01.01.2013 Aufrufe

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

SIREC D Display Recorder 7ND4000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Siemens AG C79000-G7374-C211-01<br />

<strong>SIREC</strong> D Handbuch<br />

Allgemeine Angaben<br />

Tabelle 1-1 Technische Daten (Fortsetzung)<br />

DATENSICHERUNG<br />

Datensicherungsrate Anwenderparametrierbar zwischen 4 Meßwerten/s und 1 Meßwert alle 600 Sekunden<br />

Format MS-DOS-kompatibles Dateiformat. Vorgegebene Dateistruktur. Dateinamenvergabe durch<br />

Anwender.<br />

Speicherkapazität Diskette (3½ Zoll) – ca. 700 000 Meßwerte auf 1,44-MByte-Diskette<br />

PCMCIA-Karte mit statischem RAM – ca. 1 000 000 Meßwerte auf 2-MByte-Karte<br />

PCMCIA-Flash-Karte – ca. 8 000 000 Meßwerte auf 16-MByte-Karte<br />

Dateitypen Bis zu 12 Meßwertdateien, Alarm- und Ereignisdatei, Konfigurationsdatei. Mehrere Dateien<br />

mit verschiedenen Namen auf gleicher Diskette. Möglichkeit zur Diskettenformatierung.<br />

ANZEIGE<br />

Anzeige Flüssigkeitskristall-Farbbildschirm TFT mit hinterleuchteter Matrix CCFL<br />

Auflösung 320 (H) x 234 (V) Bildpunkte. Anzeigebereich 7 x 10 cm<br />

Anzeigearten Grafisch (vertikaler oder horizontaler Kurvenschrieb), Balkengrafik, Digitalwertdarstellung,<br />

alphanumerische Alarm- und Ereignisdaten oder Kombinationen auf unterteiltem Bildschirm.<br />

Bildwiederholungsrate 1 s, Rate der Datenaktualisierung einstellbar zwischen 1 und 60 s.<br />

Virtueller Papiervorschub Einstellbar: 10 bis 15 000 mm/h<br />

Virtuelle Skalen 2 Sätze zu 8 Skalen<br />

Anzeigebereiche Datum/Uhrzeit, Grafiken (Balken, Digitalwerte, Kurvenschriebe), Datenträgerstatus,<br />

Systemstatus o. ä., Tastenleiste.<br />

AUSSTATTUNG<br />

Touchscreen Berührempfindlicher Bildschirm mit Tastenleiste für einfache Parametrierung und leichte<br />

Bedienung.<br />

Mathematische Funktionen Algebraische Funktionen (Grundrechenarten, Potenzen, Wurzeln, natürlicher und<br />

Speichersuchlauf<br />

dekadischer Logarithmus, Exponentialrechnung), Extremwertüberwachung, Differenzierung,<br />

gleitende Mittelwerte, Zeitmittelwerte, Torzeitgeber, Logik (Boolesche Algebra), Zählkanal,<br />

logarithmische Skalierung. 12 parametrierbare Konstanten.<br />

Interner Speicher 128 kB (RAM) für Suchlauf in aufgezeichneten Daten unabhängig von der<br />

Meßwerterfassung. Die äquivalente Speicherkapazität beträgt ca. 1400 cm für eine<br />

Schreibfeder. Das entspricht etwa 5½ Tagen bei 4 Schreibfedern und 2,5 cm/h.<br />

Dateisuchlauf Jede Meßwertdatei kann von Diskette gelesen und eingesehen werden, solange das Gerät<br />

nicht speichert. In einem Dateiverzeichnis sind verschiedene Dateinamen auswählbar.<br />

Vollbelegungsalarm Anwenderdefinierter Grenzwert. Diskettenfehler und –alarme können auf Relaiskontakte<br />

gemeldet werden.<br />

Schreibrichtung Horizontaler oder vertikaler Kurvenschrieb, anwenderdefiniert. “Schreibfedern” zur leichten<br />

Unterscheidung der Kurven.<br />

HILFSENERGIE<br />

Stromversorgung AC 100 bis 240 V ±10 %, 50/60 Hz, 35 VA max. (DC-Option erhältlich)<br />

Sicherung gegen Netzausfall Eingestellte Parameter gesichert in nichtflüchtigem Speicher. Systemuhr akkugepuffert.<br />

Pufferung ohne Netzspannung > 12 Monate. Meßwert- und Alarmspeicher bleiben erhalten.<br />

Sicherheit UL (3111-1) cUL (IEC1010-1) EU-Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG<br />

UMGEBUNGSBEDINGUNGEN<br />

ERWEITERUNGEN<br />

Betriebstemperatur Diskettenlaufwerk + 5° bis 40 °C bei UL3111-1/IEC1010-1<br />

PCMCIA-Karte – 10° bis 50 °C<br />

Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % relative Feuchte, ohne Betauung<br />

Alarmkontakte 6 Relais mit Arbeitskontakt, 1 A bei AC 250 V oder DC 26 V<br />

Externe Eingänge 3 getrennte Eingänge, anwenderdefinierbar als potentialfreie Kontakte oder aktiv mit<br />

DC 5 bis 12 V. Eingänge liegen auf gleicher Masse. Konfigurierbar für Schriebkontrolle,<br />

Alarm, Quittung/Zurücksetzen, Ereignismarken, Zählkanal Rücksetzen, logische Eingänge.<br />

Datenübertragung EGB-geschützte RS232 mit vollständiger Datenaustauschfunktionalität. Unterstützt Modemoder<br />

potentialfreien RS485-Netzwerkanschluß.<br />

Serielles Protokoll – Modbus RTU oder Modbus ASCII. Gerät kann ferngesteuert konfiguriert<br />

werden.<br />

Erweiterungen und Produktverbesserungen durch SIEMENS können die in diesem Dokument enthaltenen Technischen Daten ändern.<br />

1-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!