENTER. Die<br />

Anzeige kehrt zum Menüpunkt "Event1 close" zurück.<br />

D. Ereignisse 2 und 3 - Ereignistexte für Ereignisse<br />

2 und 3 werden entsprechend parametriert.<br />

Sie können jederzeit EXIT drücken, um zum Menüpunkt<br />

"Ereignistexte" zurückzukehren.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!