01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parametrierung<br />

4.6.8 Logarithmischer Kanal. Der<br />

Schreiber kennt zwei Wertebereiche für<br />

logarithmische Strommessungen (4 bis 20 mA log<br />

und 10 bis 50 mA log) sowie drei für Spannungsmessungen<br />

(±100 mV log, +1 V log und +10 V log).<br />

A. Parameter einstellen - Die Parameter<br />

logarithmischer Kanäle werden wie die der linearen<br />

eingestellt. Ausgenommen ist der Ausgangsbereich:<br />

hier müssen unterer und oberer Exponent gewählt<br />

werden. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken in der Liste der Kanalarten auf “Log<br />

Linear”. Drücken Sie ENTER. Im Parametriermenü<br />

für Logarithmen sind die folgenden Parameter<br />

einstellbar:<br />

• Kanaltext, bis zu 10 Zeichen<br />

• Meßbereich<br />

• Ausgangsbereich; unterer und oberer<br />

Exponent<br />

• Ströme<br />

• Filterspanne, 0 - 30 s<br />

• Einheit, bis zu 5 Zeichen<br />

• Alarme: Grenzwerte, Versatz und Verzug<br />

• Skalierung<br />

Die Parameter sind mit Ausnahme des<br />

Ausgangsbereichs denen der linearen Kanäle gleich<br />

und können auf die gleiche Weise eingestellt<br />

werden. Zur Beschreibung der Einstellmöglichkeiten<br />

siehe Abschnitt 4.6.5.<br />

B. Ausgangsbereich - Allen logarithmischen<br />

Strom- und Spannungseingängen müssen unterer<br />

und oberer Endpunkt des Ausgangsbereichs<br />

zugewiesen werden. Die Endpunkte entsprechen<br />

Exponenten (das x in 10 x ). Stellen Sie sie so ein:<br />

1. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf "Output scale". Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu "places? X".<br />

2. Wählen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ die Anzahl<br />

der Nachkommastellen. Drücken Sie<br />

ENTER. Die Anzeige wechselt zu "lo exp<br />

�XXX�“.<br />

3. Wählen Sie mit der numerischen Tastatur einen<br />

unteren Exponenten zwischen +25 und -25. Drükken<br />

Sie ENTER. Die Anzeige wechselt zu<br />

"hi exp�XXX�“.<br />

4. Wählen Sie mit der numerischen Tastatur einen<br />

oberen Exponenten zwischen +25 und -25. Drükken<br />

Sie ENTER, um zum Menü "Output scale" zurückzukehren.<br />

4-26<br />

4.6.9 Thermoelement-Kanal.<br />

Verschiedene Kanalarten für Thermoelemente<br />

stehen zur Verfügung.<br />

A. Art des Thermoelement-Kanals<br />

wählen - Die folgenden Anweisungen führen Sie<br />

durch die Auswahl eines Thermoelements:<br />

1. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken in der Liste der Kanalarten auf<br />

“T/C”. Drücken Sie ENTER. Eine Liste der verfügbaren<br />

Thermoelemente wird ausgegeben:<br />

• J<br />

• K<br />

• T<br />

• E<br />

• R<br />

• S<br />

• B<br />

• C<br />

• Ninimo (entspricht Typ Ni/NiMo)<br />

• Nicro (entspricht Typ N)<br />

2. Stellen Sie mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den<br />

Auswahlbalken auf das gewünschte Thermoelement.<br />

Drücken Sie ENTER. Das Parametriermenü<br />

für Thermoelemente bietet Einstellmöglichkeiten<br />

für folgende Parameter:<br />

• Kanaltext, bis zu 10 Zeichen<br />

• Nachkommastellen: 0 oder 1<br />

• Filterspanne, 0 - 30 s<br />

• Kompensation, lokal oder extern<br />

• Spanne/Versatz, anwenderdefiniert<br />

• Einheit: °C oder °F<br />

• Alarme: Grenzwerte, Versatz und Verzug<br />

• Skalierung<br />

B. Parameter einstellen - In den folgenden<br />

Abschnitten wird jeder der obengenannten<br />

Parameter detailliert beschrieben.<br />

C. Kanaltext - Jedem parametrierten Kanal kann<br />

ein bis zu zehn Zeichen langer Kanaltext zugeteilt<br />

werden. Einzelheiten zur Parametrierung siehe<br />

Abschnitt 4.6.5.A.<br />

D. Nachkommastellen - Den Thermoelement-<br />

Kanälen müssen 0 oder 1 Nachkommastellen<br />

zugewiesen werden. Dadurch wird die Temperatur<br />

in einer Auflösung von 1° (Einstellung 0) oder 0,1°<br />

(Einstellung 1) ausgegeben.<br />

1. Nachkommastellen bestimmen - Stellen Sie<br />

mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ den Auswahlbalken<br />

auf "Decimal fix". Drücken Sie ENTER. Die Anzeige<br />

wechselt zu "places? X".<br />

2. Mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ wählen Sie 1<br />

oder 0. Bestätigen Sie mit ENTER. Die Anzeige<br />

kehrt zum Menüpunkt "Decimal fix" zurück.<br />

Siemens AG, C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!