01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Skalenunterteilung – Skalen mit großen und<br />

kleinen Teilstrichen werden am oberen Rand des<br />

Schriebs alle 40 mm bzw. 2 Zoll ausgegeben. Das<br />

auf den Schrieb projizierte Raster setzt die großen<br />

Skalenteilungen nach unten fort. Bei logarithmischen<br />

Skalen wird jede Zehnerpotenz in einen<br />

großen und neun kleine Teilstriche unterteilt.<br />

Hierbei können keine manuellen Skalenunterteilungen<br />

gewählt werden. Die Anwahl dieses Menüpunkts<br />

wird mit der Fehlermeldung "ERR, LOG<br />

TYPE" (Fehler, logarithmischer Skalentyp) beantwortet.<br />

HINWEIS<br />

Liegen mehr als acht Zehnerpotenzen zwischen<br />

Endpunkten und Mittelpunkt der Skale, werden<br />

die Teilstriche nicht angezeigt. Wenn das Raster<br />

zu fein wäre, erschiene es als durchgehende<br />

Linie und wäre nicht mehr auflösbar.<br />

a. Drücken Sie ENTER bei der Menüauswahl<br />

“Scale grid”. Die Anzeige fragt je nach vorher<br />

gewählten Skalentypen und Endpunkten eine<br />

von drei Rastereinstellungen ab. Die Anzeige<br />

fragt "major �5�" ab. Geben Sie mit der numerischen<br />

Tastatur den Wert für große Teilstriche<br />

ein. Die Pfeiltasten → und ← verschieben<br />

die Eingabeposition. Bestätigen Sie mit ENTER.<br />

b. Die Anzeige wechselt zu "minor �5�". Geben<br />

Sie mit der numerischen Tastatur den Wert<br />

für kleine Teilstriche ein. Die Pfeiltasten → und<br />

← verschieben die Eingabeposition. Bestätigen<br />

Sie mit ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt<br />

“Scale Ends” zurück.<br />

4. Skalenbeschriftung – Jede Skale kann mit einer<br />

bis zu fünf Zeichen langen Einheit beschriftet<br />

werden. Eine auf dem Schrieb abgebildete Skale<br />

wird in der darüberliegenden Zeile mit Skalensatz,<br />

Kennziffer und Einheit identifiziert. Die Skalenbeschriftung<br />

einschließlich der Einheit wird auch auf<br />

dem Datenträger abgelegt. Die gleiche Zeile<br />

kennzeichnet die schreibenden Federn mit der jeder<br />

Schreibfeder zugeordneten Kanal. Beachten<br />

Sie bei der Eingabe von Skalenbeschriftungen die<br />

folgenden Anweisungen und das Ablaufdiagramm<br />

in Bild 4-7:<br />

a. Drücken Sie beim Menüpunkt “Scale units”<br />

ENTER. Geben Sie mit der alphanumerischen<br />

Tastatur die Skalenbeschriftung ein. Die Pfeiltasten<br />

→ und ← verschieben die Eingabeposition.<br />

b. Bestätigen Sie mit ENTER. Die Anzeige kehrt<br />

zum Menüpunkt “Scale Ends” zurück. Drücken<br />

Sie EXIT, um zur Echtzeitanzeige zurückzukehren.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

Parametrierung<br />

4.5.4 Schreibfedern. Über das Untermenü<br />

"Pens" kann jeder parametrierte Kanal einer<br />

Schreibfeder zugeordnet werden. Diese Schreibfedern<br />

zeichnen auf der Anzeige Kurven; es werden<br />

nicht zwingend die gleichen Kanäle auf Datenträger<br />

abgelegt. Schreibfedern können so eingestellt werden,<br />

daß sie bei abnormen Ereignissen (Bereichsüberschreitung,<br />

Leitungsbruch, usw.) an den<br />

oberen oder unteren Anschlag fahren. Bei der Einstellung<br />

"lo" fährt er an den unteren Anschlag, bei<br />

"high" an den oberen.<br />

A. Schreibfedern zuweisen - Beachten Sie<br />

beim Zuweisen von Schreibfedern die folgenden<br />

Anweisungen und das Ablaufdiagramm in Bild 4-7:<br />

1. Drücken Sie in der Echtzeitanzeige MENU.<br />

2. Drücken Sie in der Menütastenleiste PROG.<br />

3. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Chart/Pens". Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

4. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Pens”. Öffnen Sie mit ENTER<br />

das Menü "Schreibfedern“.<br />

5. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Pens assign”. Drücken Sie<br />

ENTER.<br />

6. Ein Dialogfenster zeigt im Textfeld die Zuweisung<br />

für Schreibfeder Nr. 1 an. Bestimmen Sie<br />

dort mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ die Kanalnummer,<br />

die Sie Schreibfeder Nr. 1 zuordnen wollen.<br />

Drücken Sie ENTER.<br />

7. Die Anzeige wechselt nun zur nächsten<br />

Schreibfeder und ihrer Kanalzuweisung. Parametrieren<br />

Sie gemäß Schritt 6. Drücken Sie ENTER.<br />

Weisen Sie allen Schreibfedern einen Kanal zu,<br />

bis Sie Schreibfeder Nr. 6 erreicht haben. Nachdem<br />

diese parametriert ist und Sie ENTER gedrückt<br />

haben, kehrt die Anzeige zum Menüpunkt<br />

"Pens" zurück.<br />

4-17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!