01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.5 SCHRIEB/SCHREIB-<br />

FEDERN<br />

4.5.1 Allgemeines. Über das Untermenü<br />

"Chart/Pens" können Sie Parameter einstellen, die<br />

Kurvenschriebe und Schreibfedern unmittelbar<br />

steuern. Zum Ablaufdiagramm siehe Bild 4-7. Jeder<br />

Menüpunkt ist wie folgt in weitere Abfragen unterteilt:<br />

• Vorschub<br />

• Automatischer Vorschub<br />

• Eingestellter Vorschub<br />

• Skalen<br />

• Skalennummer<br />

• Skalentyp<br />

• Skalenendwerte<br />

• Skalenunterteilung<br />

• Skaleneinheiten<br />

• Schreibfedern<br />

• Schreibfedern zuweisen<br />

• Richtung<br />

• senkrecht<br />

• waagrecht<br />

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden<br />

Abschnitten und Bild 4-7.<br />

4.5.2 Vorschub. Über den Menüpunkt<br />

"Speed" können Sie den virtuellen Papiervorschub<br />

und seine Einheit (mm/h oder Zoll/h) festlegen. Die<br />

Auswahl "Autospeed" bewirkt, daß eine Alarmbedingung<br />

oder eine externe Eingabe den Vorschub<br />

ändern kann. Der über "Set speeds" einstellbare<br />

Vorschub kann innerhalb folgender Grenzen parametriert<br />

werden:<br />

• International:10 bis 15000 mm/h<br />

• US-Amerikanisch: 0 bis 600 Zoll/h<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

Parametrierung<br />

A. Virtuellen Vorschub einstellen - Folgen<br />

Sie bei der Parametrierung den unten aufgeführten<br />

Schritten und Bild 4-7:<br />

1. Drücken Sie zum Aufruf der Menütastenleiste in<br />

der Echtzeitanzeige MENU.<br />

2. Drücken Sie PROG zum Öffnen des Parametriermenüs.<br />

3. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Chart/Pens". Drücken Sie<br />

ENTER zum Öffnen des Untermenüs.<br />

4. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Speed”. Drücken Sie ENTER<br />

zum Öffnen des Untermenüs.<br />

5. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf “Autospeed" (Automatik) oder<br />

"Set speeds" (Eingestellter Vorschub). Bestätigen<br />

Sie die Auswahl mit ENTER.<br />

6. Bei der Auswahl "Autospeed" wählen Sie mit<br />

den Tasten YES oder NO im eingeblendeten<br />

Dialogfenster die Einstellung "autospeed = NO“<br />

(Automatik aus) oder „autospeed = YES" (Automatik<br />

ein). Bestätigen Sie die Auswahl mit<br />

ENTER. Die gewählte Einstellung wird übernommen,<br />

die Anzeige kehrt zum Menüpunkt "Speed"<br />

zurück.<br />

7. Bei der Auswahl "Set speeds" wird nun entweder<br />

die Abfrage "Standard?“ (d. h. US-<br />

Amerikanisch) oder „Metric?" (Einheiten nach SI)<br />

eingeblendet. Wählen Sie das Einheitensystem<br />

mit YES oder NO.<br />

8. Die Anzeige wechselt zu "lo spd = X. X". Mit<br />

den Pfeiltasten ↑ und ↓ legen Sie den kleineren<br />

Vorschub fest.<br />

9. Drücken Sie ENTER, und die Anzeige wechselt<br />

zu "hi spd= X. X". Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓<br />

legen Sie den hohen Vorschub fest. Beenden Sie<br />

die Parametrierung mit ENTER. Die Anzeige kehrt<br />

zum Menüpunkt "Set speeds" zurück. Drücken<br />

Sie EXIT, um zur Echtzeitanzeige zurückzukehren.<br />

4-13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!