01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Rücksetzen ausgeben - Beim Rücksetzen<br />

kann die Schreibersoftware die zugehörigen Angaben<br />

im Alarm-/Ereignisprotokoll oder - bei entsprechend<br />

aktivierter Funktion - auf Datenträger<br />

ausgeben (4.7.2). Die Ausgabe kann für jeden<br />

Rücksetzbaren Kanal einzeln ein- und ausgeschaltet<br />

werden.<br />

a. Rücksetzausgabe auswählen - Stellen Sie<br />

mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken<br />

auf "Reset print". Drücken Sie ENTER. Die Anzeige<br />

lautet entweder "print=YES“ (Ein) oder<br />

„print=NO" (Aus).<br />

b. Wählen Sie mit den Tasten YES oder NO die<br />

Einstellung "print=YES" bzw. "print=NO". Drükken<br />

Sie ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt<br />

"Reset print" zurück.<br />

5. Automatisches Rücksetzen - Bei den Funktionen<br />

"Maximum", "Minimum", "Zählkanal",<br />

"Zeitmittelwert" und "Torzeitgeber" kann das<br />

Rücksetzen auch automatisch ausgelöst werden.<br />

Bei aktiver Automatik wird der Kanal in vorgegebenen<br />

Intervallen zwischen einer Minute und einem<br />

Monat Dauer zurückgesetzt. Das System<br />

fragt Startzeit und Zeitraum bis zum Rücksetzen<br />

des Kanals ab.<br />

HINWEIS<br />

Wenn das Automatische Rücksetzen abgeschaltet<br />

ist, können die rücksetzbaren Kanäle<br />

nur manuell rückgesetzt werden.<br />

HINWEIS<br />

Zeitmittelwert, Maximum und Minimum<br />

übernehmen beim Rücksetzen den Momentanwert<br />

des Basiskanals. Zählkanäle<br />

werden auf Null gesetzt.<br />

a. Automatisches Rücksetzen auswählen -<br />

Stellen Sie im Rücksetzsteuermenü mit den<br />

Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken auf<br />

"Auto reset". Drücken Sie ENTER. Die Anzeige<br />

lautet entweder "Auto off" (Aus), "Daily" (Täglich),<br />

"Weekly“ (Wöchentlich) oder „Monthly"<br />

(Monatlich).<br />

b. Automatisches Rücksetzen ausschalten -<br />

Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Auto off". Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt<br />

"Auto reset" zurück; das automatische Rücksetzen<br />

dieses Kanals ist abgeschaltet.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

Parametrierung<br />

c. Täglich Rücksetzen - Stellen Sie mit den<br />

Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken auf<br />

"Daily". Drücken Sie ENTER. Die Anzeige<br />

wechselt zu "start XX:XX". Die Startzeit wird im<br />

24-Stunden-Format eingegeben (Stunden von<br />

00 bis 23, Minuten von 00 bis 59), durch sie ist<br />

der Zeitpunkt des ersten Rücksetzens definiert.<br />

Danach wird der Kanal in den festgelegten Zeiträumen<br />

rückgesetzt (siehe unten).<br />

d. Startzeit einstellen - Ist die angezeigte<br />

Startzeit korrekt, drücken Sie ENTER und setzen<br />

bei "Interval" fort. Andernfalls drücken Sie<br />

NO, und die Anzeige wechselt zu "str hrs<br />

�XX�”. Geben Sie mit der numerischen Tastatur<br />

die Stunde der gewünschten Startzeit ein<br />

(max. 23 Uhr). Bestätigen Sie die Anfangsstunde<br />

mit ENTER. Die Anzeige wechselt zu "str<br />

mins �XX�". Geben Sie mit der numerischen<br />

Tastatur die Minute der gewünschten Startzeit<br />

ein (max. 59 min). Bestätigen Sie die Anfangsminute<br />

mit ENTER. Die Anzeige kehrt zur Ausgabe<br />

"start XX:XX" zurück. Wird die korrekte<br />

Startzeit angezeigt, drücken Sie ENTER. Die<br />

Anzeige wechselt zu "intrvl XX:XX”.<br />

e. Zeitraum einstellen - Ist der angezeigte Zeitraum<br />

korrekt, drücken Sie ENTER, und die Anzeige<br />

kehrt zum Menüpunkt "Auto reset" zurück.<br />

Andernfalls drücken Sie NO, und die Anzeige<br />

wechselt zu "int hrs�XX�". Geben Sie mit der<br />

numerischen Tastatur die Stunden des gewünschten<br />

Zeitraums ein (max. 24 Stunden).<br />

Bestätigen Sie mit ENTER. Die Anzeige wechselt<br />

zu "int mins�XX�". Geben Sie mit der<br />

numerischen Tastatur die Minuten des gewünschten<br />

Zeitraums ein (max. 59 min). Bestätigen<br />

Sie mit ENTER. Die Anzeige kehrt zur<br />

Ausgabe "intrvl XX:XX". zurück. Wird der korrekte<br />

Zeitraum angezeigt, drücken Sie ENTER.<br />

Die Anzeige kehrt zum Menüpunkt "Auto reset"<br />

zurück.<br />

f. Zeitraum für Zählkanäle parametrieren -<br />

Wenn ein Zählkanal parametriert wird, entspricht<br />

der Zeitraum jenem Intervall, nach dem<br />

die Summe auf Null zurückgesetzt wird. Ist<br />

"Rücksetzen ausgeben" gesetzt, wird vor dem<br />

Rücksetzen die Summe im Alarm/Ereignisprotokoll<br />

abgelegt. Der Zeitraum wird im 24-<br />

Stunden-Format eingegeben (Stunden von 00<br />

bis 24, Minuten von 00 bis 59). Der größtmögliche<br />

Zeitraum ist 24:00, d. h. das Rücksetzen<br />

erfolge einmal alle 24 Stunden.<br />

4-37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!